Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6591 12 000 St.-Akt. Reihe C zu M. 5000 u. 20 000 St.-Akt. Reihe D zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. ao. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 80 000 (5000: 1) in 3000 St.- Akt. (B) u. 1000 Vorz.-Akt. (A) zu je RM. 20. Die G.-V. v. 26./10. 1926 beschloss Herabsetzung des Kap. um RM. 60 000 (4: 1) auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Post, Bank, Scheck 623, Waren 1119, Debit. 28 200, Inv.-Abschr. 1944, Aktien in eig. Besitz 9060, Hyp. 10 000, Aufwert.-K. 3095, Verlust 20 603. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 14 304, Akzepte 342. Sa. RM. 74 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8516, Waren 5235, Unk. 6636, Abschr. 216. Sa. RM. 20 603. – Kredit: Verlust RM. 20 603. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Leonhard Hermann Klöfkorn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul W. Herrmann, Johann Kahl, Frau Dr. Herrmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Darmstädter u. Nationalbank, Hamburg. Postscheckkonto: Hamburg 378 14. ― C0 2, 6721. % Friedarmm. Kraft & Kalmann „Kuk''TLebensmittel-Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Hamburg v. 12./1. 1932 soll die Firma im Wege des Aufgebotsverfahrens gelöscht werden. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. Lebensmitteln. Kabital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. M. 9 Bill. in 800 000 St.-Akt., 100 000 7 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./1. 1926 beschloss Umstell. von M. 9 Bill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 1400, Gründ.-Kosten 820, Kraft & Kalmann-K. 3146, Emil Kraft-K. (Guthaben 6230. – Passiva: A.-K. 6000, Einzahl. der Aktion. zur Unmstell. auf Goldbilanz 1926 5471, Verlust-Reserve 124. Sa. RM. 11 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 300, Spesen 154, Verlust-Reserve 124. – Kredit: Saldovortrag 204, Zinsen 377. Sa. RM. 578. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Franz Kraft, Graz, Jakominipl. 7. Aufsichtsrat: Vors. Minister a. D. Emil Kraft, Kroisbach b. Graz: Frau Ella Mader, Dr. Otto Kraft, Wien; Frau Dr. Johanna Kraft, Kroisbach bei Graz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lindemann & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg, Steinstr. 10. Gegründet: 2./8. 1929; eingetr. 17./8. 1929. – Zweigniederlassungen in Berlin, Hannover, Spandau u. Wiesbaden. Zweck: Geschäftsführung u. Leitung fremder Handelsbetriebe aller Art, insbesondere solcher, die der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft zu Hamburg gehören sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Rudolph Karstadt A.-G. in Hamburg. 3 Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: 1931 am 8./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Forder. a d. Rudolph Karstadt A.-G. in Hamburg HKM. 12 500. – Passiva: A.-K. nom. RM. 50 000, eingezahlt mit 25 % RM 2 Vorstand: Jean Kraus, Friedr. Melis. Aufsichtsrat: Paul Braunschweig, Heinrich Maria Josef Althoff, Robert Schöndorff, Hlamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkur, Eisen-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Sitz der Ges. bis 26./10. 1929: Köln. Zweck: Handel mit Eisen u. Eisenwaren sowie verwandten Sachen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5000 Bill. in 1000 Aktien zu M. 5 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 5000 Bill. auf RM. 2500 u. weiter erhöht um RM. 7500 auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einricht. 445, Debit. 5337, Kassa 19, Postscheck 229 Giro-K. 3955, Verlust 12. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. KM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 2492. – Kredit: Vortrag 105, Waren 1 120, Provis. 1255, Verlust 12. Sa. RM. 2492.