Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5834 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 46 656. – Kredit: Bruttoware gewinn 31 606, Verlust 15 050. Sa. RM. 46 656. Dividenden: 1924–1929: 0 %. 9 Aufsichtsrat: Vors. Günther Wolff, Berlin; Stellv. Franz Schmidt, Halle a. S.; Dr. ran Borchardt, Berlin; Otto Meis, Erfurt; Kurt Neumann, Berlin. Bloch & Rosenberg Akt. Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./1. 1928 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufm. Otto Schmidt, Berlin NW 52, Melanchthonstr. 15. Am 25./8. 1931 wurde das Verfahren aufgehoben (Schlusstermin). Die Fa. ist damit erloschen. Letat ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Gebrüder Breslauer Pelzwarenfabrik Akt. Ges., Berlin SW 19, Wallstr. 11/12. Gegründet: 21./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./10. 1923. – Fil. in Breslau. — Mitte 1929 „ mit den Gläubigern. Zweck: Fortbetrieb des Unternehmens der off. Handelsges. in Firma Gebrüder Brel in Berlin u. Breslau, d. h. also, die Fabrikation u. Handel von Pelzwaren u. ähnl. A sowie Handel mit Fellen. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 24 Mill. in 20 Vorz.-Akt. M. 100 000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründer zu pari. Lt. G.-V. v. 16. 12. 1924 wurde das A.-K. von M. 24 Mill. auf RII. 480 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 400, 1000 St.-Akt zu RM. 40 u. 40 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000 un. gestellt. Lt. G.-V. v. 4./11. 1929 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 480 000 auf RM. 48 000, Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. nachfolgende Erhöh. um RM. 202 000 auf RM. 250 000 durch Ausgabe von 2020 Aktien zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 6098, 19 786, Wechsd u. Schecks 998, Debit. 236 069, Waren 179 112, Inventar 3000, Masch. 1700, Grundst u. Gebäude 130 000, Verlust (31 617 abz. Gewinnvortrag a. 1929 769) 30 848. – Baes A.K 250 000, Kredit. 84 721, Banken 173 592, Akzepte 99 298. Sa. RM. 607 612. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Skonto u. Zinsen 30 041, Abschr. 26 769, Gen.-Unk. 380 732. – Kredit: Waren- u. sonst. Gewinne 405 925, Gewinn aus 1929 770, Verlust 100 30 848. Sa. RM. 437 543. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Hans Breslauer, Ernst Breslauer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erich Lion- -Levy, Dr. Walter Breslauer, Frau G. Breslaue K. u. E. Buchwald Akt.-Ges. in Berlin W 8, Mohrenstr. 45. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die erst im September 1930 mit ihren Gläubigern einen aussergerichtlichen Vergleich abgeschlossen hatte u. erneut ihre Zahlungen am 5./11. 1931 einstellen musste, ist am 7./11. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 199 ist die Einstell. des Verfahrens zu erwarten. Den geschätzten Aktiven in Höhe von ca. RM. 30 000 stehen gegenüber Masseschulden RM. 40 000, Massekosten RM. 4000, Vor- rechtsforder. RM. 7500, vorrechtslose Forder. RM. 177 000. Gegründet: 17./11. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Krawatten u. Modeartikeln, Schalfabrikation. Ende 1930 aussergerichtl. Vergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. 6 M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1922 erh. um M. 3.5 Mill in 3500 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, ausgegeb. zu 160 %. Die G.-V. „ 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 500 000 auf RM. 400 0000 in 4000 Akt. zu RM. 100, Lt. G.-V. v. 3./8. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 200 000 durch Zus. leg. der Aktien 21. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 8t Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 16 685, Wechsel 18 277, Eff. 17 000, Debit. 657 054, Waren 187 149, Masch. 5500, Einricht. 1051, Verlust 165 827. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1500, Banken 268 373, Akzepte 102 736, Kredit. 458 661, transit. K. 37 275. Sa. RM. 1 068 546, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 205 026, Warenspesen 406 720 Steuern 35 694, Handl.-Unk. 135 123, Zs. 71 106, Dubiosen 11 446, Abschr. 39 283. – Kredit Waren 733 459, Gewinnvortrag 1928 5121, Verlustsaldo 1929 165 827. Sa. RM. 904 408. Dividenden: 1924–1929: 4, 0, 0, 6, 0, Direktion: Kurt Buchwald, Richard Elsner, Edgar Heimann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Cohn, Stellv. Rechtsanwalt Dr. M Sally Carsch, Julius Heimann, Fritz Mosse.