Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6597 Aktiengesellschaft für Wohnbedarf in Köln, Bayenstr. 25. Gegründet: 1./5. 1924; eingetr. 3./6. 1924. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Deutschen Orient-Handels-Akt.-Ges., welche sich hauptsächlich mit Import u. Export von Waren besonders der Textilbranche befasste. Diese Ges. trat am 15./3. 1929 in Liqu., welche am 2./8. 1930 wieder aufgehoben u. die Firma wie oben geändert wurde. Gleichzeitig wurde der Zweck wie jetzt angegeben geändert. Zweck: Grossvertrieb von Möbeln u. sonst. Gegenständen des Wohnbedarfs. 8 Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, eingezahlt mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. EHEröffnungs-Bilanz der Akt.-Ges. für Wohnbedarf am 2. Aug. 1930: Aktiva: Bank- guth. 179, Postscheck 536, Debit. 73 463, Gebrüder Schürmann, Köln 94 710. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 20 000, do. II 70 889, transit. Steuern 28 000. Sa. RM. 168 889. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Martin Schiff, Franz Ridder. Aufsichtsrat: Maxim. Schürmann, Adolf Schürmann, Essen; Egon Stern, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Algimex- Allgemeine Im- u. Export-Gesellschaft für Lebensmittel Akt.-Ges., Köln. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Das am 22./6. 1929 eröffnete Konkurs- verfahren wurde gemäss $§ 202 K.-O. im Aug. 1929 wieder eingestellt. Durch den Beschluss der G.-V. v. 9./1. 1930 wird die Ges. fortgesetzt. Zweck: Import, Export u. Grosshandel in Nahrungsmitteln u. Lebensmitteln sowie die Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 100 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1923 sollte Kap.- Erhöh. beschliessen. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderfj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 34 578, Kassa 111, Waren u. Packungen 5626, Einricht. u. Fuhrwerk 10 537, Vortrag 1./1. 1929 151 058, Verlust 1929 89 024. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger u. Banken 90 937. Sa. RM. 290 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohgewinn auf Waren 44 480, Verlust 1929 89 024. – Kredit: Gen.-Unk. 123 323, Abschr. 10 181. Sa. RM. 133 504. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Felix Ebel, Erfurt. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Karl Dietz, Dipl.-Kaufm. Dr. Hans-Theodor Schubert, Frau Fanny Gandz, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, Brückenstr. 17. Gegründet: 1./7. 1927; eingetr. 1./8. 1927. Die Ges. übernahm am 1. August 1927 die damals bestehenden 21 Geschäfte der 1926 gegründeten „Ehape“ Einheitspreis-Handels- gesellschaft m. b. H. Das Filialnetz am 31./7. 1931 umfasste 73 Geschäfte u. 47 Kleinfllialen. Zpweck: Vertrieb von Bedarfsartikeln aller Art zu Einheitspreisen. – Umsatz 1928/29 bis 1930/31 RM. 42.1 Mill., 59.2 Mill., 71 Mill. Grundbesitz: Der Immobiliarbesitz der Gesellschaft umfasste am 31./7. 1931 Grund- stücke in Bonn, Wenzelgasse 45/47, Breslau, Ohlauer Str. 75, Breslau, Friedrich-Wilhelm- Strasse 12, Dresden-Löbtau, Kesselsdorfer Str. 11, Frankfurt a. M., Zeil 54, Freiburg i. B., Eisenbahnstr. 52, Hamborn, Ecke Forst- u. Jägerstrasse, Hindenburg, Kronprinzenstr. 104, Köln, Schildergasse 94/96, Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 108, Köln-Ehrenfeld, Venloer Str. 379, Krefeld, Hochstr. 25/27, Mittelstr. 17 u. 19, Stefanstr. 46/48, Liegnitz, Ring 28/29 u. Bäckerstr. 3, Mannheim, Schwetzinger Strasse 54/56, Siegen, Markt 9/11 u. 13, Speyer, Maximilianstr. 44, Worms, Neumarkt 12 sowie Gerbergasse u. Scharrengasse kleinere Grundstücke. Kapital: RM. 6 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 3 000 000 in 3000 Akt. azu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./1. 1929 beschloss Erhöh. um EM. 3 Mill. auf RM. 6 Mill. durch Ausgabe von 3000 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 110 %. Grossaktionäre: Leonhard Tietz A.-G. in Köln. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: 1931 am 21./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1931: Aktiva: Grundstücke 2 928 1861), Gebäude 4 085 9951), Aufwend. für gemietete Gebäude 5 317 770, Masch. u. Geschäftsinventar 4 212 506, Eff. 210 901, Waren 6 735 5692), Baudarlehen u. Mietvorschüsse 879 457, Aussenstände 178 336, Kassa u.