Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 627 Diana Bad Akt.-Ges. in Berlin N 24, Johannisstr. 13 (bei Dr. Bolik). Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Firma bis 11./3. 1924: Grundstücksgesell- schaft Berlin City, Akt.-Ges. Zweck: Inbetriebsetzung u. der Betrieb des im Grundstück Berlin, Koppenstr. 93, befindlichen Diana-Bades. . Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 000 in 2500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 31./7. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 78 120, Debit. 35 812. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 65 000, Eigenkapital 43 932. Sa. RM. 113 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unk. 3878, Abschr. auf Grundstück 1080. =—– Kredit: Miete u. Pacht 3960, Verlust 998. Sa. RM. 4958. Dividenden: 1924 –1930: 0 %. Direktion: Steuersyndikus Dr. Hermann Bolik. Aufsichtsrat: Bankier Isidor Gotthilf, Berlin; Erich Abraham, B.-Wilmersdorf; Rechts- anwalt Dr. Paul Caspar, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eden-Hotel Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 91. Gegründet: 20./9. 1930 mit Wirk. ab 1./8. 1930; eingetr. 27./9. 1930. Gründer: Die Eden- Hotel GmbH. & Co. Kommanditges. in Berlin, die Restaurations-Betriebs-Ges. Eden m. b. H. in Berlin, die Eden-Hotel Ges. m. b. H. in Berlin, die Hobag A.-G. in Schwanden (Schweiz), die Firma Gildemeister & Co. in Berlin. – Die Eden-Hotel GmbH. & Co. Kommanditges. bringt in die A.-G. ihr ganzes bisher unter der genannten Firma betriebenes Unternehmen mit sämtlichen Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. In der Einlage sind sämtliche der Kommanditges. zustehenden Rechte u. Nebenrechte einbegriffen, insbesondere das Eigentum an dem in Berlin, Kurfürstenstr. 91, Budapester Str. 18, Ecke Nürnberger Strasse belegenen keden-Hotel Grundstück. (In der Bilanz per 31./7. 1930 standen Grundst. mit RM. 2.69 Mill., Gebäude mit RM. 6.97 Mill. (Feuerkasse RM. 7.37 Mill.) u. Inv. mit RM. 2.59 Mill. (versichert Rin Höhe von RM. 5.21 Mill.) zu Buch. Der innere Realwert des Komplexes wurde von SGachverständigen auf RM. 14.2 Mill. geschätzt. Die Hyp. im Betrage von RM. 8.14 Mill. wurden von der A.-G. übernommen). Die A.-G. gewährt als Entgelt für die Einbringung der Kommanditges. 100 Aktien über je RM. 1000. – Die Restaurationsbetriebsges. Eden m, b. H. u. die Eden-Hotel Ges. m. b. H. bringen in die A.-G. ihre ganzen unter diesen PFirmen betriebenen Unternehmen mit sämtl. Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. In der Einlage sind sämtliche den beiden Ges. zustehenden Rechte u. Nebenrechte einbegriffen. IInsbesondere bringt die Restaurations-Betriebs-Ges. Eden m. b. H. ihre Rechte u. Pflichten aus dem Pachtvertrage mit der Kommanditges. über das Eden-Hotel ein u. die Eden-Hotel G. m. b. H. ihr Recht auf Führung der Bezeichnung „Eden-Hotel'. Die A.-G. gewährt als HUntgelt für die Einbringung a) der Restaurationsbetriebsges. Eden m. b. H. 10 Aktien über je RM. 1000; b) der Eden-Hotel Ges. m. b. H. 5 Aktien über je RM. 1000. – Die „Hobag A.-G. für industrielle Beteil. bringt ihre Darlehnsforder. gegen die Eden-Hotel GmblI. & Co. Kommanditges., gesichert durch die auf dem Hotel-Grundstück eingetragene Hyp., in Höhe eines rangletzten Teilbetrages von GM. 300 000 in die A.-G. ein. Die A.-G. gewährt ihr dafür 300 Aktien über je RM. 1000. – Die offene Handelsges. in Firma Gildemeister & Co. bringt ihre Darlehnsforder. gegen die Eden-Hotel GmblI. & Co. Kommanditges., gesichert durch die auf dem Hotel-Grundstück eingetragene Hyp., in Höhe eines rangletzten Teil- betrages von GM. 550 000 in die A.-G. ein. Die A.-G. gewährt dem Bankhause Gilde- meister & Co. dafür 550 Aktien über je RM. 1000. Ferner übernimmt das Bankhaus Gildemeister & Co. RM. 35 000 = 35 Aktien über je RM. 1000. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Hotel- u. Restaurationsbetriebes des in Berlin, Budapester Str. 18 u. Kurfürstenstr, 91 Ecke Nürnberger Strasse belegenen Eden-Hotels. Kapital: RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 Akt. zu RM. 1000 zum Nennbetrage, u. zwar Wurden je 750 Aktien der off. Handelsges. in Firma Gildemeister & Co. in Berlin u. der „Hobag“ Aktiengesellschaft für finanzielle Beteil. in Schwandau (Schweiz) für die Einbring. der ihnen gegen die Akt.-Ges. zustehenden Darlehnsforder. von je RM. 750 000 gewährt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 9 252 009, Inv. 2 095 790, Kassa u. Bankguth. 72 072, Vorräte 178 799, Debit. 81 595. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Hypoth. 8 398 000, Kredit. 573 529, Wechsel 134 865, Bankschulden 1074, Rückstell. 72 797. Ga. RM. 11 680 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ordentl. Abschr. RM. 81 381. – Kredit: Überschuss MM. 81 381. Dividende: 1930: 0 %. *à Mase