6674 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. August Kopfermann A.-G., Dortmund (s. auch Seite 5526). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa 56, Postscheck 121, Immobil. 152 092, Masch. 48 513, Werkzeug 2525, Büroinventar 180, Vorräte 85 600, Beteil. 450, Debit. 26 272, Verlust- vortrag aus 1929 43 172, Verlust 1929/30 47 994. – Passiva: A.-K. 200 000, Geldverkehr 63 869, Kredit. 104 831, Akzepte 38 274. Sa. RM. 406 974. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 61 181, Betriebsunk. 37 541, Steuern 9761, Verlust aus 1928/29 43 172. – Kredit: Betriebsüberschuss 60 492, Verlust 1929/30 91 166. Sa. RM. 151 658. Neuer Aufsichtsrat: Ulrich von Oheimb, Frau Major Else Petri, Frl. Eva Haenlein, München. Schüchtermann & Kremer-Baum Aktiengesellschaft für Aufbe- reitung, Dortmund (s. auch Seite 414). Bilanz am 31. Juli 1931: Aktiva: Grubenfelder, Grundstücke, Fabrik. u. Büroge- bäude, Wohnhäuser, Masch. u. Betriebseinrichtungen 7 114 277, Vorräte an Werkstoffen, fertigen u. halbfertigen Erzeugnisseni) 1 947 278, Kassa 14 821, Wechsel 852 957, Wertpapiere 915 253, Beteiligung 1, Aktivhypotheken 22 494, Bankguth. 615 844, Warenforder. 3 372 869, Anzahl. an Lieferanten 760 582, Sonst. Schuldner 216 702, (Bürgschaften 327 785). – Passiva: A.-K. 6 600 000, R.-F. 660 000, Abschr. auf Anlagen (Vortrag 1 253 295, Zuweisung 383 681) 1 636 976, Teilschuldverschr. 28 800, (Genussrechte der Altbesitzer der Obligations- anleihe von 1906 15 300), Kommerzienrat-Baum-Stiftung für Beamte u. Arbeiter 41 425, Passivhyp. 33 834, unerhob. Div. 736, Akzepte 239 802, Anzahl. der Kundschaft 3 290 559, sonst. Verpflicht. 3 025 659, Betriebslöhne für Juli 1931 (Restzahlung) 48 475, (Bürgschaften 327 785), Gewinn 226 812. Sa. RM. 15 833 079. 1) Die Vorräte sind gegen das Vorjahr um rd. RM. 2.7 Mill. zurückgegangen. Der Überschuss aus dem Geschäftsjahre 1930/31 ist nicht zuletzt auf diese Abverkäufe zurückzuführen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Betriebsanlagen 383 681, Gewinn 226 812. —– Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 24 025, Bruttoüberschüsse nach Abzug sämtlicher Handl.- u. Betriebs-Unk. (einschl. rd. RM. 1 253 000, Steuern u. Sozialabgaben) 586 468. Sa. RM. 610 493. Dividende 1930/31: 3 %. Picking-Lampen Aktiengesellschaft, Dresden-A. 1 (s. auch Seite 417). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2412, Debit. 8177, Waren 5800, Auto 1650, Inv. 1980, Verlust 23 246. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 3265. Sa. RM. 43 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7116, Gehalt 3758, Inv. 220, Auto 1650, Verlust- vortrag 19 651. – Kredit: Waren 8597, Kursdifferenz 552, Verlust 23 246. Sa. RM. 32 395. Prokurist: Die Prokura des Albert Schmidt ist erloschen. Rotax-Werk, vorm. F. Gottschalk & Co., Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Seite 3957). Lt. G.-V. v. 28./1 1. 1931 Herabsetzung des A.-K. von RM. 900 000 auf RM. 360 000 in 1200 Akt. zu RM. 300. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa 400, Postscheck- u. Bankguth. 5705, Wechsel 9386, Aussenstände 85 774, Waren- u. Materialbestände 90 226, Immobil. 82 500, do. Zubehör 18 700, Gebäude 222 600, Masch. 237 000, Transmissionen 16 200, Einricht. 21 500, Licht-, Kraft- u. Heiz.-Anlage 57 800, Härtereianlage 3300, Telephon- u. Signalanlage 1, Motor- wagen 1, Verlust (248 211 abz. Sanier.-Überschuss 90 839) 157 372. – Passiva: A.-K. 360 000, Kontokorrent-K.: Schuldenfu. Verbindlichkeiten 620 248, Rückstell. 28 218. Sa. RM. 1 008 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 199 473, Steuern 15 550, soziale Lasten 13 082, Abschr. 93 673. – Kredit: Fabrikat.-Betriebsüberschuss 73 568, Sanier.-Uberschuses (Sanier.-Gewinn aus Kap.-Herabsetz. 540 000 abz. Verlustvortrag 449 160) 90 839, Verlust 157 372. Sa. RM. 321 780. Neugewählter Aufsichtsrat: Dir. H. Kaiser, Dr. R. Kopp, Schweinfurt; Dr. R. Diessl, München. Hohenzollern Aktiengesellschaft für Lokomotivbau, Dusseldorf- Grafenberg (s. auch Seite 2130). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 445 670, Wohnhäuser 45 927, Fabrikgebäude 636 475, Masch. 642 256, Kassa 482, Postscheckguth. 428, Wertp. 4208, Schuldner in laufender Rechnung einschl. Bankguth. 3 613 744, (Bürgschaftsschuldner 6 070 000) Verlust (Vortrag 5 239 752 – Verlust 1930/31 69 246) 5 308 998. – Passiva: A.-K. 5 400 000, Schuldverschr. 42 000, Gläubiger in lauf. Rechn. 5 256 190 (Bürgschaftsgläub. 6 070 000). Sa. RM. 10 698 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5 239 752, Handl.-Unk. 57 695, soziale Lasten u. Steuern 66 518, Abschr. 750 000. – Kredit: Betriebsüberschuss 749 261, Zs. 55 707, Verlust (Vortrag 5 239 752 – Verlust 1930/31 69 246) 5 308 998. Sa. RM. 6 113 965. Georg Noll Akt.-Ges., Düsseldorf (. auch Seite 5533), Bilanz 31. Dez. 1930: Aktiva: A.-K. 30 000, Mobil. 1184, Kraftwagen 7159, Waren 77 768, Kassa u. Giroguth. 6425, Debit. 40 341, Verlustvortrag 1385, Verlust 1930 3267. —-— Passiva: A.-K. 45 000, Kredit. 122 529. Sa. RM. 167 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 101 456, Abschr. 6732, Rückstell. 4000. — Kredit: Warenvertrieb 108 921, Verlust 3267. Sa. RM. 112 188. Aufsichtsrat: Georg Noll ist ausgetreten. Arthur Noll ist neu aufgenommen.