5378 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Gebäude 97 230, Geräte 530, Kassa u. Postscheck. guth. 39, Verlustvortrag 1927/28 38 216, Verlust 36 674. – Passiva: A.-K. 75 900, Hyp. 47 760, Verbindlichkeiten 49 030. G3. RM. 172 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 9049, Abwickelungsverluste 21 247, Ab- schreib. 6376. Sa. RM. 36 674. – Kredit: Verlust RM. 36 674. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Höpping, Mannheim. Prokuristen: Obering. Fritz Linss, Dipl.-Ing. Obering. Curt Lang. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Rud. hnder, Stellv. Bank-Dir. a. D. Willy Roebig, Dr. Felix von Schenck, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Darmstädter u. Nationalbank, Fil. Mannheim. Laderampen auf der Eich in Mayen, Bez. Trier, Rheinl. Gegründet: 7./12. 1899. Zweck: Erbauung und Betrieb eines Laderampens resp. eines Anschlussgeleises an die Staatsbahn. Kapital: RM. 24 000 in 24 Aktien zu RM. 1000. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 24 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Die G.-V. v. 25./7. 1927 sollte Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Betriebsanlagen 24 000, Kassa 13 543, Neubau 5057. – Passiva: A.-K. 24 000, Rückl. 18 601. Sa. RM. 42 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 652, Steuern 5564, Neubau 5057. – Kredit: Betriebs-K. 6097, Zs. 905, Entnahme aus Kassa 4270. Sa. RM. 11 274. Dividenden: 1924 –1929: 7½, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Bell, Th. Kaes, Johannes Kaes. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Pickel, Jos. Kaes, Fr. Wilh. Keuser. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges., Meissen. Gegründet: 8./3. 1924; eingetr. 14./3. 1924. 88388 . ... ...... Zweck: Veräusser. u. Verwert. von Grundstücken u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohn- häusern u. Gärten sowie Herstell., Anschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./9. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanzen am 31. Dez. 1927–1930 (sämtl. gleichlautend): Aktiva: Debit. (Konsortial-K.) 31 349, Bankguth. 609, Sanierungsaktien-K. (zurückgek. Aktien) 15 700, Verlust 1928–1930 2342. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1927 1738, Unkosten 1332. – Kredit: Sanierungs-K. 615, Zs. 113, Verlust 1928–1930 2342. Sa. RM. 3070. Vorstand: Dir, Rud. Reidl, Dresden-A., Franklinstr. 11. Aufsichtsrat: Vors. beeid. Landmesser Rudolf Schwarzbach, Alfred Claäs Sbell Bau- meister Georg Freund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Union“ Akt.-Ges. für Bau u. Holz-Industrie in Mühlhausen i. Th. (Verwaltung in Körner/Thür. Abteil. Dampfziegelwerk Körnerh). Gegründet: 26./1., 24./2. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Sitz bis 27./8. 1927 in Eisenach. 1929 Konkurs der Ges., nach Einvernehmen mit den Gläubigern Die G.-V. v. 27./8. 1929 beschloss die Fortsetzung der Ges. Zweck: Herstell. von Baustoffen aller Art u. Handel mit diesen, Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten, Einkauf u. Verwert. von Holz u. Fabrikation von Möbeln u. Holzwaren aller Art u. Handel mit diesen. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 3 Mill. in 600 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 97 Mill. in 97 Aktien zu M. 1 Mill., zu 3 begeben. Lt. G.-V. v. 13./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000. G. V. v. 19./3. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 150 000. Lt. G.-V. v. 32705 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./10. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Wereg 6120, Debit. 14 568, Inv. 11 600, Grundst. 26 200, Gebäude 59 225, Masch. u. Apparate 11 100, Gleisanschluss 4575, Geräte u. Werk- zeuge 2355, Geschäftsanteile 4800, Verlust 15 434. – Passiva: A.-K. 50 000, ländl. Spesen u. Darlehn 55 481, Kredit. 5828, R.-F. 17 459, Steuerrückst. 722, Hyp. u. Barlehn 24 000, Akzepte 2486. Sa. RM. 155 978. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 700, Unk. 3602, Grundst. 600, Gebäude 1255, Masch. u. Apparate 2600. Gleisanschluss 425, Geräte u. Werkzeuge 505, Z8s. 11 496, Rein- gewinn 1930 6052. Sa. RM. 27 236. –— Kr edit: Betriebseinnahmen RM. 27 236. Dividenden: 1924–1930: 0 %.