Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6515 Direktion: Fabrikbes. Arthur Pucher, Otto Pucher, Herbert Pucher, Liegnitz. Prokurist: Kaufm. Walter Krage (für Calbe a. S.). Aufsichtsrat: Frau Emma Pucher, Rechtsanw. u. Notar Erich Pucher, Liegnitz; Johannes Dieball, Cottbus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustayv Sobanski Akt.-Ges. in Liqu., Liegnitz. aun Konkurs.) Die Ges. stand vom Januar bis August 1926 unter Geschäftsaufsicht. Lt. G.-V. v. 15./6. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator war Bücherrevisor Richard SGBeuyfferft, Liegnitz. Über das Vermögen der Ges. ist am 2./7. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Alfred Hotop, Liegnitz, Scheibestr. 2. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 wird für die nicht bevorrechtigten Gläubiger voraussichtlich keine duote herauskommen. Preussische Austern-Fischerei Akt.-Ges., List a. Sylt. Der G.-V. v. 9./8. 1928 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Gegründet: 7./2. 1924; eingetr. 1./5. 1924. Sitz der Ges. bis 9./5. 1928 in Helgoland. Zweck: Fischerei und der Vertrieb von Fischereierzeugnissen, insbesond. von Austern. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RMM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./6. 1924 um RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 11./12. u. 30. 12 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. auf MuM. 50 000 durch Zus. legung 2:1. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; bis 1926: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Austern 9313, Kaut. 5000, Debit. 715, Inv. 243, Verlust 47 538. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 12 732, Kassa 77. Sa. RM. 62 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 33 495, Fahrzeug 2500, Gehalt u. Lohn 6042, Unk. 4138, Deputat 880, Austernabgang 1419, Zs. 311, Steuer 797. – Kredit: Austernverkauf 1419, Pacht 627, Verlust 47 538. Sa. RM. 49 585. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Detlef Dethlefs. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hans Buka, L. Lindenberg, R. Lindenberg, Bernard Essmann Dr. H. Tovote. Zahlstelle: Westerland-Sylt: Bankverein für Schleswig-Holstein A.-G Mühlenzentrale Niederschlesien, Akt.-Ges. in Liqu. in Löwenberg i. Schl., Auss. Bunzlauer Str. 19. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Die G.-V. v. 7./12. 1929 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Mühlen-Dir. Friedrich Filzinger, Löwenberg i. Schles. Zweck: Wirtschaftliche Förderung des Mühlengewerbes, insbes. Vermittl. der zum Geschäftsbetriebe der Ges. erforderlichen Geldmittel, Vermittlung der Regelung u. des Ausgleichs der Beschäftigung der den Gründer-Ges. angeschlossenen Betriebe, Vermittl. der Regelung des Einkaufs, des Absatzes u. des Vertriebs der Mahlprodukte der Gesell- schafter, Vornahme von Rechtsgeschäften u. Rechtshandl., die zur Erreichung der Zwecke der Ges. notwendig erscheinen. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Vorz.-Akt., 990 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. Aauf RM. 25 000 (4000: 1) in 1250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 15. August 1927: Aktiva: Grundst. 28 710, Eff. 460, Inv. 760, Debit. 10 471, Verlust 587. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 15 989. Sa. RM. 40 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 21 536. – Kredit: Einnahmen M. 21 536. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Mühlenbes. August Rudolph, Ebersbach b. Görlitz; Prokurist Arthur Lachmann, Görlitz; Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig O. L.; Dir. Rudolf Kern, Görlitz; Mühlenbes. Martin Kampffmeyer, Naumburg a. O.; Dir. Erich Schröter, Bunzlau; Mühlenbes. ritz Ander, Lähn i. Rgb.; Dir. Gustav Schumann, Löwenberg i. Schl.; Rentmeister Alfons urka, Vorhaus b. Haynau; Dir. Martin Heinecke, Haynau; Mühlenbes. Curt Bormann, ir. Hermann Finger, Hirschberg i. Schl.; Dir. Heinrich Merker, Glogau; Mühlenbes. Paul ntermöhl, Friedemost b. Glogau; Dir. Friedrich Peisker, Landeshut i. Schl.; Mühlenbes. Paul Ullrich, Geschäftsführer Hermann Leuschner, Neusalz a. Oder. Konserven und Zuckerwaren Aktiengesellschaft Lübeck, Lübeck, Geninerstr. 24 a (bei H. Vitense). Nach Mitteil. der Ges. v. Dez. 1931 hat die Ges. niemals gearbeitet, die Gründung hat sich s. Zt. als unzweckmässig erwiesen u. existiert die Ges. nur noch als Mantel, der ge- legentlich eventl. verwertet werden soll. Gegründet: 26./3. 1928; eingetr. 10./4. 1928. 408*