5374 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dr. Wachtel, Leipzig, Peterskirchhof 7 (für die Erledigung der Rechtsangelegenheiten) u. Kaufmann Paul Meinhold, Leipzig, Sebastian-Bach-Str. 5 (für die Erledigung der kauf- männisch-wirtschaftlichen Angelegenheiten). Im Wahltermin vom 11./9. 1930 teilte der Konkursverwalter Paul Meinhold mit, dass die Aufstellung einer vorläufigen Konkursbilanz noch nicht möglich war, weil die Unterlagen der einzelnen Filialen noch nicht vorliegen u. insbesondere die Sicherungsübereignungen noch eingehend geprüft werden müssten. Ueber die Aussichten der Gläubiger lasse sich daher vorläufig kein Urteil abgeben; schätzungsweise würden nach den bisherigen Feststellungen etwa 5 % in der Masse liegen. Lt. Zeitungsmeldungen vom Aug. 1931 ist mit voller Befriedigung der Vorrechtsforderungen zu rechnen. Die Konkursquote der ungesicherten Gläubiger hängt vom Erlös aus der noch zu verwertenden Masse ab. Über die Verfolgung von Schadenersatzansprüchen gegen die Verwaltungsorgane hat der Gläubigerausschuss noch nicht entschieden. Gegen den A.-R. dürften Regressklagen nach den bisher vorgenommenen eingehenden Prüfungen keine Aussicht auf Erfolg haben. Direktion: Baumeister Prof. Benno Löser, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Leipzig; Stellv Bankier Hans Lieberoth-Leden, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Konrad Löser, Dresden; Bank-Dir. Dr. phil. Georg Tobias, Bank-Dir. Konsul Joseph Schlossbauer, Leipzig. Leipziger Industriebau-Aktiengesellschaft, Leipzig, Schillerstrasse 5. Gegründet: 28./12. 1928; eingetragen 2./2. 1928. Firma bis 25./4. 1929: Industriebau- Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerbung des in Ieipzig-Grosszschocher an der Anton-Zickmantel-Strasse 12 gelegenen Fabrikgrundstücks (der in Konkurs geratenen Phil. Penin Gummiwarenfabrik A.-G.) so wie die Erwerb., Erricht. u. Veräusserung von industriellen u. anderen Grund- stücken u. ihre Verwert. u. Ausnutzung in jeder Art, der Abschluss von Rechtsgeschäften, die mit Grundstückserwerbungen, Verwertungen u. -Verwaltungen zus. hängen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 378 570, Mobilien 51, Verlust 13 320. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 300 000, Kredit. 3751, Banken 38 190. Sa. RM. 391 941. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet; Verlustvortrag aus 1929 8286, Verwaltungskosten, Reparatur usw. 7535, Steuern u. Abgaben 112. – Kredit: Mieten 2613, Verlustvortrag aus 1929 8286, Verlust 1930 5034. Sa. RM. 15 933. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Ing. Bruno Groh. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir Ernst Friedrichs; stellv. Vors. Architekt Gustav Kittler, Leipzig; Bank Dir. Konsul Josef Schlossbauer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Möbel-Messhaus-Aktiengesellschaft in Leipzig. Otto-Schill-Str. 3/. Gegründet: 11./10. 1921; eingetr. 23./12. 1921. – Die Ges. gehört zum Jakob Michael- Konzern. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Messhäusern u. Erwerbung von Grundstücken zu diesem Zwecke. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundst. 512 790, Debit. 127 826, Neubau 131 883, Verlust 228 721, (Avale 164 324). – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 500 000, Grunderwerbs- steuer-Rückstell. 1222. (Avale 164 324). Sa. RM. 1 001 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 163 143, Handl.-Unk. 14 044. Zs. 24 275, Abschr. 133 031. – Kredit: Hausertrag 105 772, Verlust 228 721. Sa. RM. 334 494. = Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Willy Eisfeld, Ernst Joseph, Berlin. Aufsichtsrat: Berthold Hirschberger, Willy Marx, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 4./2. 1911; eingetr.: 4./3. 1911. Firma bis 27./6. 1922: Leipziger Eispalast Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. die Verwert. von Grundst. aller Art sowie Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehm. sowie die Finanzier. von Grundstücksgeschäften.