5362 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 135 552, Kassa 65, Hyp. 83 724, Schuldner 48 432, Wertp. 1800. – Passiva: Gläubiger 6921, Hyp. 8500, nicht erhob. Div. u. Liqu.- Raten 1295, Strassenbauverpflicht. 26 060, R.-F. 13 298, Aufwert.-Ausgleich 51 275, Liqu.-K. 162 224. Sa. RM. 269 574. Liquidations-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 7665, Liqu.-Unk. 4493, Strassenbau- kosten 5380, Abschr. 2100, Bilanz-K. 162 224. – Kredit: Vortrag (199 502 abz. Ausschütt. 1929 25 000) 174 502, Zs. u. Pachten 6223, Wertp. 1138. Sa. RM. 181 863. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1926: 3, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Landwirt Josef Huber, Fabrikant Anton Seidl, Dir. Hans Diepolder, Finanzinspektor Friedrich Stamminger, Reg.-Oberinspektor Georg Strobel, Gräfelfing. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Guben in Guben. Verwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26 a. Die Ges. ist aufgelöst. Durch Vertrag v. 30./8. 1930, dem die G.-V. durch Beschluss v. 1./9. 1930 zugestimmt hat, ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Gagfah – Gemeinnützige Akt.-Ges. für Angestelltenheimstätten in Berlin – gegen Gewährung von Aktien dieser Ges. übertragen worden. Die Firma ist damit erloschen. 3 Hagener Grundstücks-Akt.-Ges. in Hagen (Westf)), Breite Strasse 9. Gegründet: 27./11. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1920. = Zweck: Erwerb, Veräusserung, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 30./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 6./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstück 1 288 024, Gebäude 318 829, Deutsche Bank 220, Verlust (wird vorgetragen) 226 150. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darlehn 469 740, Frau Wilh. Funcke 152 720, Funcke & Hueck 43 789, Res.-K. 166 974. Sa. RM. 1 833 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 183 810, Abschr. 2 % von 346 477 6930, Steuern 29 631, Handl.-Unk. 2883, Reparatur 3863, Zs. 25 619. – Kredit: Steuern zurück 341, Mieten 26 245, Verlust (Vortrag 183 810 £ Verlust 1929 42 340) 226 150. Sa. RM. 252 737. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fabrikant Wilh. Funcke, Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Ww. Johanna Funcke, Hagen; Ww. Elisabeth Harkort, Haus Schede b. Wetter (Ruhr), Landrichter a. D. Hans von Basse, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauhütte Gross-Hamburg Aktiengesellschaft, Hamburg, Burchardstr. 17. Gegründet: 7./6. 1929; eingetr. 3./7. 1929. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwaltung u. Verwertung von Grundst. für eig. u. fremde Rechn., insbes. in Gross-Hamburg, sowie Betrieb von allen einschläg. Geschäften. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründ. zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 24./12. 1929 bzw. 17./10. 1930 um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8ß. Bilanz am 31. Dez. 1929:; Aktiva: Immobil. 728 000, Neubau 758 198, Bank-K. 20 742, Interims-K. 2000, Verlust 21 050. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 1 329 990. Sa. RM. 1 529 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 8000, Unk. 13 434. – Kredit: Zs. 384, Bilanz-K. 21 050. Sa. RM. 21 434. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Erich von Velsen, Rudolf Akkermann. Aufsichtsrat: Architekt Heinrich Jaeger, Rechtsanwalt Dr. Herbert Pardo, Maurer- meister H. Behrs, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beton- und Grossbauten Aktiengesellschaft, Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist nach Einstellung des gerichtlichen Vergleichsver? fahrens am 2./4. 1931 Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. G. Weber, Hamburg, Plan 9. Gegründet: 28./8. 1929 mit Wirk. ab 1./8. 1929; eingetr. 8./11. 1929. Gründer: Grossbauten G. m. b. H., off. Handels-Ges. Boeck & Weltsch, Grundwert Akt.-Ges., Gen.-Dir. David Oliver,