Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6575 Alfred Gilka-Bötzow, Schwusen (Kr. Glogau); Rittergutsbes. Stephan, Gross Graben (Kr. Oels); Oberreg.-Rat Dr. von Schroetter, Breslau; Rittergutsbes. Trog jun., Rlein Räudchen (Kreis Guhrau); Ökonomierat Mettenheimer-Urbanowitz, Kreis Kosel (O.-S.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschw. Trautner Nachf. Akt.-Ges., Breslau, Ring 49. Die Ges. stellte im März 1931 ihre Zahlungen ein. Nach einem Status liegen etwa 38 % in der Masse. Das am 24./4. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren ist nach Bestätig. des angenommenen Vergleichs durch Beschluss vom 8./6. 1931 aufgehoben worden. Gegründet: 12./5. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Zweck: Fortführung des von der off. Handelsges. Geschw. Trautner Nachf. in Breslau betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 300 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./12. 1923 erhöht um M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Ausgeg. zu 5.88 Bill. %. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 300 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 24 274, Waren 425 482, Debit. 241 896, Grundst. 1687 000, Inv. 95 209, Beteil. 750. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 5743, Kredit. 531 786, Hyp. 133 083, Delkr. 4000,. Sa. RM. 974 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern u. Abschr. 674 302, Gewinn- vortrag 942. Sa. RM. 675 245. – Kredit: Bruttogewinn RM. 675 245. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Moritz Cohn, Hugo Cohn, Dr. Rudolf Cohn. Aufsichtsrat: San.-Rat Dr. Wilhelm Perls, Breslau; Dr. Franz Cohn, Bad Kudowa: Eugen Elbogen, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Samuel Weiss Akt.-Ges., Breslau, Zwingerstr. 4. (In Konkurs.) Nach Ablehnung des Antrags der Ges. auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wurde am 31./1. 1930 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Max Gins, Breslau, Rossmarkt Nr. 14. Das Konkursverfahren wurde am 2./12. 1931 nach Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Paul Kohl Akt.-Ges. in Chemnitz, Weststr. 18. Das am 12./3. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren ist zugleich mit der Bestätig. des angenommenen Vergleichs durch Beschluss vom 25./4. 1931 aufgehoben worden. Die G.-V. v. 10./10. 1931 sollte Beschluss fassen über Liqu. des Warengeschäfts u. ewventl. Firmenänderung. Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Hervorgegangen aus der 1907 gegr. gleich- namigen G. m. b. H., welche die Firma Paul Kohl fortsetzte. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma Paul Kohl G. m. b. H., Chem- nitz betriebenen Briefmarkenhandlung, ferner der An- u. Verkauf von Marken, die Beleihung u. Verpfändung von Markenbeständen, die Veranstaltung von Briefmarkenauktionen u. der Vertrieb von Katalogen sowie der Betrieb aller direkt oder indirekt mit Marken zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./11. 1924 von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der 2000 Akt. zu M. 1000 auf MM. 100. Lt. G.-V. v. 13./6. 1931 Herabsetz. des A.-K. um RM. 180 000 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bes. Rückl., vertragsmäss. Gewinnanteile an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 77 000, Inv. 7410, Waren 231 607, Aussen- Stände 47 277, Kassa, Wertp. 5673, Verlust 18 750. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 80 000, Hyp. 50 825, Kredit. 55 392, Rückst. für Grunderwerbsteuer 1500. Sa. RM. 387 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3823, Unk. 76 526, Versich. 2625, Steuern 5781, Abschr. 825, Rückst. für Grunderwerbsteuer 500, do. für laufende Verbind- lichkeiten 3404. – Kredit: Warengewinn 70 342, Grundstücksertrag 3074, Gewinn a. Wertp. 1318, Verlust 18 750. Sa. RM. 93 485. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt M. R. Kohl. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Horn, Stellv. Dir. Karl Günther, Frl. Marta Kohl, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.