0000 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bonanza Aktiengesellschaft in Liqu., Leipzig. Die G.-V. v. 1./6. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Alexander Beyer, Leipzig. Gegründet: 24. 1927; eingetr. 5./11. 1927. Zweck war Handel mit Papier u. anderen Waren, insbes. der Vertrieb von sogenannten Markenartikeln mit der Schutzmarke „Bonanza“. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500; übern. von den Gründern zu Pari. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Guth. 13 612, nichteinbezahlte Aktien 34 500, Be- triebsverlust 1887. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete pro 1928 1200, Unk. 1072. – Kredit: Ertrag des Warenkontos P 366, des Warenkontos B 18, Betriebsverlust 1887. Sa. RM. 2272. Aufsichtsrat: Gerhard Beyer, Frau Gertrud Beyer, Frau Frieda Beyer, Leipzig. Brennstoff Aktien-Gesellschaft in Leipzig C1, Rathausring 13. Gegründet: 21./11. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Zweck: Handel mit Brennstoffen und Autozubehör aller Art, Mineralöle. – Vertriebs.- gesellschaft der „Redeventza“ Deutsch-Rumänische Petroleum-Verkaufsgesellschaft m. b. H, Berlin, in Benzin und Benzol. Grundbesitz: 4200 qm. –— Gleisanschluss vorhanden. —– 10 Angestellte u. 5 Arbeiter. Kapital: RM. 48 000 in 48 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 u. 1923 um M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000. Kap.-Umstell. It G.-V. v. 30./3. 1925 von M. 1 Mill. auf RM. 48 000 durch Zus. leg. der Aktien (500: 24) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. 30 000, Gleisanlage 1500, Gebäude 7900, Apparate u. Pumpen 7975, Kraftwagen 5400, Fasspark 1200, Inv. 400, Eff. 8925, Wechsel 1402, Waren 3832, Kassa 76, Schuldner 85 792. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 4800, Delkr. 13 000, Gläubiger 86 601, Reingewinn 2001. Sa. RM. 154 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 61 576, Abschr. 15 400, Reingewinn 2001. – Kredit: Gewinnvortrag 1754, Bruttogewinn 77 223. Sa. RM. 78 977. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Otto Böhme, Friedr. Ehrlich. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Prof. Dr. Friedrich Geyler, Leipzig; Eduard Hencke, Berlin-Halensee; Robert Ehrlich, B.-Wilmersdorf. Bankverbindungen: Leipzig: Dresdner Bank u. Stadt- u. Girobank Leipzig. Postscheckkonto: Leipzig 70 197. ― 104 68 u. 259 21. = Brennag. Versandadresse: Leipzig Berliner Bahnhof Anschlussgleis 75. Deutsch-Mexicanische Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig C 1, Katharinenstr. 5 IIIr. Die G.-V. v. 13./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich Grossmann, Leipzig. Lt. Bekanntm. v. 15./2. 1929 wurde der am 28./11. 1928 von Amts wegen bewirkte Eintrag, wonach die Firma erloschen ist, als rechtsunwirksam wieder von Amts wegen gelöscht. Nach Mitteil. des Liquidators vom März 1929 ist die Liqu. noch nicht beendet, da noch einige Prozesse von langwieriger Dauer geführt werden. Verteilungen konnten bisher nicht erfolgen. Schaal & Co. Akt.Ges., Leipzig. Dittrichring 18. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Sitz bis 24./11. 1924: Chemnitz. Zweck: Handel m. Rohstoffen u. Halbstoffen jed. Art, insbes. der Handel m. Eisen u. Metallen. Der Betrieb wurde 1931 stillgelegt. Kapital: RM. 10 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 700 St.-Akt. zu M. 10 000, 2500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 500 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100, Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Aussenstände 38 015, Kassa 99, Bank 13 947, Inlv. u. Werkzeug 2, Verlust 2904. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Verpflichtungen 17 068, Delkr. 12 571, Gewinn 14 328. Sa. RM. 54 968. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 104, Steuern 1401, Gewinn 14 328. – Kredit: Vortrag 14 328, Rohgewinn 31 667, Zs. 933, Verlust 2904. Sa. RM. 49 834. Dividenden: 1924–1930: 0 %.