6296 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-, Verwalt.-Unk. u. Steuern 284 252, Verlustvortrag aus 1929 35 130, Unk. bis zur Betriebseröffnung 16 128, Abschr. 39 074. – Kredit: Betriebsrohgewinn 271 209, Verlustvortrag aus 1929 35 130, Unk. bis zur Betriebs- eröffnung 16 128, Abschr. 39 074, Betriebsverlust 1930 13 043. Sa. RM. 374 584. Dividenden: 1929– 1930: 0 %. Vorstand: Albert Frömming, Arthur Cohn (aus dem A.-R. deleg.). Prokurist: H. Suttkus. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedrich Dangel, Stellv. Reg.-Baumstr. Albert Freudig- mann, Stellv. Rechtsanw Dr. Wachtel, Arthur Cohn (in den Vorst. deleg.), Verlagsdir. Dr. Robert Volz, Konsul Leopold Less, Kaufm. Paul Struwe, Königsberg i. Pr.; Rittergutsbes. von Elern, Bandels bei Königsberg 1. Pr.; Kaufm. Paul Hölzer, Dipl.-Ing. Architekf Hanns Hopp, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges. -Kasse. Akt.-Ges. St. Vincentiusverein in Konstanz (Bodensee), Gartenstr. 4. Gegründet: 15. Mai 1885. Zweck: Erwerbung und Unterhaltung eines Hauses nebst Garten für die Krankenschwestern vom hl. Kreuz in Konstanz. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 120 000 in 600 Nam.-Akt. zu M. 200, davon M. 3000 Aktien unverkauft. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 120 000 auf RM. 48 000 in 600 Akt. zu RM. 80. Lt. G.-V. v. 29./11. 1929 wurden die Akt. von RM. 80 auf RM. 100 umgestellt und damit das A.-K. um RM. 12 000 auf RM. 60 000 erhöht. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Liegenschafts-K. 43 414, Debit. (Baufonds) 16 130, Eff. 261, Kassa 3563. – Passiva: A.-K. 60 000, Gewinn 3368. Sa. RM. 63 368. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Liegenschafts- K. 886, allgem. Unk. 2512, Gewinn 3368, —– Kredit: Gewinn-Vortrag 175, Kassa 5823, Zs. 768. Sa. RM. 6766. Vorstand: Studienrat Ernst Bär. Aufsichtsrat: Vors. Kfm. u. Altstadtrat Joseph Sauter. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Centraltheater, Aktiengesellschaft in Leipzig. Die G.-V. v. 22./12. 1930 genehmigte den Abschluss eines Verschmelzungsvertrags mit der Neue Realbesitz A.-G. zu Berlin, gemäss welchem für jede Aktie der Leipziger Central- theater A.-G. in Leipzig im Nennwerte von RM. 400 mit Div.-Schein ab 1./1. 1930 u. Erneuer.- Schein zehn Aktien der Neue Realbesitz A.-G. zu Berlin im Nennwerte von je RM. 100 mit Gewinnbeteil. ab 1./1. 1931 u. ausserdem RM. 40 in bar gewährt werden. – Die Ges. ist aufgelöst, die Firma „ Park-Hotel-Akt.-Ges. in Leipzig, Richard-Wagner-Str. 7 Gegründet: 31./3. 1912; eingetr. 4./9. 1912. Firma bis 9./11. 1916: Bau-Akt.-Ges. Brühl. Zweck: Erwerb u. Verwert. der in Leipzig belegenen Besitzungen Brühl Nr. 57 u. 59, sowie Parkstr. Nr. 4 u. 5 u. ev. anderer in Leipzig belegener Grundstücke durch zweck.- entsprechende Bebauung mit einem Hotel, Läden etc. Betrieb des der Ges. gehörenden Park-Hotels. Kapital: RM. 1 760 000 in 8800 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 1 300 000. Urspr. A.-K. M. 1 300 000, dann erhöht von 1921 bis 1923 auf M. 10 500 000 in 10 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 25./11. 1924 von M. 10 500 000 auf RM. 2 005 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10 durch Abstempel. der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 10. Die G.-V. v. 17./12. 1929 beschloss Einziehung der nom. RM. 5000 Vorz.-Akt. – Die G.-V. v. 18./12. 1931 beschloss Einziehung von nom. RM. 240 000 eigener Aktien u. Herabsetz. des A.-K. um diesen Betrag, also auf RM. 1 760 000. Der dadurch erzielte Buchgewinn von RM. 161 431 floss der Rückl. II zu. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 18./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 2 000 000, Gebäude 466 000, Einricht. 75 000, Kassa u. Postscheck 3365, nom. RM. 240 000 eigene Aktien 78 568, Bankguth. 80 096, Aussen- stände 4194, Vorräte 7481. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Rückl. I 250 000, do. II 85 000, Hyp. 112 000, Gläubiger 172 373, Gewinn 95 331. Sa. RM. 2 714 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 209 156, Gehälter u. Löhne 235 460, Steuern 190 012, Abschr. 35 000, Gewinn 95 331. – Kredit: Betriebsüberschüsse 750 547, Vortrag 1929/30 14 413. Sa. RM. 764 960. Kurs: Ende 1925–1930: 108, 120, 145, 147.50, 110, 92 %. Freiverkehr Leipzig. – Auch Freiverkehr Köln. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25 –1930/31: 10, 10, 10, 10, 6, 6, 5 %. Vorstand: Hotelier Friedr. 21 Schmidt.