6328 Versicherungs-Gesellschaften. kosten für eigene Rechnung 658 995, Rückstell. für schwebende Versich.-Fälle für eigene Rechnung 153 083, Prämienüberträge für eigene Rechnung 161 315, Provis. abzügl. der Anteile der Rückversicherer 214 715, Verwalt.-Kosten 43 264, Steuern 15 439, Kursverlust 469. Sa. RM. 1 390 071. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Müller, C. A. Wigand. Prokuristen: M. Blanke, Georg Schüler. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Herm. Hillger-Spiegelberg, Stellv. Bank-Dir. W. Seiffert, Reichsbankrat Carl Ladendorff, M. d. L., Reg.-Rat Dr. Herm. Michael, Geh. Rat Paul Thieme, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oder-Rhein Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 30, Motzstr. 79. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 31./10. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. Liqu. Liquidator: Vers.-Dir. Hans Saal, Berlin. Die gesamten noch nicht abgelaufenen Risiken in allen Sparten ausser Transport wurden auf die ,Stuttgart-Berliner Versicherungs-A.-G.“ in Stuttgart u. in Trans- port auf die zum Konzern der „Stuttgart-Berliner“ gehörende „Deutsche Union-Versicherungs- A.-G.“ in Stuttgart übertragen. Am 1./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Rhein & Mosel, Allgem. Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Str. 53. Durch Beschluss der G.-V. v. 6./9. 1930 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Mannheimer Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim übertragen. Die Firma ist daher gelöscht. Rückversicherungs-Vereinigung Akt.-Ges. Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz (Nordsternhaus). Gegründet: 17./11. 1910; eingetr. 15./12. 1910. Zweck: Betrieb der Rückversicherung sämtlicher Versicherungszweige im In- u. Ausland, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, im besonderen an Versicherungsgesellschaften. Lt. G.-V. v. 17./9. 1930 Übernahme des gesamten Vermögens der Frankfurter Rück- versicherungs-Ges. in Berlin unter Ausschluss der Liqu. mit Wirk. ab 1./1. 1930. Grundbesitz: Die Ges. besitzt die Grundstücke Nürnberg, Maxtorgraben, Osnabrück, Detmarstr. 2 u. Stuttgart, Ulrichstr. 19. Kapital: RM. 2 400 000 in 3000 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um M. 2 000 000. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 2 400 000, volleingez. (5: 4) in 3000 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6.; bis 1929: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 5./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % – höchstens 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), besondere Abschr. u. Rückl., Gewinnanteil an Vorstand u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. einschl. RM. 1500 feste Vergüt., an den Vors. RM. 3000. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundbes. 275 000, Hyp. u. Grundschuldforderungen 595 360, Wertp. u. Beteilig. 4 271 827, Guthaben bei Bankhäusern 671 984, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. u. Dritten 1 887 350, Zs. im folgenden Jahr fällig, anteilig auf das Rechnungsjahr entfallend 9128, Prämienres. u. Überträge in Händen der Zedenten: Lebens- versicher. 15 288 541, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 2 148 584, gestund. Prämien 6572, Kassa einschl, Postscheckguth. 8453, Inv. 1, sonst. Aktiva 220, Verlust 144 784. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Prämienres. für eigene Rechn. 8 576 794, Prämienüberträge do. 3 806 779, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechnung 2 342 305, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. u. Dritter 3 309 172, Guth. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserve 4 872 602, sonstige Passiva 153. Sa. RM. 25 307 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversicherung: Überträge aus dem Vorjahre 8 449 169, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 5 139 320, Vermögens- erträge 437 420, sonst. Einnahmen 208 010, Unfall- u. Haftpflichtversicherung: Überträge aus dem Vorjahre 2 061 347, Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen 3 598 220, Vermögenserträge 14 578, Sachversicherung: Überträge aus dem Vorj. 1 502 281, Prämien- einnahme abzügl. der Rückbuchungen 7 029 789, Vermögenserträge 37 999, Allgemeines Geschäft: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 25 564, Vermögenserträge 69 551, sonstige Einnahmen 100 000, Entnahme aus Kapitalreserve 240 000, Verlust 144 784. — Ausgaben: Lebensversicherung: Retrozessionsprämien 1 257 790, Zahl. aus Versich.-Fällen f. e. R. 749 561, Zahl. für Rückkäufe f. e. R. 207 959, Reserve für schwebende Versicher.- Fälle f. e. R. 141 306, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozession. 826 769, Prämienres. f. e. R. 8 554 858, Prämienüberträge f. e. R. 1 896 902, abgegebene