3 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5529 Dividenden: 1924–1928: Je 0 %. Direktion: F. A. W. Böhme. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Dr. h. c. Franz Woerner, München; Stellv. Frau L. Böhme, Ing. Paul Kändler, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grieshammer-Werke Akt.-Ges. in Dresden-A. 19, Wartburgstrasse 20/24. Gegründet: 6./9. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 11./10. 1906. Firma bis 31./7. 1917: Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer Akt.-Ges. –— 1906 Fabrikneubau in Elsterwerda. Zweck: Weiterführung des früher unter der Firma Baubeschlägefabriken Otto Gries- hammer (früher Sächsische Baubeschläge-Fabrik Otto Grieshammer), Dresden bestandenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, übernommen für Herstellung, Handel u. Installation von Eisen- u. Metallwaren, besonders Baubeschlägen. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 700 000, erhöht 1906 um M. 100 000 in 100 Aktien, 1918 um M. 200 000, 1921 um M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, 1922 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 393 500, elektr. Licht u. Telephonanl., Inv., Modelle 43 650, Masch. u. Werkz. 183 400, Kassa, Wechsel u. Eff. 39 565, Aussenstände u. Bankguth. 354 738, Warenbestände 201 388, Verlust 44 990. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 113 966, Verbindlichkeiten 275 323, Darlehen 271 942. Sa. RM. 1 261 231. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1929 40 774, Gen.-Unk. 354 758, Abschr. auf Anlage-K. 32 461, do. (Delkred. a. Debit.) 17 603, do. a. Waren 22 376. – Kredit: Waren 422 982, Verlust 44 990. Sa. RM. 467 972. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Grieshammer; Stellv. Frithjof G. Schenk, Alfred Anders. Prokurist: Fr. Hammer. Aufsichtsrat: Vors. Willy Hertzsch, Weisser Hirsch; Stellv. Gust. von Andrian-Werburg, Blasewitz: Rechtsanw. von der Bey, Frau Elly Schenk, Dresden; Frau Wally Anders, Dresden- Weisser Hirsch. Zahlstellen: Dresden: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank. Ökono-Apparatebau Akt.-Ges., Dresden, Hassestr. 1 (bei E. Heinr. Kopplin). Lt. Mitteilung der Ges. v. 1./2. 1928 ist der Betrieb vollständig stillgelegt; Direktion u. Aufsichtsrat haben ihre Amter niedergelegt u. ist die Ges. nur noch nominell vorhanden. Amtlich wurde die Firma noch nicht gelöscht. Übigau Aktiengesellschaft, Schiffswerft, Maschinen- u. Kesselfabrik in Liqu. in Dresden. Gegründet: 29./6. 1927 mit Wirk. ab 1./6. 1927; eingetr. 20./9. 1927. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 9./9. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Dir. Dr. Hans Kuba, Görlitz, Moltkestr. 22; Assessor Kurt Zipper, Görlitz. Zweck: Anfertig. u. Vertrieb von Masch., Kesseln u. Apparaten aller Art sowie von Dampfschiffen, Motorschiffen, Frachtkähnen u. Baggern im In- u. Ausland sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Waggon- u. Maschinenbau A.-G. in Görlitz. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Grundst. 562 604, Gebäude 610 395, Nebenanlagen 14 175, Betriebsanlagen 360 885, Werkzeugmasch. 342 769, Vorricht. u. Leeren 2, Automobile u. Fuhrpark 2, Werkzeuge 2, Modelle u. Formen 2, Mobil. u. Utensil. 2, Kassa 5870, Bankguth. u. Wechselbestand 85 965, Forder. an Kunden 1 398 431, geleist. Anzahl. 14 017, Material- vorräte u. halbfert. Erzeugn. 1 289 021, Übergangsposten 87 366, (Bürgschaften 1 113 274), Verlust 420 264. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 5250, Passivhyp. 88 874, Schiffshyp. 45 725, Gläubiger: Darlehn 150 000, Bankschulden 1 024 075, Warenschulden 952 474, Akzept- schulden 191 145, empfang. Anzahlungen 767 392, Rückst. 364 941, noch nicht bezahlte fällige Steuern 6655, Übergangsposten 95 241, (Bürgschaften 1 113 274) Sa. RM. 5 191 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 612 944, Abschr. 71 767, Verlustvortrag aus 1928/29 292 809. – Kredit: Bruttoüberschuss 1 557 257, Verlust 420 264. Sa. RM. 1 977 521. Dividenden: 1927/28–1929/30: 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Otto Henrich, Berlin; Gen.-Dir. Hans Tillmanns, Görlitz; Bank-Dir. Gustay Pilster, Berlin; Konsul Wilhelm J. Weissel, Leipzig: Komm.-Rat Dr. Weil, Görlitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Commerz-u. Privat-Bank, Deutsche Bank, Allg. Deutsche Creditanstalt, Reichsbank.