Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5369 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1930 77 233, Unk. 34 869, Zs. 30 339, Abschr. 4638. – Kredit: Gewinn auf Bau-K. 9650, do. Hausertrag 15 797, Verlust- saldo per 31./12. 1930 121 633. Sa. RM. 147 081. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Architekt Fritz Müller. Aufsichtsrat: Gustav Petschke, Rich. Treitz, Heinr. Oster, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bausparkasse Roland Aktiengesellschaft, Köln, Deutscher Ring 1 (Rolandhaus). Gegründet: 2./8. 1930; eingetr. 8./8. 1930. Gründer: Kaufm. Max Peters Knothe, Köln; Kaufm. Hans Bauer, Köln-Mülheim; Lehrer Joset Steffes, Rheineck b. Niederbreisig; Syndikus Dr. Hermann Trennert, Kaufm. Friedrich Wilhelm Hilgers, Köln-Ehrenfeld. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse im Gebiet des Deutschen Reichs zur Förderung des Wohnungsbaues, insbes. des Baues von Eigenheimen u. der Entschuldung von Grund- stücken u. Gebäuden. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern Max Peters Knothe, Hans Bauer, Josef Steffes, Dr. Trennert u. Wilhelm Hilgers je RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: A.-K.: Debit. 60 000, Banken 13 227, Kassa 573, Darlehensauszahl.-K. 500. Mobil. 6256, Werbekosten Debit. 4133, Verwaltungskosten Debit. 59 950, Vertretervorschüsse 23 765, transit. Provis. 35 500, Verlust 14 561. – Passiva: A.-K. 100 000, Sperrgeld Kredit. 41 814, noch nicht fällige Provis. 32 687, Kredit. 2500, Abschr. auf Mobil. 312, Delkr. 8830, transit. Verwalt:-Kosten 32 323. Sa. RM. 218 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 44 396, Inserate 24 587, Büroutensil. u. Druck- sachen 1704, sonst. Handl.-Unk. 18 381, Gehälter 5609, Porto- u. Fernsprechgebühren 1981, Gerichts- u. Notariatskosten 419, Delkr. 8830, Abschr. 313, transit. Verwalt.-Kosten 32 323. – Kredit: Werbekosten 9220, anteil. Verwalt.-Kosten 79 080, Zs. 185, transit. Provis. 35 500, Verlust 14 561. Sa. RM. 138 546. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Bank-Dir. a. D. Rudolf Geilenk irchen, Dr. Rudolf Pusch, Köln. Aufsichtsrat: Geh. u. Ober-Reg.-Rat i. e. R. Arthur Lange, Köln-Holweide; Rechtsanw. Justizrat Carl Berchtold, München; Major a. D. Hermann Frhr. von Hofenfels, Bad Godesberg. Zahlstelle: Kreissparkasse der Landkreise Köln, Bergheim u. Mülheim in Köln. Grundstücks-Aktiengesellschaft „Colonia“ Köln. Durch Beschluss der G.-V. vom 17./6. 1930 wurde der Verschmelzungsvertrag genehmigt, wonach das Vermögen der Ges. unter Ausschluss der Liqu. auf die Düsseldorfer Baubank A.-G., Düsseldorf, übergeht. Die Firma ist damit erloschen. e Kölner Passage-Akt.-Ges., Köln, Rathenauplatz 10. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Firma bis Okt 1923: Kölner Grundstücks- Verwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung von eigenem Grundbesitz. Kapital: RM. 420 000 in 420 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./2. 1925 auf RM. 420 000. deschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. u. Guth. 1 430 861, Grundst. 685 000. –— Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 42 000, Reparat.-Res. 100 000, Hyp. u. Kredit 1 476 664, Gewinn 77 196. Sa. RM. 2 115 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 91 781, Gewinn 77 196 (davon Abschr. auf Grundst. 15 000, Reparatur-Res. 25 000, 7 % Div. 29 400, Tant. 4000, Vortrag 3796). –— Kredit: Gewinn-Vortrag 1926 4718, Einnahmen 164 259. Sa. RM. 168 977. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 7, 0 %. Direktion: Dr. Kurt Schmidt, Köln; Willy Hager, Bergisch-Gladbach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. a. D. Dr. Paul Beckhoff, Stellv. Rechtsan w. Dr. Richard Speyer I, Köln; Rechtsanw. Dr. Gerhard Merrem, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 Ö = ―― Rhein-Isar Bodenaktiengesellschaft in Köln, Industriehof, Krebsgasse 5. Durch Beschluss der G.-V. v. 17./6. 1930 wurde der Verschmelzungsvertrag genehmigt, wonach das Vermögen der Ges. unter Ausschluss der Liqu. auf die Düsseldorfer Baubank A.-G., Düsseldorf, übergeht. Die Firma ist damit erloschen.