Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6609 (kKunstdünger, Getreide, Futtermittel, Kohlen, landwirtschaftl. Masch., Baumaterialien), insbes. Erwerb u. Fortbetrieb der von der Genossenschaft für Verwert. landw. Erzeugnisse e. G. m. b. H. in Weiden betriebenen Kartoffeltrocknerei. Kapital: RM. 47 800 in 1195 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 9 Mill. in 9000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 % bezügl. 150 %. Erhöht 1923 um M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 49 Mill. auf RM. 47 800 (M. 41 000 = RM. 40). Die G.-V. v. 7./2. 1928 sollte über Herabsetz. des A.-K. auf RM. 23 900 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 15 000, Gebäude 34 325, Einricht. 675, Ge- schäftsguth. beim Darlehnskassenverein 10, Mietrückst. 1167, Verlust 23 734. – Passiva: A.-K. 47 800, Schulden an Darlehnskassen-Verein 25 236, nicht ausbez. Div. 205, sonst. Schulden 900, Gewinn 770. Sa. RM. 74 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3241, Gleisanschluss 630, Abschr. 1101, Rückstell. für unbez. Schulden 900, Steuern u. Versich. 1044, sonst. Unk. 1423, Gewinn 770. – Kredit: Zs. 1837, Mieten 7000, verschied. Einnahmen 274. Sa. RM. 9111. Dividenden: 1924–1929; 6, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ludwig von der Grün, Weiden. Aufsichtsrat: Vors. Karl Roscher, Karl Moller, Weiden; Michael Lukas, Tröglersricht bei Weiden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. Wiesbaden in Wiesbaden. Gegründet: 21./5. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Zweck: Handel mit Waren aller Art, die Beteilig. an Unternehm., die dem Zwecke der Ges. dienlich sind, ferner bankmässige Geschäfte aller Art, mit Ausnahme von Depot- u. Depositengeschäften. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 100 000 in 1100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 6./5. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 16./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. u. Rechte 2517, Debit. 2665, Waren 1406, Bank 389, Kassa 266. – Passiva: A-K. 5000, Kredit. 1291, Gewinn 954. Sa. RM. 7245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 904, Kontokorrent 679. – Kredfit: Abschr. 629, Unk. 822, Gewinn 132. Sa. RM. 1583. 3 Bilanz per 31. Dez. 1928 lag der G.-V. v. 16./12. 1930 zur Genehmig. vor. Dividenden: 1924–1927: ? %. Direktion: Fabrikbes. Jakob Helmich, Wiesbaden, Klopstockstr. 9. Aufsichtsrat: Dr. med. Ernst Schlessinger, Kaufm. Robert Garschhagen, Theo Lachen- weier, Wiesbaden; Dr. Wilhelm Ohlberger, Stromberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Neuendorf Akt.-Ges., Wriezen, Am Hafen. Gegründet: 4./7. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Die Ges. ging hervor aus der off. Handels- ges. Carl Neuendorf. Zweck: Ein- u. Verkauf von Walzwerks-, Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen u. von landwirtschaftl. Bedarfsartikeln, sowie Betrieb aller damit zus.häng. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 400 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 400 Akt. zu M. 10 000, 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (100: 1) in 400 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 20 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 25 972, Kassa 1972, Debit. 40 570, Waren- bestand 34 887, Steuervorauszahl. 166, Reinverlust 1930 3808. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückl. 6545, Hyp. 423, Kredit. 50 394, Ertragrest der Vorjahre 13. Sa. RM. 107 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 929, Geschäftsunk. u. Rückl. 31 317. – Kredit: Gewinn aus Handel 28 438, Verlust 1930 3808. Sa. RM. 32 246. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Carl Neuendorf. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Natsch, Eberswalde; Paul Linke, Wriezen; Karl Köhler, Alt-Kietz-Wriezen. Zahlstelle: Ges-Kasse. Aussenhandels-Akt.-Ges. in Wuppertal-Barmen, Gewerbeschulstr. 56. Gegründet: 10./5. 1921; eingetr. 5./7. 1921. Zweck: An- u. Verkauf von Waren, insbes. Aus- u. Einfuhr von Waren aller Art. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 414