5432 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5 fa Ver- eteiligun r 8- ke Name des Zechenbesitzers in Kofles „ t t t t 22 375 900 5 919 750 1 533 550 2 100 000 Friedrich Heinrich /Norddeutschland. 1172 5001) 225 000 a 1077 500 Friedrich Heinrich, %07 A. 572 500 225 000 1 077 500 Norddeutschland, Gew 600 0001) — — Gelsenkirchener 666 G 8 149 000 1 815 570 1 873 800 460 000 Gottessegen, Gew. 240 000 — 130 400 60 000 Graf Schwerin, Gew. des Steinkohlenbergwerks 1 553 900 663 300 — — Gutehoffnungshütte, Oberhausen, A.-G. 3 513 600 777 200 468 500 1 835 200 Harpener Bergbau-Akt.-Ges. 3 9108 100 3 419 900 192 620 Heinrich, Gew. der Zeche 813 100 — 346 000 Hibernia, Bergwerksges. 6 912 700 1 612 800 712 100 — Hoesch-Köln-Neuessen, Akt. Ges. für Berppan u. Hüttenbetrieb 6930 000 2 337 650 1 280 000 Kleine Windmühle, Gew. 150 000 — — — Klöckner-Werke, A.-G. 4 261 000 1 542 500 72 000 1 492 200 König Ludwig, Gew. 2 460 100 961 000 — — Krupp / Helene & Amalie. 2 327 400 744 400 72 000 3 000 000 Fried. Krupp, Akt.-Ges. ......... 1 006 400 357 400 — 3 000 000 Ver. Helene & Amalie, Gew. 1 321 000 387 000 72 000 — Langenbrahm, Gew. d. Steinkohlenbergwerks 809 300 — 120 000 — Lothringen /Herbeder „%.. 3 519 000 964 400 358 400 140 000 Lothringen, Bergbau-Akt.-Ges. 3 019 800 964 400 108 400 140 000 Herbeder Steinkohlenbergwerke.. 499 200 — 250 000 Magdeburger Bergwerks-Akt. Ges. 1 023 500 — — Mannesmannröhren-Werke 4 166 300 1 625 500 214 900 920 000 Mansfeld Akt.-Ges. f. Bergbau u. Hüttenbetrieb 484 6202) 300 000 — 300 000 Mathias Stinnes fMäfheimer 5 270 500 961 300 1 524 800 Mathias Stinnes, Gew.. 2 438 100 566 300 — Mülheimer Bergwerks-Ver ein 2 832 400 395 000 1 524 800 Mont-Cenis, Gew. der Steinkohlenzeche 975 400 223 900 245 000 Neumühl, Gew. 2 069 700 807 200 Niederrheinische Bergwerks- 1 100 000 216 000 „ Recklinghausen, Bergwerks-A.-G. 5 580 600 2 610 600 — 1 225 000 Rheinische St %%% mann v 6 805 600 2 529 000 400 400 1 069 800 Rheinische Stahlwerke. 5 317 500 2 079 000 400 400 1 060 400 Admiral, Gew. „ 489 800 150 000 — 9 400 Hermann VYV, Gew. 998 300 300 000 — Rheinland, Gev... 698 800 240 000 — Rheinpreussen, „„ gwerk 3 396 300 1 326 800 — Sachsen, Gew. 1 160 000 300 000 — Siebenplaneten, Gew. der Zeche. 911 000 189 500 231 800 304 100 Stumm / Aktien-Verein 3 Konie Wilhelm 4 149 100 892 167*) 128 700 335 000 Gebrüder Stumm G. m. b. H. 1 785 000 350 0003) 335 000 Aplerbecker Aktien-Verein für Bergbau 350 000 — 100 000 König Wilhelm, Essener Bergwerks.Verein 2 014 100 542 167 28 700 — Vereinigte Stahlwerke A.-G. 25 059 000 7 364 630 1 723 450 11 507 520 Victoria-Lünen, Gew.. 998 300 390 000 — VictoriaMathias/F riedrichErnestine/Graf Beust 1 458 900 739 100 — 433 875 Victoria Mathias, Gew. d. „„. 571 300 573 080 166 500 Friedrich Er nestine, Gew. . „ 387 500 99 260 — 118 375 Graf Beust, Gew.. 500 100 66 760 149 000 de Wendel & Cie., Les Petits Pils de Fois Abt. Zeche de Wendel 1 375 000 291 700 375 000 Westfalen, Gew. 960 000 343 200 — 240 000 141 938 2200 42 118 067%10 319 420 28400195 1) Vorbehaltlich der Bestätigung durch den Kohlenausschuss. 2) Hierzu treten 120 000 t, die Mansfeld nur bedingt gewährt sind und nur für Beschäftigung und Absatz- abrecbnung Geltung haben. Kapital: RM. 7 500 000 in 25 000 Nam.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 900 000. 1917 um M. 5 100 000. Die Kap.-Umstell. in bisher. Höhe derart, dass der Nennbetrag der Aktien von M. 300 Übertragung der Akt. an Einwill. der Ges. gebunden. 1931 am 10./12. um M. 1 500 000. wertet wurde. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Gewinn-Verteilung: Gewinn-Erzielung ausgeschlossen. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: ) Die Koksbeteiligung erhöht sich in dem Umfange, wie die Leistungsfähigkeit der Kokerei auf Minister Achenbach 350 000 t übersteigt, höchstens jedoch um 90 000 t. 4) Vgl. Anm. 1–3. 1904 Erhöh. erfolgte lt. G.-V. v. 29./7. 1925 auf RM. 300 umge- Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Grundst. u. Gebäude Essen 5, Mobil. 1, auswärt. Anlagen 26, Beteilig. 5 500 899, Kohlen-, Koks-, Brikett- u. Pechläger 19 166 505, Betriebs-