5678 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Anlagewerte: Grundbesitz 54 080, Masch. 26 00 Utensil. 1940, Büroeinricht. 468; Betriebswerte: Betriebsmaterialien 464, Kassa Bank, Pos scheck u. Wechsel 9413, Aussenstände 15 176. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 800 Kredit. 10 106, Gewinnvortrag 8040, Gewinn in 1930/31 1396. Sa. RM. 107 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Betriebsunk., Löhne, soz. Abgaben, Zs. u. Abzüge, Steuern, Grundst.-Unterhalt.-Kosten 46 818, Abschr. 3026, Gewinn in 1930) 1396. Sa. RM. 53 240. – Kredit: Bruttogewinn RM. 53 240. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Paul Leu. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Rich. Müller, Köln; Carl Cremer, Paul Niederdrenk, Tri Novotny, Otto Kuhs, Velbert; Gustav Horbach, Köln; Dr. Bruno Pilz, Velbert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Maurmann Akt.-Ges. in Velbert (Rhld.). Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schlössern u. Metallwaren aller Art sowie die Beteil an ähnl. Unternehm. Die Ges. besitzt ausser den Fabrikanlagen die Gebäude Dellerstr. 15 u. Kapital: RM. 180 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 180 000, Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: 1931 am 14./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1931: Aktiva: Gebäude Dellerstr. 15 24 845, Dellerstr. 17 18 600, Fabrik 64 500, Betriebsanlagen: Masch. 19 171, Transmission 900, Heizungsanlage 600, Licht. anlage 300, Werkz. 4000, Fabrikeinricht. 2600, Kontoreinricht. 1810, Hyp. 2000, Beteili bzw. Wertp. 1, Debit. 97 357, Kassa 477, Wechsel 517, Postscheck 732, Reichsbank 10 Warenlager 95 886, Aufwert.-Ausgl.: (1375 abz. Abschr. 1375) – Verlust 16 153. – Passiv A.-K. 180 000, R.-F. 4496, Darlehn 50 000, Bank- u. Warenschulden 100 028, Akzep Verbindlichkeiten 2892, Autwert.-Hyp. 8250, Rückstell. 4890. Sa. RM. 350 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 81 443, Handl.-Unk. 141 220, Abschr. 9925. – Kredit: Fabrikationsrohgewinn 216 435, Verlust 16 153. Sa. RM. 232 588. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Benjamin Weise sen. Aufsichtsrat: Dr. med. Rud. Weise, Hans Broich, Velbert; Dr. Wegmann, perbauseh Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederdrenk & Co. Akt.-Ges., Velbert t (ana)) Die G.-V. v. 23./10. 1931 sollte u. a. Beschluss fassen über die Geltendmachung von Regressansprüchen der Ges. gegen deren Vorstand aus dessen Geschäftsführung gemäss § 254 HGB. Gegründet: 26./4. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schlössern u. Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 300 000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, vorerst mit 25 % eingezahlt, umgestellt lt. G.-V. vom 9./12. 1924 auf RM. 300 000, Grossaktionäre: Die Ges. ist eine Familiengründung; die Aktien befinden sich sämtlich in Händen der Familie Niederdrenk oder deren Verwandte und dürfen nicht an andere verkauft werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank, Wechsel 18 867, Material u. Waren 227 961, Mobil. u. Masch. 74 553, Aussenstände 234 586. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6723, Vorträge 2597, Verbindlichkeiten 198 811, Gewinn 47 836. Sa. RM. 555 968. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 241 040, soziale Abgaben 27 225 Betriebsunk. 119 863, Handl.-Unk. 187 812, Steuern, Skonto u. Zs. 23 096, Pacht 28 843, Abschr. auf Anlagen 10 500, Gewinn 47 836. – Kredit: Waren u. Material 672 275, Miete 1200, Delkr. 2144, Auto- u. Aktienverkauf 10 593. Sa. RM. 686 213. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: P. Niederdrenk. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Frowein, Wuppertal-Elberfeld; Dr. Karl Smitmans, Koblenz; Fabrikant Walter Hohagen, Velbert; Oberlandesgerichtsrat Kohlhaas, Koln Justizobersekretär a. D. Alex Remmling, Wuppertal- -Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joh. Wilh. Weber Akt.-Ges., Schloss- u. Metallwarenabrik in Velbert (Rhld.), Kaiserstr. 23. Gegründet: 7./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrießb von Schlössern, Schrauben, Nieten u. sonst. Metallwad sowie die Beteil. an ähnl. Unternehmungen.