Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6607 Saar-Aktiengesellschaft in St. Ingbert. Gegründet: 10./1. 1920; eingetr. 13./2. 1920. Zweck: Verwertung von forst- und landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie Erwerb und Errichtung von Anlagen und Beteiligung an Unternehmungen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: Frs. 500 000 in Akt. zu Frs. 1000. Urspr. M. 300 000 in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 15./12. in Frs. 500 000 umgewandelt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept, 1930: Aktiva: Anlage 1 409 257, Vieh- u. Fuhr- u. Autopark 48 600, Geräte 9000, Kassa 7421, Debit. 569 099 (Avale 30 840). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 60 000, Darlehen 983 525, Kredit. 275 830 (Avale 30 840), Gewinn Vortrag 1./10. 1929 86 227, Gewinn 1929/30 137.793. Sa. Fr. 2 043 378. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zs. 54 062, Abschr. 26 860, Gewinn-Vortrag 86227, Gewinn 1929/30 137 793. – Kredit: Gewinn-Vortrag 86227, Überschuss 218716. Sa. Fr. 304944. Dividenden: 1929/30: 20 %. Direktion: Forstmeister H. Stein, St. Ingbert; Dir. E. O. Blöchlinger, Zug (Schweiz). Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Oskar Sempell, Dortmund; Dr. Eugen Keller-Huguenin, H. Knoepfel, Zürich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; St. Ingbert: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Volksbank St. Ingbert. Lange & Staeker Akt.-Ges. in Stettin. 0 (In Konkurs.) Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Stettin v. 7./6. 1928 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas, Stettin, Frauenstr. 50. Lt. dessen Mitt. v. 16./1. 1932 liegt in der Konkursmasse für die nicht bevorrechtigten Gläubiger noch eine Quote von ca. 2 %. 6 % sind bereits durch Abschlags- verteilung ausgeschüttet worden. An die Aktionäre findet daher keine Verteilung statt. Im Handelsregister ist die Firma noch nicht gelöscht. Vereinigte Rohstoff- & Süvefa-Aktiengesellschaft in Liqu., Stuttgart. Lt. G.-V. v. 17./1. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Karl Kappler, Stuttgart, Urbanstr. 68. Die G.-V. v. 20./7. 1931 sollte über Abschluss der Liqu. beschliessen. Bilanz am 17. Jan. 1927: Aktiva: Kassa 840, Kontokorrent 92 520, Einricht. 2800, eig. Aktien 100. – Passiva: Schulden 81 045, Vermögen 15 215. Sa. RM. 96 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 844, Kontokorrent 76 305, Einrichtung 452, eig. Aktien 100. – Passiva: Schulden 66 004, Vermögen 11 697. Sa. RM. 77 701. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 7597. – Kredit: Ertrag 4080, Verlust 3518 Sa. RM. 7597 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 605, Kontokorrent 74 070, Einrichtung 452, eig. Aktien 100. – Passiva: Schulden 64 187, Vermögen 11 041. Sa. RM. 75 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 3994. – Kredit: Ertrag 3338, Verlust 656. Sa. RM. 3994. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 15, Kontokorrent 73 220, Einrichtung 422, eig. Aktien 100. – Passiva: Schulden 63 832, Vermögen 9925. Sa. RM. 73 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 4359. – Kredit: Ertrag 3244, Verlust III). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 152, Kontokorrent 63 483, ER.. 422, eig. Aktien 100. – Passiva: Schulden 57 977, Vermögen 6180. Sa. RM. 64 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 6989. – Kredit: Ertrag 3244, Verlust 3745. Sa. RM. 6989. ee * Conrad & Kühne Akt.-Ges., Torgau, Naundorfer Str. 5. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Zweck: Handel mit Getreide, Futter- und Düngemitteln, sowie Kohlen, Kartoffeln, Sämereien und allen landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsartikeln, insbes. Fortführ. der früh. Einzelfirma Conrad & Kühne. Kapital: RM. 100 000 in 90 St.-Akt., sowie 10 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 100 Aktien zu M. 10 000, 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. auf RM. 60 000