Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5399 Ausser vorstehenden einzeln aufgeführten Bau-Akt.-Ges. sind noch als Massengründung zu registrieren: Berlin-Anklamer Grundstücks-A.-G., Anklam -Celler Celle (in Liqu.) 3 Cüstriner 3 Küstrin (in Liqu.) -Elsterwerdaer 5 Elsterwerda (in Liqu.) 3 -Gelsenkirchener „ Gelsenkirchen (Juni 1925 für nichtig erklärt) -Pillauer Pillau (in Liqu.) -Pritzwalker 5 Pritzwalk (in Liqu.) 3 -Reinerz „ Reinerz Schles.) Sorauer 5 Sorau 3 -Spremberger 3 Spremberg (in Liqu.) -Striegauer „ Striegau (in Liqu.) Diese sämtl. Ges. wurden gegen Ende 1922 gegründet u. Anfang 1923 eingetragen. Zweck: Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken, Gewähr. u. Annahme von Hypo- theken u. Darlehen, Beteilig. an ähnl. Ges. mit dem Recht, stille Beteilig. gegen Gewinn aanzunehmen u. einzugehen. Kapital: M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Liquidator für die oben angegeb. liquidier. Ges. ist Dr. Joh. Zogmann, Berlin N0, Am Friedrichshain 10. 3.......... Bergwerke, Hütten- U. Lalinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Bergbau-Aktiengesellschaft Baak (Ruhr), Baalk bei Hattingen. Postadresse: Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 145 (bei A. Mock). Gegründet: 7./5. 1925; eingetr. 11./5. 1925. In Berlin NW 7, Unter den Linden 54/55, befindet sich eine Verwaltungsstelle. Betrieb der Zeche „Verlorener Sohn“' in Baak. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Debit. 210 650, Hypoth. 2000, Verlust 3645. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 18 088. Sa. RM. 268 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2737, Bergschäden, Handl.-Unk. u- Steuern 3371. – Kredit: Diverse Einnahmen 2462, Verlust 3645. Sa. RM. 6108. Dividenden: 1925 – 1929: 0 %. Direktion: Albert Mock, Berlin Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Emil Zilg, Frankf. a. M.; Stellv. Dir. D. Kalkman, Düssel- daorf; Karl Gerds, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stahlwerke Rich. Lindenberg Akt.-Ges. in Liqu. in Baden-Baden. Die G.-V. v. 24./11.1925 beschloss Liqu. der Ges. Das Vermögen der Ges. besteht überwiegend aaus Aktien der Glockenstahlwerke A.-G. vorm. Rich. Lindenberg zu Remscheid. Nachdem die geführt haben, stehen für jede Aktie (nom. RM. 500) der Stahlwerke Rich. Lindenberg A.-G. in Liquidation zur Verfügung vier Aktien (nom. RM. 560) der Glockenstahl-Werke A.-G. vorm. Rich. Lindenberg in Liquidation nebst RM. 61 in bar. Lt. amtl. Bek. v. 20./8. 1927 ist die Vertretungsbefugnis der beiden Liquidatoren beendigt u. die Firma erloschen. Lt. Bek. v. 23./7. 1929 ist die Liqu. wieder eröffnet. Liquidatoren: Dr. Karl Mottet, Baden-Baden; Reechtsanwalt Dr. Wilhelm Koeppel, Berlin-Lichterfelde, Karlstr. 87. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband in Berlin W 15, Pariser Str. 44. Gegründet: 30./9 1919; eingetr. 3./11. 1919. Zweck: Die Akt.-Ges. hat die in dem Geseftz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 23./3. 1919 (Reichsgesetzblatt Seite 342) und in den dazu erlassenen Ausführungsbe- Zweck: Erwerb und Betrieb von Bergwerken aller Art, insbesondere Erwerb und Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1164, Grundst., Gebäude u. Gerechtsame 50 627 Verhandlungen mit dem Fiskus über die a.o. hohe Steuer der Ges. zu einem Vergleich