5960 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Wiener Haar- und Velour-Hutfabrik Akt.-Ges. in Liqu, Potsdam. Die Ges. ist lt. G.-V. v. 11./8. 1928 aufgelöst. Liquidatoren: Siegbert Lewy, Lucken- walde, Burg 30; Karl Marx, Luckenwalde; Karl Frankl, Potsdam. Liquid.-Eröffnungsbilanz am 11. August 1928: Aktiva: Kassa 2601, Masch. 40 000, Waren 136 189, Debit. 73 302, Verlust 71 989. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 224 083, Sa. RM. 324 083. „Struma'' Akt.-Ges. für Strumpf-Fabrikation in Quierschied (Saargebiet). Gegründet: 20./12. 1923, eingetr. 7./2. 1924. Von der Strumpffabrik Becker & Co. G. m. b. H., Saarbrücken, wurde bei der Gründ. die bereits bestehende Strumpffabrik mit 40 Arbeits- kräften übern., ebenso die Grundst. (68 a) u. die im Bau begriffene Fabrik mit Wohnhaus in Quierschied (Übernahmepreis Fr. 116 000). Die Arbeiten an dem Fabrikbau wurden 80 beschleunigt, dass der Betrieb in Quierschied Anfang April 1924 aufgenommen werden konnte. Gleichzeitig waren die von der Westdeutschen Handelsges. A.-G. in Köln ein- gebrachten (Übernahmepreis Fr. 84 000) sowie eine Reihe neu beschaffter Maschinen dort aufgestellt worden. Zweck: Fabrikation von Strumpf- u. sonst. Strickwaren u. verwandten Artikeln. Kapital: Fr. 990 000 in 180 Vorz.- u. 1800 St.-Akt. zu Fr. 500. Urspr. Fr. 660 000 in 160 Vorz.- u. 1600 St.-Akt. zu Fr. 500, erhöht lt. G.-V.-B. 20./6. 1924 um Fr. 330 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 8./12. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 8 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige a. o. Rückl., 5 % Div. aw Vorz.-Akt., dann 5 % an St.-Akt., Tant. an Vorstand u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundstück 17 125, Gebäude 438 048, Masch. 276 697, Mobil. u. Utensil. 32 408, Kassa, Banken, Verschiedene 47 261, Kunden 559 892, Bestand an Garnen, Halb- u. Fertigwaren 530 786. – Passiva: A.-K. 990 000, R.-F. 140 000, Spez.-R.-F. 50 000, Lieferanten 56 722, Steuer-Rückstell. 153 414, Banken, Akzepte, Verschiedene 424 702, Gewinn- vortrag 1./10. 1930 6569, Gewinn 1930/31 80 810. Sa. Fr. 1 902 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Gen.-Unk. 1 143 243, Abschr. auf Anlagewerte 189 190, Reingewinn 1930/31 80 810. – Kredit: Fabrikation 1 404 803, sonst. Erträge 8440. Sa. Fr. 1 413 243. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 0, 6, 7, 7 %. Direktion: Dr. jur. Ferdinand Koch. Aufsichtsrat: Vors. Richard Becker, Saarbrücken; Fritz Frhr. von Hoiningen gen. Huene, Boppard; Carl Arnold Becker, Wiesbaden; Eugen Becker, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stickerei-Industrie Arno Neumeister Akt.-Ges., Radeburg. Am 21./11. 1930 wurde über das Vermögen der Ges. das Vergleichsverfahren eröffnet. Gegründet: 4./4. 1928; eingetr. 19./4. 1928. Firma bis 8./5. 1928: Radeburger Spitzen- fabrik A.-G. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Erzeugnissen der Spitzenindustrie, der Textil- industrie u. ähnl. Erzeugnuisse sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Die Ges. übernahm die Firma Stickerei-Industrie Arno Neumeister. Kapital: RM. 50 000 in 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./7. 1928 Erhöh. des A.-K. um EM. 56 000 in 56 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 29./10. 1929 nochmal. Erhöh. um RM. 69 000 in 69 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 3./6. 1930 beschloss Herabsetz. des Stamm-A.-K. um RM. 104 000 (von RM. 156 000 St.-Akt. auf RM. 52 000 St.-Akt.). Die a. o. G.-V. v. 30./12. 1930 hat die Herabsetzung des A.-K. von RM. 52 000 St.-Akt. u. RM. 69 000 Vorz.-Akt. um RM. 52 000 St.-Akt. u. RM 19 000 Vorz.-Akt. auf RM. 50 000 Vorz- Aktien beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 98 812, Masch. 60 080, Schablonen 33 965, Utensil. 1980, Fuhrpark 1400, Kassa 1063, Wechsel 1627, Warenbestand 99 069, Aussen- stände 61 401, Vertreterkollektionen 15 223, Abwickl. 1086. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 125 000, Bankverbindlichkeiten 167 348, Buchschulden 29 102, Übergangsposten 4255,. Sa. RM. 375 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk., Gehälter, Vertreterprovis., Fuhr- parkunterhalt. usw. 140 858, Löhne u. Fabrikat.-Unk. 127 193, Zölle u. Frachten, Steuern, Zs., Dekort 44 318, Dubiose 557. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 151, Gewinn auf Waren 168 984, Grundstückserträgnis 60, Sanierung: Verlust 143 731. Sa. RM. 312 926.