6554 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 176, Postscheck 8, Grundst. 25 000, Debit. 2300, Verlust 49 930. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit 27 414. Sa. RM. 77 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 49 926, Abschr. auf Grundst. 15 000, usw. 2034. – Kredit: Mieten 2030, Teilverzicht der Kredit. 15 000, Verlust 49 930. a 66 960. Brandenburgische Wirtschafts-Akt.-Ges., Berlin-Neukölln, Leinestr. 1 (bei Jahnke). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Zweck: Beseb fun billiger Lebensmittel u. sonst. Gegenstände des täglichen Bedarfs, insbes. für die Mitglieder des Deutschen Beamten-Vereins zu Berlin u. die Beamten solcher Behörden u. Organisationen, deren Beamtenvertretungen zu ihm in Interessengemeinschaft stehen oder treten, u. zwar unter Ausschaltung des Zwischenhandels, sowie Finanzierung solcher u. ähnlicher Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 510 Mill. in 500 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kapital- umstellung lIt. G.-V. v. 4./12. 1926 auf RM. 5100. Die bisher. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 24./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 44 900 in 449 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1330, Debit. 43 360, Waren 26 625, Inv. 1371, Kap.-Ub.-Kto. Krapp 18 675, do. Drescher 18 825, Verlust 15 609. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 51 695, Akzepte 24 100. Sa. RM. 125 796. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 516, Steuer 817, Insertion u. Reklame 11 167, Gewinn 3376. – Kredit: Waren 24 267, Verlust 15 609. Sa. RM. 39 877. Direktion: Emil Drescher. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Carl Neff, Postrat i. R. Julius 9 Otto Jahnke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chirurgia Handels-Akt.-Ges. für chirurgische Instrumente in Berlin NW 87, Lessingstr. 25. Gegründet: 29./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923. 3 Zweck: Handel mit chirurgischen Instrumenten. Die Ges. besitzt das Grundstück Stallschreiberstr. 59 in Berlin. Kapital: RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. RM. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 Erhöh. um M. 4.7 Mill. in 4700 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 4./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 333, Grundst. 148 000, Debit. 40 376, Grund- schuld 60 000, Agio 5775, Verlust 1929 7018, do. 1930 1715. — Passiva: 25 000, Grundst.-Res. 60 293, Hyp. 111 100, Grundschuld 60 000, Kredit. 6825. Sa. RM. 263 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 28 052, Vortrag 1929 7018. – Kredit: Einnahmen 26 336, Verlust 8734. Sa. RM. 35 070. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: M. Fabisch. Aufsichtsrat: P. Hempler, Adolf Fabisch, Herbert Fabisch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Commerz-Compagnie Akt.-Ges. in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 103. Gegründet: 20./3., 19./8. 1922; eingetr. 26./8. 1922. Zweck: Handel und Export von industriellen Erzeugnissen der Maschinen- u. Metall- branche. Kapital: RM. 100 000 in 950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Aktien der Lit. B erhalten von dem Gewinn 6 % vor der 4 % igen Div. der Aktien Lit. A. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 99 900 000 in 94 900 St.-Akt. Lit. Au- 5000 Vorz.-Akt. Lit. B zu je M. 1000. Die G.-V. v. 28./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 50 000, Fuhrpark 15 000, Mobil. 1, Utensil. 1, Waren u. Muster 8500, Eff. u. Beteil. 280 000, Debit. 49 964, Postscheck u. Kassa 286 Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 303 721, Gewinn 31. Sa. RM. 403 752. Gewinn- u. Verlust. Konto: Debet: Gen,-Unk. 23 010, Gewinn 31. Sa. RM. 23 041. – Kredit: Bruttoertrag RM. 23 041.