―― = Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Liquidations-Eröffnungsbilanz: Debet: Grunds. 30 000, Gebäude 169 500, Masch. 17 000, elektr. Anlagen 9000, Brunnen 1, Utensilien 1, Werkzeug 1, Fuhrwerk 1, Waren 17 336, Kassa 1890, Wechsel 7087, Bankguth. 34 188, Debit. 36 066, Verlust 177 929. Sa. RM. 500 000. – Kredit: A.-K. RM. 500 000. Dividenden: 1924–1930: 0, ?, 0, 5, 0, 0, 0 %. Kurs: Ende 1926–1930: Freiverkehr Bremen 33, 49, 35, 19, 8 %. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dr. jur. Carl Schütte, Stellv. J. Lauts, Bankier A. Weyhausen Bremen; Wilh. A. Wätjen, Berlin. Tierhaarverwertung Mucrena, Akt.-Ges. in Beesenlaublingen. (In Konkurs.) Nach Zeitungsmitteilungen beschloss der A.-R. Anfang Febr. 1928 den Antrag auf Konkurseröffnung zu stellen, nachdem die Ges. vom Oberlandesgericht in Dresden dazu verurteilt worden ist, ein Leipziger Grundstück an die Vorbesitzerin zurückzugeben, auf das sie inzwischen eine Hyp. von M. 380 000 aufgenommen hatte. Die Abdeckung der Hyp. legte der Ges. Verpflicht. auf, denen sie sich nicht gewachsen fühlte, zumal auch die Kosten des Prozesses sehr beträchtlich waren. Das Konkursverfahren wurde am 29./6. 1931 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Pommersches Lederwerk Akt.-Ges. in Belgard 4. P. Gegründet: 2./4. 1925; eingetragen 6./6. 1925. Firma bis 25./9. 1930: Heinrich Hess, Pommersches Lederwerk A.-G. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leder jeder Art. Kapital: RM. 350 000. Urspr. RM. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./8. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Die G.-V. v. 25./9. 1930 sollte über Umwandl. der Vorz.-A. in St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 8./10. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Gebäude 124 000, Masch. u. Werkzeuge 44 000, Inv. 1, Kassa 191, Wechsel 83, Debit. 137 897, Hyp.-Schulden-Tilg. 10 701, Fuhrpark 5600, Waren 146 621, Verlust 1930 167 012, Verlust 1931 113 721. – Passiva: A.-K. 350 000, Hyp. 70 000, Banken 299 744, eig. Akzepte 27 843, Kredit. 702, R.-F. 779, Betriebsrückl. 759. Sa. RM. 749 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 54 342, Unk. 32 124, Provis. 11 141, Zs. u. Diskonten 33 465, Steuern 10 863, Löhne u. Gehälter 34 619, Reparaturen 2201. – Kredit: Waren 53 820, Konto pro Dubiose 11 215, Verlust 113 721. Sa. RM. 178 756. Dividenden: 1925/26–1930/31: 0 %. Direktion: Bankier Franz Hartwig, Rechtsanw. Richard Goerlitz. Aufsichtsrat: O. Thomas, H. Grame, W. Hoffmann, A. Thesmacher, Stettin; R. Neitzel, Belgard. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Kommissions-Akt.-Ges., Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Angerer, Koch & Co. Akt.-Ges. in Berlin, Oranienstr. 185. Gegründet: 15./1. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 30./4. 1921 in Mettmann. Die Ges. ist hervorgegangen aus dem Zusammenschluss der Firmen C. J. Angerer, Wülf. rath, u. Otto Koch & Co., Berlin. Eingebracht wurden u. a. die Fabrikanlagen in Wülfrath, Gartenstr. 1, u. in Berlin, Oranienstr. 185; ferner das Grundstück Kaiser-Wilhelm-Str. 189 in Wülfrath. In Verbindung mit der Stillegung der Fabrik in Wülfrath beschloss die G.-V. v. 28./6. 1930 Sitzverlegung von Wülfrath nach Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder, Lederwaren, Gamaschen u. ähnlichen Artikeln. Kapital: RM. 852 000 in 2840 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 5:2 auf RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 30./7. 1928 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. um RM. 250 000 auf RM. 750 000 u. anschliessend Wiedererhöh. um RM. 102 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse, Wechsel u. Schecks 7182, Postscheck u. Bankguth. 99 714, Debit. 585 725, Hyp. 23 500, Grundst. u. Gebäude 100 000, Masch. 28 000, Einricht. 23 000, Fuhrwerk 9000, Waren 201 996, Verlust 409 649. – Passiva: A.-K. 852 000, Hyp. 22 978, Akzepte 222 879, Bankschulden 214 846, Kredit. 163 063, Delkredere 12 000. Sa. RM. 1 487 766.