Altona. 6490 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Lebensmittel-Industrie-Aktiengesellschaft in Liqu. in Gurtsch bei Strehlen (Schles.). Die Ges. ist lt. Bek. v. 6./4. 1929 aufgelöst u. liquidiert. Liquidator: Bankbeamter Hermann Leppig, Striegau. Gegründet: 25./8. 1926; eingetr. 9./11. 1926. Zweck: Herstell. von Mühlenfabrikaten sowie Konserven u. Präserven u. der Handel mit solchen Lebensmitteln, ferner der Betrieb der Landwirtschaft. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. – 0 0 * Sinapia Aktien-Gesellschaft, Halle a. S.-Trotha, Bahnhofstr. 3. Der Antrag des Vorst. der Ges. auf Eröffnung des Konkursverfahrens wurde am 30./8. 1928 abgewiesen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden war. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. Halle a. S. v. 26./1.1929 von Amtswegen gelöscht. Die Löschung wurde lt. amtl. Bekanntm. v. 11./10. 1929 wieder aufgehoben. Altonaer Hochseefischerei Akt.-Ges. in Hamburg. Kontor: Altona, Gr. Elbstr. 48. Die G.-V. v. 12./12. 1931 genehmigte den mit der Hansa Hochseefischerei A.-G., Ham- burg, geschlossenen Vertrag, laut dem das Vermögen der Ges. unter Ausschluss der Liquidation als Ganzes auf die Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg, über- geht gegen Gewährung von Aktien der Hansa Hochseefischerei A.-G. an die Aktionäre der Ges. durch Umtausch von je einer Hansa-Akt. zu RM. 600 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1931 gegen je zwei Aktien der Ges. im Betrage von je nom. RM. 600. (Einreich.-Frist der Aktien 20./4. 1932.) Die Firma ist damit erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 4./10. 1912; eingetr. 11./11. 1912. Sitz bis 28./11. 1930 in Altona. Zweck: Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereit. u. Verwert. des Fangs sowie der Betrieb aller mit dem Fischfange zus. hängenden Nebengeschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt z. Z. 14 Dampfer. Beteiligung: Die Ges. ist beteiligt an der Hansa-Hochseefischerei A.-G. in Hamburg, mit der seit 1921 eine Interessengemeinschaft besteht. Kabpital: RM. 1 800 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 800 000. Urspr. M. 400 000. Erhöht 1914 um M. 400 000. Dann weiter erhöht 1915–1923 auf M. 15 200 000 in 15 000 St.-Akt. u. 200 Vorz-Akt. zu M. 1000. Die Umstell. des A.-K. von M. 15 200 000 auf RM. 1 805 000 erfolgte lt. G.-V. v. 29./1 1. 1924 durch Denomination der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 120 u. der Vorz.-Aktien von M. 1000 auf RM. 25. 1929 wurden die Akt. zu RM. 120 in solche zu RM. 600 umgetauscht. Lt. G.-V. v. 28./11. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 5000 durch Einziehung der Vorz.-Akt. Grossaktionär: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen-Cuxhaven A.-G., Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 3 Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 6 % Höchst- Kumul. Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorstand u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Fischdampfer 1 233 232, Beteilig. u. Wertp. 461 695, Schuldner 114 894, Kassa u. Bank 220 535. – Passiva: A.-K. 1 805 000, R.-F. 75 950, Gläubiger 37 399, nicht abgehob. Div. 1378, Div. 1929 108 300, Vortrag 2331. Sa. RM. 2 030 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Fischdampfer 82 878, Gewinn 117 131 (davon R.-F. 65 000, Div. auf Vorz.-Aktien 300, do. auf St.-Aktien 108 000, Vortrag 2331). Sa. RM. 200 009. – Kredit: Betriebsreinertrag RM. 200 009. Kurs: Ende 1928–1930: 66, 70, 60 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: St.-Akt. 1913: 6 %; 1924–1929: 4, 0, 6, 6, 0, 6 %. Vorz.-Akt. 1924–1929: 6, 0)% 6, 6, 0, 6 %. Direktion: Hans Sohrt, Altona: Robert Heinrich Ahlf, Eduard von Horn, Cuxhaven. Aufsichtsrat: Bankier J. F. Schröder, Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Gen.-Dir. Hans Wriedt, Bremen; Bankier Dr. Carl Melchior, Bankier Wilhelm Huth, Hamburg; Bankier Ernst Kritzler, Carl J. Busch, Berlin. 8 Zahlstellen: Altona: Fil. der Vereinsbank in Hamburg u. deren Abteilg. Fischmarkt in Hans Berge Akt.-Ges. in Hamburg 13, Mittelweg 22/24. Berge-Haus. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 15./7. 1922. Firma bis 8./9. 1922: Kolonialwaren- Handels A.-G.