Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6677 Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 177 200, Gebäude 410 600, Betriebseinricht. 60 000, elektr. Kraft- u. Lichtanlage 2000, Gleisanschluss 800, Werkzeugmasch. 52 000, Werkzeug 2500, Betriebsutensil. 1, Mobil. u. Büroutensil. 1, Auto usw. Konto 11 000, Ma- gazinvorräte u. vorrätige Arbeiten 219 984, Bankguth. 78 477, sonstige Schuldner 341 777, Wertp. 6383, Kassa 9670, Wechsel 90 399. – Passiva: A.-K. 730 000, R.-F. 158 240, Vorz.- Akt. u. Genussschein-Einlös. 8430, Unterstütz.-F. 10 440, Kredit. u. Rückstell. 508 493, un- erhob. Div. 142, Gewinn (Vortrag vom Vorjahre 38 474 w Reingewinn 1930/31 8574) 47 048. Sa. RM. 1 462 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 342 856, Abschr. 39 028, Gewinn 47 048 (davon: Vorz.-Div. 612, Vortrag 46 436): – Kredit: Gewinnvortrag (51 224 abz. RM. 12 750 zur Rückzahl. der Vorz.-Akt.) 38 474, Überschuss 390 458. Sa. RM. 428 933. Dividende: 1930/31: Vorz.-Akt. 6 %, St.-Akt. 0 %. Arensröhren A.-G. in Liqu., Hamburg (s. auch S. 453). Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 3./11. 1931 gelöscht. Bilanz am 20. Okt. 1931: Aktiva: Kassa 1, Postscheck 78, Guth. bei Bromberg & Co. 1687, Verlust (Vortrag 45 562 £ Verlust 1931 2670) 48 233. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. RM. 2738. – Kredit: Zs. 68, Verlust 2670. Sa. RM. 2738. 8 & Voss Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg (s. auch eite 453). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Schwimmdocks 6 541 804, Gebäude, Helgenkran- anlage u. Helgen 5 941 645, Masch., Fabrikzubehör u. Fahrzeuge 2 974 824, in Arbeit befindl. Schiffe u. Zubehör einschl. Lagerbestände 11 196 808, verschiedene Forder. einschl. Bank- guth. u. Kassa 17 767 645, Wertp. 124 549. – Passiva: St.-A. 7 000 000, Vorz.-A. 7 000 000, Vorrechtsanleihe 323 868, Rückl. 1 650 000, Rückl. für laufende Anfträge 800 000, Angestellten- hilfskasse 922 659, Anzahl. auf Schiffe im Bau u. verschiedene Gläubiger 26 343 320, Gewinn 507 427. Sa. RM. 44 547 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versicher.-Gebühren 116 090, Kranken-, Unfall-, Invaliditäts- u. Altersversicher., Angestelltenversicher. u. Arbeitslosenversicher. 1 517 453, Abschr. 1 032 005, Gewinn 507 427 (davon Div. 455 000, Vortrag 52 427). – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1929/30 50 736, Betriebsüberschuss abz. allgem. Unk. 3 122 241, Sa. RM. 3 172 977. Dividende: 1930/31: Vorz.-Akt. 2½ %, St.-Akt. 4 %. J. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 470). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundbesitz 580 400, Gebäude 857 351, Masch. 132 300, Werkzeug u. Geräte 1, Modelle 1, Mobil. 1, Licht-, Heiz-, Telephon- u. Wasser- leitungsanlagen 1, Krane 1, Gleis- u. Transportanlagen im Werk 1, Patente 1, Vorräte u. in Ausführung begriffene Lieferungen 806 982, Schuldner: Bankguthaben 938 884, Waren- forderungen u. sonst. Schuldner 2 209 847, Anzahlungen 57 554, Beteil. 104 0251), (Bürg- schaftsschuldner: gegebene Bankbürgscheine 693 393, genommene Bürgschaften 86 507), Kaut. 5000, Wertp. 53 4052), Wechsel 158 412, Kassa 15 039. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Teilschuldverschreib. 1650, gesetzl. Rückl. 218 655, Beamten- u. Arbeiter-Unterstütz.-Rückl. 100 000, Ellingen-Stift. 60 000, Beamtenaltersversorg.-Rückl. 40 000, Gläubiger 1 682 675, Gläubigeranzahl. 551 045, (Bürgschaftsgläubiger: gegebene Bankbürgscheine 693 393, ge- naommene Bürgschaften 86 507), nicht erhob. Div. 189, Gewinn (Vortrag aus 1929/30 58 975 ― Gewinn 1930/31 206 017) 264 993. Sa. RM. 5 919 209. 1) Die Beteiligungen sind mit RM. 54 025 geringer eingesetzt als im Vorj. und beziehen sich in der Hauptsache auf die Wiener Tochterges., die Pohlig Seilbahn- u. Förderanlagen A.-G., die im Vorjahre in eine Akt.-Ges. verwandelt wurde. 2) Der Posten Wertpapiere schliesst RM. 50 000 8 % Goldpfandbriefe der Rheinisch-Westfälischen Boden- Credit-Bank ein zu einem Kurse, der unter dem des Bilanzstichtages liegt. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 370 8161), Gewinn 264 993 (davon R.-F. 10 300, an A.-R. u. Vorstand 15 971, Div. 150 000, Vortrag 88 721). – Kredit: Vortrag aus 1929/30 58 976, Betriebsüberschuss 576 833. Sa. RM. 635 809. 1) Davon RM. 224 000 ausserord. auf Gebäude. Dividende 1930/31: 5 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. P. Silverberg; Vors. ist jetzt Gen.-Dir. Dr. Georg Zopf, Stellv. Dir. Georg Hoeltz, Köln. Metall- u. Feindrahtwerke Akt.-Ges. in Liqu., Kohlstädt (s. auch Seite 2184). Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 31./10. 1931 aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Fritz Stanislaus, Werdohl i. W. Liquidations-Bilanz am 31. Okt. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Einricht. 76 063, Kassa u. Postscheck 238, Verlust 115 609. – Passiva A.-K. 100 000, R.-F. 500, Aufwert.- Hyp. 4500, Kredit. 86 911. Sa. RM. 191 911. Kirchner & Co. A.-G., Leipzig-Sellerhausen (s. auch Seite 477). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 505 000, Gebäude 850 000, Maschinenanlage 750 000, Werkzeuge 50 000, Beleuchtungsanlage 1, Mobilien u. Klischees 1, Modelle u. Zeichn. 1, Kraftwagen 2000, Kotteritzer Dampfsägewerk 30 000, Kassa u. Postscheck 15 902, Wechsel