st Versicherungs-Gesellschaften. 6331 Dividenden: 1924–1928: 0, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Hans Ernst Thiele. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Konsul Rich. Marx, Stellv. Justizrat Marjan Bielewicz, Justizrat Gustav Zander, Kaufm. Felix von Kolkow, Dir. Korsul Alfred Weinkrantz, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industria“ Rheinische Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Duisburg. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 12./6. 1925 beschloss Liqu. der Gesellschaft. Liquidator war Dir. Paul Freyberg, Düsseldorf, Blücherstr. 61. Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Kloft, Duisburg, Börsen- haus. Die Gläubigerversammlung v. 27./1. 1931 soll über Einstellung des Verfahrens mangels Masse, Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters u. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen beschliessen. Das Konkursverfahren wurde lt. amtl. Bekanntm. v. 5./3. 1931 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Fortuna, Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Erfurt, Schillerstr. 4. Gegründet: 16./3. 1920; eingetr. 4./6. 1920. Zweck: Übernahme von Rückversich in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Die Ges. gehört zur Gruppe der Aachen-Münchener Feuer-Vers. u. der Vers.-Ges. Thuringia. Beide Ges. haben auch die Aktienmehrheit der Fortuna in Besitz. Kapital: RM. 3 000 000 in 1500 vollgez. Namen-Aktien zu RM. 20, 1500 vollgez. Namen- Aktien zu RM. 100 u. 2820 mit 25 % eingez. Namen-Aktien zu RM. 1000. Urspr. A.-K. M. 2 000 000, dann erhöht von 1921 bis 1923 auf M. 41 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000 u. 7000 Aktien zu M. 5000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom 16./12. 1924 von M. 41 000 000 zunächst durch Einziehung von 940 Vorrats-Akt. zu M. 5000 = M. 4.7 000 000 auf RM. 180 000 durch Zusammenlegung der 6000 Aktien zu M. 1000 im Verh. 4: 1 und Festsetzung des Nennwertes auf RM. 20; von den restl. 6040 Akt. zu M. 5000 wurden 5960 Akt. zu M. 5000 gleichfalls im Verh. 421 zus. gelegt u. der Nennwert auf RM. 100 festgestellt, während 100 Akt. zu M. 5000 im Verh. 10: 1 zus.gelegt wurden u. RM. 100 Nennwert haben. Lt. gleicher G.-V. wurde das A.-K. um RM. 320 000 in 320 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. erhöht. Die Akt. wurden von der Aachener u. Münchener Feuer-Vers.-Ges. in Aachen u. der Vers.- Ges. Thuringia in Erfurt je zur Hälfte übernommen. Die von der letzteren Ges. über- nommenen 160 Stück wurden den Aktion. gegen Zahlung von RM. 300 für eine Aktie zu RM. 1000 zum Bezuge angeboten. Lt. G.-V. v. 26./10. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Die neuen Aktien sind unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre von der Versicherungsges. Thuringia in Erfurt mit der Massgabe übernommen, diese den bisher. Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass auf RM. 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu RM. 1000 gegen Zahlung von RM. 375 bezogen werden kann. –— Lt. G.-V. v. 14./5. 1929 Kapital erhöht um RM. 2 000 000 auf RM. 3 000 000 durceh Ausgabe von 2000 Akt. zu RM. 1000, angeboten im Verh. RM. 500: RM. 1000, mit 25 % eingezahlt, div.ber. ab 1./7. 1929, zu 150 %e% ausgegeben. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit der Ges. ist im Besitz der Aachen-Münchener Feuer-Vers.-Ges. in Aachen u. der Vers.-Ges.-Thuringia in Erfurt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 15./10. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant., etwaige Sonderrückl., 4 % Div 10 % Tant. an A.-R. unter Anrechnung auf feste Gesamtvergütung. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 115 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 1 292 300, Wertp. u. Beteil. 1 776 3251), Guth.: bei Bankhäusern u. Postscheck 737 065, bei anderen Versich.-Unternehm. 83 966, rückständ. Zs. 40 266, Prämien-Res. u. Überträge in Händen der Zedenten: Sach-Versich. 1 242 398, Lebens- do. 618 940, Unfall- u. Haftpflicht- do. 327 548, sonst. Guth. 13 077. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 330 000, Prämien-Res. u. Überträge für eigene Rechn.: Sach-Versich. 1 482 018, Lebens- do. 509 997, Unfall- u. Haftpflicht- do. 573 398, Reserve für schwebende Versich.-Fälle für eigene Rechn.: Sach-Versich. 593 316, Lebens- do. 5359, Unfall- u. Haft- pflicht- do. 1 009 642, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 185 163, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämien-Res. 238 100, sonst. Passiva: Guth. Dritter 30 133, unerhob. Div. 637, Gewinn 289 123. Sa. RM. 8 246 885. 0 Die Wertpapiere hatten Ende Juni 1931 einen Nominalwert von RM. 1 961 939 = Kurswert RM. 1 781 989 = Bilanzwert RM. 1 776 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag vom Vorjahr 111 847, Sach-Versich.: a) Feuer 4 800 211. b) Transport 503 961, c) Autokasko 263 170, d) sonst. Sach-Versich. 251 550, Lebens. do. 682 013. Unfall- u. Haftpflicht- do. 3 840 992, Zs. u. sonst. Einnahmen 304 030. – Ausgaben: Sach-Versich.: a) Feuer 4 693 476, b) Transport 474 665, c) Autokasko 250 687,