5390 Bau-, Terrain- 3%%% etc. „„„ Ges. Recklinghausen in in Recklinghausen. Die G.-V. v. 17./10. 1923 beschloss Liquidation. Liquidator: Frau Wilh. Wanne- Eickel. Lt. Mitteil. des Amtsger. Recklinghausen v. 18./2. 1929 ist die Liquidation noch nicht beendet. 80 Immobilien- u. Terrain-Akt.-Ges., Regensburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Regensburg v. 12./6. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser wurde die Firma am 9./10. 1931 von Amts wegen gelöscht. Fehlberg Leymann, Akt.-Ges. für Tiefban und Baggerungen, Rostock. dn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./7. 1928 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Reehisanw, Ditten, Kritzmow. Deutsche Grundbesitz Akt. Ges. in Saarbrücken, Zähringer Str. 16. Gegründet: 5./10. 1920; eingetr. 30./10. 1920. Zweck: An- u. Verkauf u. Beleihung von Kapital: Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immob. 5 051 000, Eff. 1527, Kontokorrent 236 835, (Avale 223 305). – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 4 840 000, Kontokorrent 404 097, (Avale 223 305), Gewinn 20 265. Sa. Fr. 5 289 362. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 51 201, Unkosten u. Rep. 272 717, Steuern 362 828, Zs. 482 848, Gewinn 20 265. – Kredit: Gewinn aus 1929 57 158, Mieteeinnahme 1132 701. Sa. Fr. 1 189 859. Dividenden: 1924–1930: ? %. Direktion: Dr. Hans Kanter. Aufsichtsrat: Frau Dr. Hans Kanter, Margarit geb. Adeneuer, Saarbrücken; Valere Walckers, Brüssel, Frau R. Kanter, Berlin. Ziahlstelle: Ges.-Kasse. Hermes, Terrain-Akt. Saarbrücken 3 3, Neugrabenweg 77. Gegründet: 20./1 1. 1926; eingetr. 24./12. 1926. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. Kapital: Fr. 200 000 in 200 Akt. zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 231, Immobil. 145 190, Beteil. 1519, Debit. 60 647. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 6000, Gewinn 1589. Sa. Fr. 207 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4411, Abschr. auf Immob. 2963, Gewinn 1589 – Kredit: Gewinnvortrag von 1927 2737, Bruttogewinn 6226. Sa. Fr. 8963. Dividenden: 1927– 1929: 697 Direktion: Siegmund Stahl. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Benny Weiler, Dir. Josef Schanne, Robert Weiller, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anton Raky Tief gen Akt. in Bad Salzgitter a. Harz. Die Ges stellte Ende' Mai 1931 ihre Zahlungen ein. Die Schwierigkeiten sind durch Differenzen zwischen den beiden .„.... entstanden, wodurch die Betriebsmittel der Ges. entzogen wurden. Am 25./6. 1931 wurde das Vergleichsverfahren eröffnet. Dieses wWurde am 1./8. 1931 nach gerichtl. Bestätigung des Vergleichs wie der aufgehoben. Der Ver- gleich sieht eine Befriedig. der Gläubiger unter RM. 500 innerhalb von 3 Monaten vor. Die Gläubiger über RM. 500 werden innerhalb von 2 Jahren befriedigt. Die erste Teilauszahl. wird am 1./1. 1932 vorgenommen. Erbringen die Verkäufe der Olterrains einen Betrag von