5446 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. ersten Ranges (Löhne u. Gehälter) sind befriedigt, diejenigen zweiten Ranges erhalten eine noch nicht bestimmte Quote ihrer Forderungen, die anderen Gläubiger keine Dividende. Die Wertlosigkeit der Aktien ist damit endgültig festgestellt. Am 21./8. 1931 wurde das Konkurs- verfahren als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Südanatolische Bergbau-Aktiengesellschaft, München 8, Aussere Prinzregentenstr. 19. Gegründet: 21./8. 1926; eingetr. 4./10. 1926. Zweck: Untersuch. u. Erschliess. von Erzlagerstätten, Erwerb u. Verwert. von Bergrechten, Handel mit Bergbauerzeugnissen u. Beteilig. an gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. in der Türkei, besonders in Südanatolien. Beteiligung: Die Ges. besitzt sämtl. Aktien in Höhe von 600 000 türk. Pfund der 1927 gegründeten Dschenubi Anatoli Maden Türk Anonym Sirketi in Stambul (s. auch Kapitah). Während der Geschäftsjahre 1927/28–1929/30 war die Ges. mit Aufschlussarbeiten u. Ausbau der Gruben beschäftigt. Ende 1928/29 waren insgesamt solche Mengen Erzes auf- geschlossen, dass sie einen Abbau im Rahmen des Betriebsprogrammes für mehrere Jahre gewährleisten. Mit dem Abbau u. der Verschiffung der Erze ist – wenn auch zufolge der ungünstigen Marktlage in mässigem Umfange –— mittlerweile begonnen worden. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 500 000, über- nommen von den Gründern zu 105 %. Lt. G.- V. v. 17./6. 1927 Erhöhung um RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Von den neuen Aktien wurde ein Teil- betrag von RM. 1 385 000 Herrn Konsul Heinrich Goldberg, München, zu pari überlassen. Dieser dagegen legte in die Ges. ein sämtliche Aktien der in Gründung befindlichen Dschenubi Anatoli Maden Türk Anonym Sirketi in Stambul in Höhe von 600 000 türk. Pfd. nach Massgabe des zwischen den Gründern der Südanatol. Bergbau A.-G. am 21./8. 1926 abgeschlossenen Optionsvertrages. Der Wert der Sacheinlagen wurde mit RM. 1 385 000 ver- anschlagt. Die restl. RM. 615 000 aus der Kap.-Erhöh. wurden einem unter Führung der Bayer. Hyp.- u. Wechselbank stehenden Bankenkonsort. zu 110 % überlassen. RM. 600 000 hiervon wurden den Aktionären zum gleichen Kurse im Verh. 5: 2 angeboten. Die G.-V. v. 15./6. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 1 500 000. Die Erhöh. wurde zuerst zum Teil- betrage von RM. 1 050 000 (zu 125 %) durchgeführt. Lt. G.-V.-B. v. 15./6. 1929 Ausgabe der restl. RM. 450 000, div.-ber. ab 1./8. 1928. Von den neuen Aktien wurden nom. RM. 235 000 Herrn Konsul Goldberg, München, zum Nennwert überlassen für einen von ihm zum Teil- betrage von RM. 1.60 in die Gesellschaft einzulegenden Anspruch auf eine Tonnengeld- abgabe von 2 RM. pro verkaufte Tonne Manganerz; RM. 65 000 erhielt Herr Goldberg in bar. Die restlichen nom. RM. 215 000 Aktien wurden der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank München zum Ausgleich eines Anspruchs auf Rückgewährung dieses Aktienbetrags zum Nennwert überlassen. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: 1930 am 20./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 48 527, Beteilig. 1 298 618, Schuldner 5 707 711. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 399 000, Bankkredite 1 603 034, Akzeptverpflicht. 15 000, rückst. Steuern 30 000, Gewinn (Vortrag v. 1./8. 1929 13 553 abz. Verlust in 1929/30 5731) 7822. Sa. RM. 7 054 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 220 297, Abschr. auf Büroeinricht. 6697, do. auf Beteilig. 243 302. – Kredit: Berechnete Zs. 464 566, Verlust 5731. Sa. RM. 470 297. Dividenden: 1926/27–1929/30: 0 %. Direktion: Hans Smidt. Prokurist: O. Gaensler. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Staatsrat Dr. Franz Schweyer, Stellv. Geh. Komm.-Rat Hofrat Hans Remshard, München; Reichskanzler a. D. Geh.-Rat Dr. Wilhelm Cuno; sonst. Mitgl.: Dir. Ernst Godeffroy, Hamburg; Bankier Kurt Richter, Rittmeister a. D. Carl Wölfel, München; Exz. Edip Servet Bey, Angora; Konsul Haidar Mehmed Bey, Stambul; Geh.-Rat Hans von Flotow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergbaugesellschaft Niesky Akt.-Ges. in Niesky 0.-L. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 25./2. 1924. 0 Zweck: Erwerb von Grundstücken, Kohlenabbaugerechtigkeiten und Mutungsrechten zum Betriebe von Kohlengruben, Errichtung oder Erwerb von Anlagen jeder Art zur Förderung, Verarbeitung oder Verwertung aller im Bergbau gewonnener Erzeugnisse. Der Betrieb bzw. die Bohrversuche, um die es sich bisher bei der Ges. gehandelt hat, sind seit Sommer 1924 eingestellt worden. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 25 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Septbr. 1929: Aktiva: Kohlenabbaurechte 58 218, Verlust 4722. – 7 Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 52 941. Sa. RM. 62 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 600, Verlustvortrag aus 1927/28 4122. Sa. RM. 4722. – Kredit: Verlust RM. 4722. = B%annn. = =