Versicherungs-Gesellschaften. 6329 Bestandsprämie 340 101, Unfall- u. Haftpflicht- sowie Autokasko-Versicher.: Retrozessions- prämien 1 396 242, Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenermittlungskosten f. e. R. 1 479 929, Reserve für schwebende Versicherungsfälle f. e. R. 1 536 842, Verwaltungs- kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 848 086, Prämienres. f. e. R. 21 936, Prämienüberträge f. e. R. 808 461, Sachversicherung: Retrozessionsprämien 3 561 410, gZahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenermittlungskosten f. e. R. 2 589 649, Reserve für schwebende Versicherungsfälle f. e. R. 664 157, Verwaltungskosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 747 868, Prämienüberträge f. e. R. 1 101 416, Allgemeines Geschäft: Steuern 1087, Verwalt.-Kost. 168 711, Abschr. auf Forder. 131.854, Kursverlust 25 639. Sa. RM. 29 058 032. Dividenden: 1914: 15 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 12, 0 %. Direktion: Karl Steffen, Dr. Wilh. Bierlein, Max Pretzer. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Wuppertal-Elberfeld; Dr. Paul v. Schwabach, Dr. Oskar Schlitter, Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Iniversale* Versich.-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 21./12. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator war Kfm. Hans Störmer, Berlin. Der G.-V. v. 26./10. 1928, die die Liquidations-Eröffnungs-Bilanz genehmigte, wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Uber das Vermögen der Ges. ist dann am 22./12. 1928 das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. Otto Schmidt, Berlin NW, Melanchthon- strasse 15. Zum 23./1. 1929 war die erste Gläubigerversammlung einberufen worden. Diese musste auf Beschwerde des Landgerichts I Berlin vertagt werden, weil dem Konkurs- verwalter aufgegeben war, den Versuch zu machen, das gerichtliche Vergleichsverfahren einzuleiten. Am 9./2. 1929 machte das Amtsgericht Berlin-Mitte erneut bekannt, dass das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft eröffnet worden ist. Vaterländische Kredit-Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin SW 68, Kochstrasse 3. Die G.-V. v. 28./10. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dr. Herbert Messinesis, Berlin; Dr. Erich Waschow, Nowawes. Gegründet: 27./4. 1923, konzessioniert 1./8. 1923, eingetr. 16./10. 1923. Geschäftsstellen in Berlin, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln a. Rh., Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken u. Stuttgart. Zweck: Betrieb der Kautions-, Garantie- und Kreditversicherung, sowie von verwandten Geschäften auf direktem und indirektem Wege. Kapital: RM. 8 000 000 in 500 Inh.- u. 9500 Nam.-Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, eingezahlt mit 50 % zuzüglich 40 % zur Bildung eines Organisationsfonds. Unter Abänder. der Beschlüsse der G.-V. v. 1./11. 1924 ist das A.-K. lt. G.-V. v. 25./4. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 400 000 umgestellt u. dann erhöht auf RM. 4 Mill. in 4500 Akt. zu RM. 800, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 17./6. 1927 Erhöh. um RM. 4 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 800 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927, ausgeg. zu 1075 bei 25 % Einzahl. Grossaktionäre: Nordstern u. Vaterländische Allgem. Versich. A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 10 % des Reingewinns an den R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 900 000, Grundbesitz 1 382 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 61 330, Wertp. 26 918, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 97 500, Wechselbestand 5488, Guth. bei Bankhäusern 1 136 342, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 3 494 903, rückständige Zs. u. Mieten 3949, Aussenstände bei Vertretern 5369, Rückstände bei Versicherungsnehmern 842 763, Kassa einschl. Postscheck 15 016, Inv. 1, verschied. Forder. 291 890, Verlust 3 989 983. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Prämienüberträge für eigene Rechn. 319 762, Schaden-Res. für eigene Rechn. 2 862 035, Rückl. für Grundbesitz-Entwert. 305 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 996 724, do. der Vertreter 24 213, sonstige Passiva, u. zwar: versch. Schulden 141 044, Hyp.-Schulden 540 000, Versich.-Steuer 64 674. Sa. RM. 13 253 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 1 181 192, Schaden-Res. 2 836 404; Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuch. 5 211 760, Neben- leistungen der Versich.-Nehmer 887; Kapitalerträge: Zs. 32 516, Mieterträge 33 639; sonst. Einnahmen auf abgeschrieb. Forder. 8803, do. auf Steuerrückerstattungen 259 779; Verlust 3 989 983. – Ausgaben: Überträge aus dem Vorjahre: Vortrag des Verlustes 3 375 338; Schäden für eigene Rechn.: geleistet 3 596 932, zurückgestellt 2 862 035; Rückversich.-Prämien 3 160 993; Verwalt.-Kosten: Provis. 15 142, sonst. Verwalt.-Kosten 55 754, Steuern u. öffentl. Abgaben 31 937; Abschr. auf Forder. 7137; Verlust auf Kapitalanlagen: Kursverlust aus Ver- käufen 29 256, buchmäss. Kursverlust 504, Kursverlust auf fremden Währungen 173; Prämien-