5354 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Schäffer & Co., Akt.-Ges., Duisburg, Mülheimer Str. 85. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./7. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank-Dir. Kochs, Duisburg. Moselstrasse. „. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 31./12. 1922; eingetr. 18./8. 1923. Zweignieder. lass. in Bremen, Magdeburg u. Hagen. Zweck war Erwerb u. Betrieb des unter der Fa. Schäffer & Co. in Duisburg, Bremen, Magdeburg u. Hagen bestehenden Baugeschäfts, der Handel mit Baustoffen u. mit zum Baubetrieb erforderlichen Maschinen auf eigene u. fremde Rechn. u. der Erwerb von u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher u. ähnlicher Art. Kapital: RM. 735 000 in 490 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 50 Mill. in 490 Aktien zu M. 100 000 u. 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die 100 Aktien zu M. 10 000, sind am 31./12. 1923 von der Ges. zurückgekauft u. vernichtet. Die G.-V. v. 29./6. 1924 hat beschlossen, das A.-K. auf RM. 735 000 umzustellen, eingeteilt in 490 Aktien zu RM. 1500. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2370, Banken 864, Debit. 291 777, Eff. 1675, Grund u. Gebäude 393 595, Inv. 364 211, nicht abgerechn. Bauten 339 107, Material 165 897, Verlust 97 247, (Avale 71 143). – Passiva: A.-K. 735 000, R.-F. 7266, Hyp. u. Grundschulden 75 000, Banken 317 539, Akzepte 313 766, Kredit. 208 174, (Avale 71 143). Sa. RM. 1 656 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. (Gehälter, Spesen, Handlungsunk, Zs. usw. 733 060, Abschr. 50 000, Vortrag 118 016. – Kredit: Bau-K. 803 828, Verlust 97 247. Sa. RM. 901 076. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. 3 Direktion: Dipl.-Ing. Willy Jaeschke, Duisburg. Aufsichtsrat: Ing. August Ernst Schäffer, Duisburg; Friedrich Lübbing, Bremen; Rechtsanw. u. Notar Hermann Schievekamp, Duisburg; Fabrikdir. Ludwig Schatz, Minden. 3 Deutsche Deckenbau-Akt.-Ges., Essen (in Konkurs). Nachdem ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens abgelehnt worden war, wurde am 5./5. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Sommer, Essen, Rüttenscheider Str. 55. Das Verfahren wurde Anfang Sept. 1931 auf. gehoben (Schlusstermin). Die Firma ist damit erloschen. Grundstücks-Aktiengesellschaft Essen in Liqu. in Essen. Lt. G.-V. v. 9./10. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Krombach, Essen, Hansahaus. Gegründet: 22./5. 1924; eingetr. 4./8. 1924. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung sowie die Vornahme aller hiermit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, davon RM. 200 625 noch nicht einbezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 200 625, rückständ. Pflich- einzahl. 3750, Grundst. 53 080, Debit. 30 037. Wertp. 2558, Beteil. 1, Inv. 1, Verlust 41 093.— Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 15 625, Delkr. 15 520. Sa. RM. 331 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 40 326, Unk. 1356, Steuern 174. – Kredit: Verwalt. 173, Zs. 590, Verlust 41 093. Sa. RM. 41 856. Dividenden: 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Carl Ascherfeld; Stellv. Fabrikdir. E. Stassfurthl, Rechtsanw. u. Notar Dr. S. Herzfeld, Rechtsanw. u. Notar H. Hillebrand, H. Bachrach, Brauereibes. Caspar Stauder, Essen. Grundstücks-Aktiengesellschaft Kramm, Essen, Theaterplatz. Gegründet: 20./2.1923 eingetr. 18./5. 1923. Firma bis 21./6. 1930: Möbelhaus Kramm A.-G. Zweck: Verwalt. der Grundstücke Limbecker Str. 97/103. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1925 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 567 288, Forder. 599 254, —- Passiva: A.-K. 500 000, Rückst. 61 473, Hyp. 600 000, Verpflicht. 986, Gewinn 4082, Sa. RM. 1 166 542.