6214 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Luckauer Korbwaren-Akt.-Ges. in Liqu., Luckau. (In Konkurs.) Durch Beschluss der G.-V. v. 14./8. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Kaufm Alfred Schulze, Kreissparkassen-Dir. Fritz Wendt, Luckau. Über das Vermögen der Ges wurde am 8./10. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomlandwir Erich Elsholz in Luckau (N.-L.). Schlusstermin am 19./12. 1931. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 1./11. 1923. Zweck war Anbau, Erwerb u. tung von Korbweiden und damit in Zusammen- hang stehender Betriebe. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, 600 zu M. 5000, 200 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G. V. 1./11. 1924 auf RM. 100 000. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 67, Guth. bei Schuldnern 28 224, Bankguth. 83 Grundst. u. Gebäude 45 073, Masch. u. Geräte 384. Pferde 1345, Beteil. 5000, Portokasse 50 Aktien für Unbekannt 1000, Warenvorräte 48 915, Verlust in 1929 30 80 500. – Passiva A.-K. 100 000, Delkr. 16 000, Bankschuld 93 325, Schuld bei Gläubigern 1317. Sa. RM. 210 643 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 35 797, Zs. 10 288, Handl.-Unk. 64 575, Weidenanlage 25 820, Delkr. 8074. – Kredit: Zs. 1558, Gewinn an Waren 52 398, R. F, Auflös. 10 000, Verlust in 1929/30 80 500. Sa. RM. 144 556. Dividenden: 1923/24– 3.... .......... Aufsichtsrat: Landrat Dr. Müller von Blumencron, Max Mattner, Max Köhler, Spar kassendir. Fritz Wendt, Luckau, Wilh. Haack; Korvettenkapitän a. D. Hans Springe, Luckau Zahlstellen: Ges. Kasse; Luckau: Kreis- u. Stadtsparkasse. Kontor-Reform Akt.-Ges., Lübeck, „ Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 14./9.1923. Zweck: Herstell. u. kaufmännische Verwert. von Kontormöbeln, Raumnotmöbeln u Karteien, Erwerb u. Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: (bis 30./1. 1932) RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 50 u. 1250 Aktien zu RM. 20. Urpr. M. 100 Mill in 500 Akt. zu M. 100 000, 4000 zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 19 900 %. Lt. G. V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 50 u. 1250 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 30./1. 1932 soll über Her- absetz. des A.-K. Beschluss fassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./1. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 6000, Masch. 500, Inv. 1, Debit. 7889, Kassa u. Banken 23 388, Vorräte 11 300, Verlustvortrag 1920, Verlust 8032. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 4032. Sa. RM. 59 032. Gewinn- 1= Verlust- Konto: Debet: Unk. 7272, Löhne 25 030, Steuern 3995. – Kredit Fabrikat. 24 693, Gewinn- u. Verlust-K. 3573, Verlust 8032. Sa. RM. 36 298, Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Bennata Otten. Aufsichtsrat: Steuersyndikus Dr. Hans Edler, Hermann Buck, Lübeck; Bankier Max Frölich, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Bankhaus Max Frölich. C. Ganzlin, Akt.-Ges. in Liqu., Magdeburg, Leipziger Str, Lt. G.-V. v. 3./3. 1928 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Hermann Stern, München, Beethovenstr. 10. Lt. amtl. Bekanntm. v. 9./12. 1931 ist die Firma erloschen. Holzkredit-Akt-Ges., Magdeburg, Lüneburger Str. 25. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Magdeburg v. 3./7. 1931 binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 3./11. 1931 von Amts wegen gelöscht. Wagner & Karolus, Akt.-Ges., Mainz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./4. 1929 das Konkursv erfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Herz, Mainz, Gr. Bleiche 39. Allstadt & Mayer Aktiengesellschaft, Mannheim, Fruchtbahnhofstr. 3. Gegründet: 25./11. 1929: eingetr. 21./1. 1930. Gründer: Kaufm. Martin Allstadt, Firma Allstadt & Mayer, Kaufm. Herbert Allstadt, Kaufm. Karl Allstadt, Kaufm. Albert Ellstadt, Mannheim. Die Ges. übernahm anlässlich der Gründung das Geschäft der in Schwierig- keiten geratenen früh. offenen Handelsges. gleichen Namens, u. zwar die Anlagewerte zum