5934 Textil., Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 128 592, Spesen, Löhne, Steuern 1 390 873, Reingewinn 1210. – Kredit: Gewinnvortrag 1529 2779, Roherträgnis 1517 807 II. 1 520675, Dividenden: 1923/24– 1929/30: 16¾, 0, 16½, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Alfred Bochmann jr. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Fröhlich, Chemnitz; Kurt Schmieder, Meerane; Rechtsanwalt Dr. Robert Müller, Chemnitz; Walter Decker, Limbach; Rechtsanw. Dr. Linke, Glauchau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gazelle Schuhfabrik Akt.-Ges. in Meerane i. Sa. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./12. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanw. Dr. Langlotz in Meerane i. Sa.; nach dessen Mitteilung v. 26./10. 1928 kann eine Konkurs-Div. nicht zur Auszahlung kommen, da nicht einmal die bevorrechtigten Gläubiger voll befriedigt werden können. Richard Heinig Akt.-Ges., Meerane i. Sa., Johannistr. 12/16. Gegründet: 19./10. 1922 mit Wirkung ab 1./11. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Zweck: Betrieb einer Webwarenfabrikation in und ausser dem Hause und Handel miß Textilien u. Textilrohstoffen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 300 000 (20: 3)7i1n 300 Aktien zu RM. 1000. „ Geschäftsjahr: 1./1 1.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1929: Aktiva: Inventar u. Anlagen 49 479, Kraftwagen 1787, Kassa u. Wechsel 26 961, Postscheck u. Eff. 93 069, Schuldner in Ifd. Rechn. 180 718, Vorräte 118 235 Verlust 3655. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubigeri in Ifd. Rechn. 170 529, transit. Verpfftelt 3377. Sa. RM. 473 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 129 201, Abschr. 6992. – Kredit: Warenbruttogewinn 132 538, Verlust (Vortrag 9953, ab Gewinn im Geschäftsjahr 6297) 3655. Sa. RM. 136 194. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Walter Heinig, Oberschönhain. . Aufsichtsrat: Vors. Curt Heinig, Neugersdorf; Frau Fabrikdir. Gertrud Heinig, Ober- schönhain; Erich Thiess, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Segeltuch. Industrie-Akt.-Ges. in Meerane i. Sa., Crimmitschauer Str. Gegründet: 17./12. 1918; eingetr. 25./2. 1919. Sitz der Ges. bis 2./5. 1921 in Berlin. Zweck: Herstellung, Vertrieb und Weiterverarbeitung von textilindustriellen Er nissen, insbes. von Segeltuch. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 19./7. 1920 um M. 2.7 Mill., begeben zu 100 %. Lt. G. V. v. 23./1. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Aktien, ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./4. 1923 erhöht um M. 19 Mill. in 1900 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 27/10, 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 25./9. 1930 Herabsetz. um RM. 500 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verh. 2: 1. Anleihe: £ 25 000 Anteil an der von der Bank für Textilindustrie, Berlin, auf- genomm. Amortisations-Anleihe von insgesamt £ 1 000 000. Zusammen mit 50 anderen Firmen der Textil-Branche hat die Ges. die solidarische Bürgschaft für die gesamte Anleihe geleistet u. zur Sicherung der Anleihe eine Grundschuld in Höhe des doppelten antei-? mässigen Betrages bestellt. Dieses Aval ist in der Bilanz mit RM. 1 vermerkt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 620 000, Masch. u. Inv. 500 000, Waren u. Betriebsmaterial. 344 276, Debit. 358 269, Kassa u. Wechsel 15 135, Anleihe-Disagio 67 320, Verlust 600 000, (Avale 1). – Passiva: A. 1 000 000, R.-F. 100 000, Anleihe 473 821, Kredit. 925 546, Akzepte 5634, (Avale 1). Sa. RM. 2 505 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlüstvortzag 118 809, Abschreib. usw. 233 753, Verwalt.-Kosten einschl. aller Unk. 360 261. – Kredit: Erträgnisse 112 825, Verh 600 000. Sa. RM. 712 825. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Rein, Paul Niepel. Prokurist: Oberbuchhalter Hans Ehm. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Blumenstein, Bank-Dir. Fritz Kern, Joseph Bhmenstelh) Berlin; vom Betriebsrat: R. Winkler, K. Kiessling. Zahlstelle: Ges.-Kasse.