– gegeben. Industrie der Steine und Erden. 5763 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kath. Schumann, Carl Schumann. Aufsichtsrat: Edm. Schumann, Schwarzenhammer; Emma Riess, Heinrich Schumann, Alrzberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Luftkammerstein Akt.-Ges., Aschaffenburg. Lt. Mitteilung des Vorst. v. 9./12. 1928 existiert die Ges. nur noch dem Namen nach; es sind nicht einmal die Mittel zur Löschung der Firma vorhanden. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Baumaterial. aller Art, insbes. Erzeug. von Luft- kammersteinen nach dem Reichspatent Nr. 320 102. – Der Betrieb der Ges. ruht seit einigen Jahren Kapital: RM. 5000 in 25 Prior.-Akt. u. 225 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1000 Mill. in 30 000 Prior.-Akt. zu M. 5000, 250 000 St.-Akt. zu M. 2000 u. 70 000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 500 Mill. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1500 Mill. auf RM. 5000 in 25 Prior.-Akt. u. 225 St.-Akt. zu RM. 20. Direktion: Architekt Dr.-Ing. Franz Schmitt, Aschaffenburg, Dank wartstr. 30; Dipl.-Ing. u. Architekt Hans Wild. Aufsichtsrat: II. Staatsanw. Dr. jur. Wilhelm Reidelhuber, Aschaffenburg; Baumeister Rudolf Röse, B.-Wilmersdorf; Bankdir. Karl Städinger, Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Goldmark- u. folgende Bilanzen von der Ges. bisher nicht bekannt- Bayerische Syenit- und Marmor-Industrie Augsburg- Nordendorf A.-G., Augsburg, Fuggerstr. 11. Gegründet: 7./3. 1906; eingetr. 7./8. 1906. Zweck: Betrieb der Marmor- und Syenit-Granitsägerei, Schleiferei und aller verwandter Fabrikationszweige, Verkauf der bezüglichen Fabrikate und Rohprodukte, sowie Erwerbung des ehemals Zwackschen Syenitwerkes in Nordendorf mit Marmorsägerei u. Mahlmühle. kEs gehören hierzu 37 Tagwerk Land- und eine bedeutende Wasserkraft. Kapital: RM. 30 000 in 150 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 150 000 in 150 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 31./12. 1923 Umstell. auf RM. 30 000 in 150 Akt. zu RM. 200 (5: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 9939, Gebäude 19 058, Einricht. 119, Werkz. 1. Geleise 1, Kraftwagen 2386, Waren 26 882, Kassa 934, Postscheck 123, Kontokorrent 15 139, Bilanzberichtig. 1927 9042. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 450, Oblig. 16 400, Bank 15 550, Kontokorrent 6311, Steuerschuld 4354, Privat-K. Wolz 3043, Rückst. 1557, Gewinn (Vortrag 9674 abz. Verlust 1928 3714) 5960. Sa. RM. 83 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial 54 035, Frachtenzölle 3535, Löhne 23 071, Personalversich 2585, Lohnsteuer 187, Betriebsspesen u. sonst. Unk. 17 492, Steuern 7351, Abschr. 1612, Gewinn (Vortrag 1927 9674 £ Gewinn 1928 7762) 17 437. – Kredit: Gewinnvortr ag 9674, Bruttoerlös 113 456, Schnittlohn 3703, Pacht 463, Altmaterial 10, Sa, RM. 127 308. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 9939, Immobil. 18 055, Einricht. 7809, Kraftwagen 400, Werkz. 1, Geleise 101, Kassa 364, Postscheck 699, Kontokorrentguth. 22 341, Waren 16 760. – Passiva: A.-K. 30 000, Obligationsschuld 17 100, R.-F. 450, Steuerschuld 10 098, Kontokorrentverpflficht. 6056, Privat-K. Wolz 11 269, Rückstell. 1197, Bank 250, Gewinn (Vortrag 17 437 ab Verwendung 9042, bleibt Vortrag aus 1928 8394 abz. Verlust 1929 8343) 50. Sa. RM. 76 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsspesen u. Handl.-Unk. 139 391, Demontage 509, Gewinn (Vortrag 8394 abz. Verlust 1929 8343) 50. – Kredit: Warenerlös 130 297, Skonto 52, Zs. 911, Landwirtschaft 293, Altmetall 2, Gewinnvortrag von 1928 8394. Sa. RM. 139 952. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 9939, Immobil. 16 049, Masch. 6940, Büroeinricht. 2569, Werkz. 1, Kraftwagen 1, Geleise 101, Kassa 974, Postscheck 1062, Debit. I 22 023, do. II 2732, Waren 18 191. – Passiva: A.-K. 30 000, Obligat.-Zs. 17 100. R.-F. 450, Bank 6330, Steuerschuld 5526, Obligat.-Zz. 659, Kredit. 15 717, Gewinn 4802. Sa. RM. 80 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. usw. 51 720, Steuern 5181, Abschr. 3409, Gewinn (Vortrag 1929 50 £ Überschuss 1930 4751) 4802. – Kredit: Warenbruttoerlös 60 980, Pachterlös 408. Steuerniederschlag 3675, Gewinnvortrag 1929 50. Sa. RM. 65 114. Dividenden: 1912: 0 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, ?, 0, 0 %. Direktion: Steinmetz Ivo Wolz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ed. Wolz, Augsburg; Stellv. Prof. Dr. Josef Hell, Erlangen; Fabrik-Dir. Wilh. Schubert, Altdorf b. Landshut. Zahlstellen: Nordendorf: Werkkasse; Augsburg: Aug. Gerstle. 361 *