5364 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 541, Siedl. 1 730 162, Grundst.-Aufwert. 39 622, Beteil. 41 000, Schuldner 54 035, rückst. Jahresl. 1134, Einricht.-Gegenst. 1, Hinterleg. 30 154, Verlust 3118. – Passiva: A.-K. 10 000, gesetzl. Rückl. 2000, Tilg.-Rückl. 50 400, Bankschulden 430 311, Gläubiger 5011, Hyp.-Beleihungskasse u. Eigenzusch. d. Siedl. III 282 277, do. IV 298 515, Hyp.-Grundst.-Restkaufgeld 74 140, Zuschüsse 718 681, Sicherheiten 28 433. Sa. RM. 1 899 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 128, Ausgaben für Hausverwalt. 5257. —– Kredit: Gewinnvortrag 433, Beteiligungsertrag 820, Zinseinnahmen 519, Einnahmen aus Hausverwalt. 494, Verlust 3118. Sa. RM. 5385. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Hans Gerlach, B.-Zehlendorf, Gustav Schwindt, B.-Lankwitz; Wilhelm Rieger, Hamburg. Aufsichtsrat: Verbandsvorsteher Christian Winter, Wilhelm Schmidt, Hamburg; Reg.- Baumstr. Knoblauch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftshaus Altstadt Akt.-Ges., Hamburg, Mittelweg 9. Gegründet: 23./3. 1927; eingetr. 11./4. 1927. Zweck: Erricht. u. Verwalt. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in Hamburg, sowie die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zus. stehen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Banken 4579, Kassa 583, noch nicht eingez. A.-K. 99 000, Geb.: Sprinkenhof I 4 642 657, do. Sprinkenhof II 1 371 454, Disagio 37 200, Debit. 152 784, Amortis.-K. I, Hyp. 31 000, Inv. 1, Verlust 142 101. – Passiva: A.-K. 300 000, Darlehen I–III 4 621 980, do. IV für 2. Bauabschnitt 1 490 000, Kredit 38 381, Amortis.-Kto.: I. Hyp. 31 000. Sa. RM. 6 481 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 193 813, Zs. 262 974, Amortis.-K. 49 020, Verlustvortrag 73 050. – Kredit: Miete-Einnahme 379 686, Umlagen-Einnahme 57 070, Verlust 142 101. Sa. RM. 578 858. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Reg.-Baumstr. a. D. Friedr. Linsenhoff, Alfred Straube, Baumstr. Detlev Holst; Stellv. E. von Velsen. Aufsichtsrat: Friedrich Hinrich Andreas Holst, Dir. Dr. Ch. A. Rosenthal, Bankdir. Dr. Hans Pilder, Max Schultz-Medow, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanseatische Grundeigentums-Aktiengesellschaft in Liqu. in Hamburg. Die G.-V. v. 22./4. 1930 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Friedrich Vogler, Hamburg, Mönkedamm 5 III. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1931 hat die Liquidations- Eröffnungsbilanz einen Verlust von RM. 1.5 Mill. gebracht u. sind keine Aussichten vor- handen, denselben auszugleichen, da fast alle Grundst. der Ges. bereits zwangsversteigert sind. Die Hanseatische Grundeigentums A.-G. in Liqu. besitzt nur noch zwei unverkaufte Grundstücke. Kaufmannshaus Akt.-Ges. in Hamburg, Grosse Bleichen 31. In der ao. G.-V. v. 12./6. 1929 ist der Verschmelz.-Vertrag v. 15./16./5. 1929, wonach das Vermögen der Ges. ohne Liqu. auf die Maschinenfabrik Kiessling Akt.-Ges. zu Leipzig übertragen wird, genehmigt worden. Für jede Aktie der Kaufmannshaus Akt.-Ges. von RM. 800 mit Div, ab 1./4. 1928 werden Aktien der Maschinenfabrik Kiessling Akt.-Ges., Leipzig, im Nennwert von je RM. 100 mit Gewinnbeteiligung ab 1./1. 1928 gewährt. – Dez. 1931 dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien (Frist 20./1. 1932), andernfalls Kraftloserklärung. Kurs: Ende 1913: 62 %; Ende 1925–1930: 30, 60, 49, 59, 62, 45 %; 1931 (30./6.): 38 %. Notiert in Hamburg. Messehaus Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 10./7. 1924; eingetr. 31./7. 1924. Die Ges. wurde lt. G.-V. v. 2./2. 1927 in eine A.-G. umgewandelt; sie firmierte bis zu diesem Tage: Messehaus Kommanditges. auf Aktien. Zweck: Vorbereit. u. Durchführ. eines Messehausprojekts, Beteil. an anderen Unter- nehm., die der deutschen Wirtschaft, insbes. dem Ausfuhrhandel, förderlich sind. Kapital: RM. 300 000 in 260 St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. ――