Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5623 Kapital: RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Die Fabrikanten Hermann Kaiser, Josef Kaiser, Heinz Kaiser. Prokuristen: H. Kampschulte, A. Westendorf, Josef Papenkort. Aufsichtsrat: Frau Franziska Kaiser, Frau Ria Kaiser, Frau Martha Kaiser, Neheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Abee Universal-Raupenpflug-Akt.-Ges. in Liquid. in Neubrandenburg. Die G.-V. v. 30./5. 1924 beschloss die Auflös. u. Liquid. der Ges. Durch Beschluss der G.-V. v. 25./3. 1925 wurde die Ges. nach Aufhebung der Liquidation fortgesetzt. Die G.-V. v. 9./1. 1926 beschloss wiederum Auflös. der Ges. u. ferner Verkauf der Fabrik. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Krämer, Neubrandenburg, ist von Amts wegen zum Liduidator bestellt. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 bzw. Dez. 1931 besteht von der ganzen Sache nur noch der Name. Irgendeine Masse zum Liquidieren wurde nicht übernommen. Irgend- welche Bücher u. Unterlagen sind nicht vorhanden, jedenfalls nicht solche, aus denen man ngendetwas für die Liquidation ersehen könnte. Ein Prozess gegen frühere Aktionäre u. auch gegen die Firma selbst schwebt noch. Spindel- u. Spinnflügelfabrik Akt.-Ges. in Neudorf (Erzgeb.). Gegründet: 16./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. 1924 geriet die Ges. in Konkurs, nach Ab- cchluss eines Zwangsvergleichs hat die G.-V. v. 23./3. 1926 die Fortsetz. der Ges. beschlossen. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Spinnereimaschinenteilen aller Art, insbes. Spin- deln, Flügeln jeder Art, Fleyerbüchsen, Flügelfingern, Ringspindeln, von deren Einzel- teilen u. dergl. Kapital: RM. 250 000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 109 177, Mobil. 56 691, Geräte u. Werkz. 17 210, Material, Halb- u. Fertigfabrikate 61 914, Kassa 11, Debit. 6242, Verlust 33 511. — Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 935, Kredit. 3720, Banken u. Darlehen 28 420, verschiedene Rückstell. 1683. Sa. RM. 284 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 100 721, uneinbringbare Forder. 408, Abschr. 18 946, Handl.-Unk. u. Steuern 28 688, Betriebs- u. Fabrikations-Unk. 46 294, Zs. u. CGkonti 10 483, Versch. Rückstell. 749. – Kredit: div. Kredit. 128 138, Fabikat.- u. Waren- gewinn 44 641, Verlust 33 511. Sa. RM. 206 292. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dir. Robert Tittel. Sehma. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Max Küttner, Fabrik-Dir. Bruno Franz, Prokurist Johannes Trommler, Sehma i. Erzgeb. Webstuhlfabrik u. Eisengiesserei Gustav Thiele, Akt.-Ges. in Neugersdorf i. Sa. Gegründet: 31./5. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Zweck: Betrieb einer Webstuhlfabrik u. einer Eisengiesserei unter Fortführung der in Neugersdorf i. Sa. gelegenen, von der offenen Handels-Ges. Webstuhlfabrik u. Eisengiesserei Gustav Thiele betriebenen Unternehmungen. Kapital: RM. 600 000 in 4000 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 600 000 in 4000 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 737 500, Masch., Werkzeuge, Inv., Fuhrwesen 128 360, Kassa 3140, Wechsel 998, Aussenstände 177 691, Wertp., Darlehen u. Hyp.-Forder. 22 761, Lagerwerte 350 362, Verlustvortrag aus 1928/29 37 221, Verlust 1929/30 149 022. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Spez.-R.-F. 316 357, Gläubiger in lauf. Rechn. 311 888, Akzepte 100 000, Hyp.-Schulden 20 077. Darlehen- do. 142 945, Arbeiterunter- stütz.-F. 22 234, Delkr. 22 500, Rückst. 11 055. Sa. RM. 1 607 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagewerte 29 244, Steuern 23 711, Handl.- u. Betriebs-Unk. 71 098, Verluste u. Aussenstände 47 917, Abschr. a.-Eff. 10 000. —– Kredit: Rohgewinn a. Fabrikat. 29 452, Grundst.-Erträge 3496, Verlust 149 022. Sa. RM. 181 972. Dividenden: 1923/24–1929/30: 4, 10, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Roland Thiele. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Martin Bitterlich, Frau Marie Thiele, Neugersdorf; Fabrikdir. kkmilian Schreiber, Rumburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.