5428 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnuug. Stahlwerk Ergste Akt.-Ges. in Ergste b. Schwerte. Gegründet: 8./8. 1918 als Kommanditges. a. A., umgewandelt in eine A.-G. 22./4. 1921; eingetr. 24./5. 1921 in Schwerte. Zweck: Betrieb eines Stahlwerks, Herstell., Verfeinerung u. Verwert. von Stahlerzeugn. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1921 erhöht um M. 2 500 000 in 2500 Aktien, ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100 durch Herabsetz. der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. 1930 Neu- stückelung des A.-K. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlagewerte 580 060, Schuldner 545 587, Waren. vorräte 419 335, Kassa, Reichsbank, Postscheck 2745, (Kaution 10 000). – Passiva: A.-K- 500 000, R.-F. 50 000, Gläubiger 946 854, Gewinn 50 874, (Kaution 10 000). Sa. RM. 1 547 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 253 457, Steuern 37 171, Abschr. 75 614, Gewinn 50 874. Sa. RM. 417 117. – Kredit: Betriebsüberschuss inkl. Vortrag RM. 417 117. Dividenden: 1924/25–1929/30: ?, 0, ?, 5, 5, ? %. Direktion: Heinr. Möller. Aufsichtsrat: Gustav Zapp sen., Ewald Robert Zapp, Dr. Norbert Zapp, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Otto Rascher, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stahlwerk Werner, Akt.-Ges., Erkrath bei Düsseldorf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Raffauf, Düsseldorf-Gerresheim, Heyestr. 56. Nach Abhaltung des Schlusstermins ist das Konkursverfahren April 1931 aufgehoben worden. Die bevor- rechtigten Gläubiger sind voll befriedigt worden, während die nicht bevorrechtigten Gläubiger eine Quote von 14 % erhielten. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 21./10. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Deutsche Bergbau- u. Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Essen, Rellinghauser Str. 8. Lt. G.-V. v. 21./5. 1927 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dipl.-Kaufm. Albert Ruhrmann, Essen; Kaufm. Hans Schröder, Dortmund. Über das Vermögen der Ges. ist am 20./6. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter war Dipl.-Bücher- revisor Dr. Paul D. Schourp, Essen, Zweigertstr. 59. Das Konkursverfahren wurde am 20./6. 1930 nach Schlusstermin aufgehoben. – In der G.-V. v. 8./9. 1930 erfolgte Neuwahl von Liquidatoren. Märkische Bergbau-Akt.-Ges., Essen-Ruhr, Girondellenstr. 22. Die Ges. machte im Jan. 1930 Mitteil. gemäss § 240 HGB. Nach Zeitungsnachrichten vom März 1930 ist die Ges. in Konkurs geraten. Gegründet: 19./6. 1923; eingetr. 10./7. 1923. Sitz bis 14./8. 1923 in Altendorf-Ruhr. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bergwerken ohne Unterschied der zu gewinnenden Mineralien, Verhüttung, Verarbeitung sowie sonst. Verwertung auch durch Verkauf der gewonnenen Mineralien sowie der Vertrieb aus den gewonnenen Mineralien hergestellter Produkte u. Fabrikate; Beteil., Pacht, ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 900 000 in 1800 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 60 Mill. in 50 000 St.-Akt. u. 10 000 Nam.-Vorz.-Akt., letztere mit 25 % eingezahlt. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss Imstell. von M. 60 Mill. auf RM. 900 000 in 1800 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Berechtsame 585 000, Geb. 3672, Debit. 125 394, Lager 17 970, Kassa 49, Beteil. 704 375, Verlust 440 590. – Passiva: A.-K. 900 000, Kredit. 929 398, Akzepte 47 029, Lohn 624. Sa. RM. 1 877 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 241 877, Betriebs-K. 118 947, Unk. 8614, Steuern 7232, Zs. 63 918. Sa. RM. 440 590. – Kredit: Verlust RM. 440 590. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: H. Eickelmann, Altendorf (Ruhr); P. Schulte-Holtey, Essen-Rellinghausen. Aufsichtsrat: Bergwerksbe Heinrich Schulte-Holtey sen., Werden-Ruhr; Arnold Koepe, Erkelenz; Bank-Dir. Theod. Commandeur, Dir. Josef Wulff, Essen; San.-Rat Dr. Bruno Hamm, Lütgendortmund; Reeder Fritz Rehmann, Mülheim (Ruhr); Bergw.-Bes. Aug. Koehne, Altendorf (Ruhr). Verwaltungsrat: Arnold Koepe, Erkelenz; Bankdir. R. Beckendorff, Essen: Bergwerksbes. H. Schulte-Holtey, Altendorf- Ruhr; Bankdir. Herm. Neul, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.