Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6667 Werksgeräte u. Beförderungsmittel 1, Vorräte 1 025 038, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 24 359, Wertp. u. Beteil. 1, Hyp. 17 000, Waren- u. sonst. Schuldner 1 302 442, voraus- begzahlte Steuern u. Versicherungsbeiträge 8133, (Bürgschaftsforder. 15 000), Verlust (Vortrag vV. Vorj. 239 635 abz. Reingewinn aus 1930/31 61 146) 178 488. – Passiva: A RK. 3 000 000, R.-F. 300 000, rückst. Steuern, Löhne u. sonst. Verpflicht. a. d. Geschäftsjahr 1930/31 337 506, Waren- u. sonst. Gläubiger 793 728, (Bürgschaftsschulden 15 000). Sa. RM. 4 431 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 239 635, Handl.-Unk. 463 756, Sozialversich. 183 526, Wohlfahrtsausgaben 35 954, Steuern 157 960, Zs. 62 895, Abschr. 179 328. – Kredit: Betriebsüberschuss 1 108 210, verschied. Einnahmen 36 356, vVerlust (Vortrag 239 635 abz. Reingewinn 1930/31 61 146) 178 488. Sa. RM. 1 323 054. stahlwerk Oeking Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 299). Der Betrieb wurde zum 30./6. 1931 stillgelegt. Die Verwaltung wurde durch die G.-V. v. 14./11. 1931 vorsorglicherweise ermächtigt, gegebenenfalls Teile der Betriebseinrichtung des Unternehmens zu veräussern. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 412 718, Gebäude 654 000, Masch. 617 000, Inv. 3, Kassa, Wechsel u. Schecks 2274, Wertp. (37 760 abz. Abschr. infolge Kursrückg. 12 508) 25 252, eig. Aktien (nom. RM. 274 500, Anschaffungspreis 86 286 abz. Abschr. infolge Kursrückg. 50 601) 35 685, Forder. 260 5151), Bankguth. 130 5511), Vorräte 76 596, (Avale 25 160), Verlust 1 217 010. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 345 083, Schulden u. Rück- Stell. für zweifelh. Forder. 86 5211), (Avale 25 160). Sa. RM. 3 431 605. 1) Im neuen Geschäftsjahr sind die aus dem alten Jahr übernommenen Geschäfte ausgeliefert und soweit abgewickelt worden, dass nach dem Stand vom 30./9. 1931 RM. 335 407 Forderungen (darunter RM. 226 965 Bankguthaben u. Wechsel) u. RM. 21 445 Schulden einschl. Rückstellung für zweifelhafte Forderungen vor- handen waren. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929/30 347 419, Betriebsverlust 177 819, Handl.-Unk. (Gehälter, Versich., allgem. Büro-Unk. usw. 171 635, Steuern (einschl. Industriebelastung u. Umsatzsteuer) 74 209, Abschr. auf Anlagewerte u. Inventar 93 995, do. Wertpapiere 12 508, do eig. Aktien 50 601, do. Vorräte infolge Stillegung 305 874. – Kredit: Einnahmen aus Zs. 8301. do. aus Mieten 8752, Verlust (Vortrag 347 419 – Verlust 1930/31 869 591) 1 217 010 (davon 345 083 durch Auflös. des R.-F. gedeckt, Rest mit 871 926 vorgetragen). Sa. RM. 1 234 063. Sächsische Gussstahl-Werke Döhlen Aktiengesellschaft. Freital (8. auch Seite 294): Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Fabrikgrundst. 1 222 340, Grubenfelder 1, Gebäude 3 042 058, Eisenbahnen 184 743, Masch. u. Öfen 8 099 216, Werkzeuge u. Geräte, Kokillen, Walzenpark, Reserveteile 631 160, Modelle 2, Patente 1, diverse Materialien, Rohmaterialien, Fabrikate 1 761 693, Debit. 1 886 6851), Kassa, Wechsel u. Bankguth. 844 125, Wertpap. Beteilig. 338 801 ), Anleihedisagio (240 000 Rückzahl.-Aufgeld 80 000 abz. Abschr. 110 000) 210 000 ), (Avale 138 926). – Passiva: A.-K. 6 000 000, Anleihe von 1927 (4 000 000 £ Rück- zahlungsaufgeld 80 000) 4 080 000) Akzepte 372 5310), langfristige Bankkredite 5 687 6939), Sonst. Verbindlichkeiten 1 728 123, Rückstell. 351 880 ), (Avale 138 926). Sa. RM. 18 220 226. ) Der Rückgang in der Position Debitoren gegenüber der Vorjahresbilanz liegt in der vorübergeh. Still- legung des Werkes sowie in dem allgemeinen Rückgang der Wirtschaftslage begründet. 2) Die noch im Besitz der Ges. befindl. Effekten sind nach Abstossung von nom. RM. 150 000 eig. Aktien mit einem Merkposten von RM. 1 bewertet. ) Der Zugang auf der Position Beteiligungen ergibt sich im wesentlichen aus der Übernahme der bisher bei der Handelsges. der Firma in Berlin geführten Beteilig. an der Ravené Stahl A.-G., Berlin. 4) Das Anleibe-Disagio-Konto sowie auf der Passivseite der Bilanz die Position 6 % Anleihe 1927 wurde um den Unterschied zwischen dem Nominalbetrage der Anleihe u. dem Rückzahlungsbetrage, d. i. RM 80 000, ernöht, dieser Betrag indes auf Anleihe-Disagio-Konto neben der bisher üblichen Abschreibung von RM. 30 000 sofort wieder abgesetzt. 6) Durch die Wiedererhöhung des zus gel. A.-K. um RM. 3 800 000 sind der Ges. neue Mittel zugeflossen, dite hauptsächlicn zur Minderung der langfristigen Bankkredite verwendet worden sind. 6) Erstmalig wird die Position Rückstellungen ausgewiesen, in welcher zum Teil Beträge, die die Ges. bisher unter Verbindlichkeiten mit erfasst hatte, enthalten sind. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Gehälter (einschl. der technischen), Provis., Zs., Steuern u. soziale Abgaben 2 586 512, Abschr. auf Anlagen 699 452, sonst. Abschr. u. Rückstell. 632 966. – Kredit: Bruttoüberschuss 1 959 316, Verlust in 1930/31 1 959 614). SGa. RM. 3 918 931. 1) Gedeckt durch den Sanierungsgewinn der Kapital-Zus. leg. lt. G.-V.-B. v. 25./2. 1931, der sich wie folgt ergibt: Buchgewinn aus Kap.-Zus.-Ieg. 6 600 000 T Auflös des R.-F. 894 643 = zus. RM. 7 494 643 abz. Verlust aus 1929/30 3 381 378 u. abzügl. Sonderabschr. 2 153 649 ergibt Überschuss von RM. 1 959 614, der zur Tilg. des Verlustes 193031 dient. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Komm.-Rat Busch, Gen.-Dir. Dr.-Ing. Kleinherne; neu- gewählt: Oberbürgermstr. Gustav Reinhold Klimpel, Freital. ölwerke Stern-sonneborn Aktiengesellschaft in Liqu., Hamburg (s. auch Seite 5436). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Rhenania-Ossag Hamburg Aktieneinlös.-K. 2340, eingelöstes Stammkap. 3 312 660, Verlust 1 785 000. Sa. RM. 5 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 5 100 000.