6136 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 0 des A.-K.), dann 6 % Div. an Aktien, 20 % an Geschäftsinh., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur- Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bar- u. Lagerbestände usw. 483 437, Schuldner 167 767, Verlust 43 728. – Passiva: A.-K. 100 000, Delkr. 3603, Gläubiger 536 859, Akzepte 54 470, Sa. RM. 694 932. Gewinn- u. Verlust- Kontof Debet: Unk. u. Abschreib. 181 401. – Kredit: Bruttogewinn 137 673, Verlust 43 728. Sa. RM. 181 401. Bilanz am 30. Juni/1. Juli 1931: Aktiva: Bar-, Wechsel- u. Lagerbestände 370 491, Schuldner 43 512. – Passiva: A.-K. 100 000, Delkr. 5000, Gläubiger 309 003. Sa. RM. 414 003. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Prof. Dr. Georg Biermann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Dir. H. Degener, Berlin; Bankdir. Fritz Dickhaut, Frankf. a. M.; Industrieller Rudolf Staechelin, Basel. Zahlstellen: Ges. Kasse; Frankf. a. M.: Westbank A.-G. Reinhold Kühn A. -G. in Berlin SW 68, Kochstr. 4/5. Gegründet: Hervorgegangen aus der Firma Reinhold Kühn, gegründet 1853. Am 23./12. 1922 Erwerb der „Papier-Aktiengesellschafté' unter Umänderung der Firma wie oben. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsanstalt u. Buch- druckerei. Die Ges. hat das Recht, ihren Geschäftsbetrieb auf verwandte Unternehmungen im In- u. Auslande auszudehnen. Kapital: RM. 600 000 in 600 Nam.-Akt. zu RM. 1000. (Lt. G.-V. v. 2./12. 1930 Um- wandlung der Inh.-Akt. in Nam.-Akt.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2627, Debit. 364 632, Grundst. u. Geb. 972 377, Handl.-Utensil. 8100, Masch. u. Utensil. 103 666, Waren 178 692, Verlust 75 834. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Hyp. 837 467, Kredit. 208 460. Sa. RM. 1 705 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 33 725, Unk. 593 952, Verlustvortrag aus 1929 18 679. – Kredit: Warenertrag 570 522, Verlust 75 834. Sa. RM. 646 356. Dividenden: 1924–1930: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: R. M. Kühn. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Kühn, Dr. Richard Lepsius, Dir. Berthold Sturm, Rechts- anwalt Rudolf Brunzlow, Rechtsanw. Dr. Kuttner, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Nauck'sche Buchdruckerei Akt.-Ges. in Liqu. Berlin S 14, Stallschreiberstr. 5. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Firma bis 21./2.1924: Dental-Akt.-Ges., „Handek- zahnärztl. Artikel. Die G.-V. v. 31./1. 1930 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Carl Nitzsche (bisher. Vorstand der Ges.). Zweck: Der Betrieb von Buchdruckereien, insbes. der 1818 gegründeten Nauck'schen Buchdruckerei. Die Betreibung von Verlagsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RHI. 500. Urspr. M. 11 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, 2200 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 11 500 000 auf RM. 500 000. Lt. Beschluss der ordentl. G.-V. v. 19./7. 1928 wurde das A.-K. auf RM. 50 000 herabgesetzt. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 31. Jan. 1930: Aktiva: Kassa 464, Postscheck 4, Banken 42, Wechsel 100, Vorräte 2044, Inv. 125 862, Verlust 126 711. – Passiva: Darlehens- gläubiger 174 918, Kredit. 75 116, Akzepte 5194. Sa. RM. 255 230. Dividenden: 1924–1928: Je 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Fritz vom Bruck, Dietensdorf b. Chemnitz; Kaufm. Friedrich Carl vom Bruck, Düsseldorf; Fritz vom Bruck, Ilmenau i. Thür.; Chefred. Aug. Wilh. Silgradt, Berlin. Pass & Garleb Aktiengesellschaft in Berlin W 57, Bülowstr. 66. Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Zweck: Herstell. von Drucksachen aller Art, Betrieb von Verlagsgeschäften, Erwerb u. Beteilig. an Druckereien u. Verlagsunternehm. sowie Vornahme aller der Erreichung dieses Zweckes förderl. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3283, Wechsel 41 182, Postscheck 881, Masch. 565 000, Setzmasch. 310 000, Schriften 90 000, Metall 33 668, Utensil u. Auto 26 699, Papier u. halbfertige Arbeiten 71 861, Debit. 865 068, Verlust 1930 291 503, (Avale 443 453). – „ A.-K. 500 000, R.-F. 80 000, transitorisch 34 480, (Avale 443 453), Kredit. 1 684 665. Sa. RM. 2 299 145.