6150 PDiruck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 213 715, Überschuss 30 406. Kredit: Anschlagsgebühren 238 287, Zs. 5834. Sa. RM. 244 121. Dividenden: 1913/14: 38½ %; 1924/25–1930/31: 13, 13, 13, ?, ?, ?, ? %. Direktion: A. Kypke-Stürmer, Dr. W. Wiethorn. Anfsichtsrat: G. Tillmann, Dr. H. J. E. Wetschky, W. Hoenicke, P. Arnheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversche Landeszeitung, Akt.-Ges., Hannover, Runde Strasse 12. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Zweck: Betrieb eines Zeitungsverlages nebst Druckerei und allen einschläg. Neben- geschäften. – Der Zeitungs- u. Druckereibetrieb ist verpachtet. Kapital: RM. 100 000 in 2050 Akt. zu RM. 20 u. 59 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. Erhöht 1923 u. 1924 um M. 200 Mill. in 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 Mill. auf RM. 123 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 5 u. 5900 Inh.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. vom 3./11. 1925 Herabsetz. des Kap. um RM. 82 000 durch Zusammenleg. im Verh. 3: 1. Die gleiche G.-V. beschloss Umwandl. der Nam.-Akt. in Inh.-Akt. u. Wiedererhöhung des Kap. — um RM. 59 000 in 59 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./11. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Mobil. 8960, Setzereiutensil. 582, Masch. 36 320, Schriften 4533, elektr. Anl. 1, Bau 1, Heizanl. 1, Debit. 108 459, Wertp. 1, Beteil. 49 080, Bank 4464, Verlust 70 532. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 182 935. Sa. RM. 282 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 51 361, Abschreib. 6300, Vermögen- steuer 30, Unk., Gläubiger Eichstädt 10 115, allg. Kosten 3224. – Kredit: Pacht 500, . Verlust 70 532. Sa. RM. 71 032. 3 Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Karl Bingmann. Aufsichtsrat: Graf Bernstorff, JTunkerwehningen; Freihr. Jürgen v. Wangenheim, Wunstorf; Hotelbes. Friedrich Wilhelm Nolte, Bankprokurist Ludwig Töteberg, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Pfälzer Volksbote“, Actiengesellschaft in Kaiserslautern, Pariser Str. 14. Gegründet: 1./7. 1888 bzw. 7./2. 1889. Zweck: Betrieb einer Akzidenzdruckerei nebst Verlag der Zeitungen (Bayer. Volkspartei:; Pfälzer Volksbote, Pirmasenser Tageblatt u. Zweibrücker Volkszeitung; seit November 1925 vereinigt unter dem gemeinsamen Titel: Pfälzer Tagblatt, Pfälzer Neueste Nachrichten. Kapital: RM. 40 000 in Aktien zu RM. 20 u. RM. 100. — Vorkriegskapital: M. 50 000. Urspr. M. 25 000, erhöht 1904 um M. 25 000. 1919 Erhöh. um M. 350 000. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 400 000 auf RM. 120 000 u. beschloss zugleich Erhöhung des A.-K. um RM. 280 000. Die G.-V. v. 4./3. 1925 beschloss weitere Erhöhung um RM. 200 000, die aber nicht durchgeführt wurde. Lt. G.-V. v. 29./11. 1927 zur Beseitigung einer Unterbilanz Herabsetz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1929 am 12./11. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Gebäude u. Grundstücke 577 000, Einricht. 354 600, Vorräte 15 405, Kassa 5789, Aussenstände 43 401. Beteil. 2700, Verlagswert 20 000, Akt.-Ein- zahl.-Rückstände 26 631. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. u. Bankschulden 573 676, Ver- gleichsschulden 52 802, lauf. Verbindlichk. 10 199, R.-F. 368 850. Sa. RM. 1 045 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. 215 267, Waren u. Materialien 53 344, Zs. u. Bankgebühren 57 413, Abschr. 16 114. – Kredit: Bruttoertrag aus Zeitungs- Betrieb 213 084, aus Akzidenz-Betrieb 77 278, Verlust 51 778 Sa. RM. 342 140. Dividenden: 1912/13: 4 %; 1923/24–1928/29: 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jean Lehmann, Kaiserslautern; Dr. Joachim Bossung, Homburg (Saar). Aufsichtsrat: Prof. Dr. August Damm, Kaiserslautern; Kaufm. Jos. Eisel, Dahn; Werk- meister Johann Klein, Pirmasens; Reg.-R. Albert Schreiner, Zweibrücken; Hauptlehrer Rutz, Reifenberg; Restaurateur Otto Gilgen, Homburg-Saar, Gutsbesitzer Albert Klug, Enkenbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Macklot'sche Druckerei, Verlag u. Papierwarenfabrik, Akt.-Ges. in Karlsruhe, Waldstr. 10/12. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des unter der im Jahre 1757 gegründ. Fa. Macklot'sche Buchhandlung u. Buchdruckerei zu Karlsruhe betriebenen Unternehmens, die Fabrikation von