6684 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen, Überlandzentrale Grenzmark Aktiengesellschaft, Flatow (s. auch Seite 2328). Lt. G.-V. v. 29./5. 1931 Erhöh. des A.-K. um RM. 160 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 1600 St.-Akt. zu RM. 100. Die Erhöh. ist durchgeführt bis zum Betrage von RM. 972 700. Allgemeine Telefonfabrik A.-G. Hamburg (s. auch Seite 595). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Darlehen 25 000, Forder. 75 000. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. (davon 25 % eingezahlt) RM. 100 000. Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft, Hamburg (. auch Seite 596). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Rückständige Einlagen auf das A.-K. 1 395 617, Grundstücke 1 594 749, Geschäfts- u. Wohngebäude 598 599, Bergwerksgerechtsame 1, Torf- gewinnungsanlagen 86 890, Kraftwerke 23 191 141, Umspannwerke u. Leitungen 14 412 363, Einricht., Geräte u. Fahrz. 25, Gewächshausanl. Wiesmoor 325 221, im Bau befindliche Anl. 396 572, Kassa 34 454, Bank- u. Postscheckguth. 857 155, Wertp. 1120 380, Schuldner 2 161 225, Barlehnsschuldner 325 547, vorausbez. Versich. 38 731, Vorräte 1 126 958, Beteilig. 1 684 382. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 1 509 000, Wohlfahrts-K. 280 065, Wertverminder. der Anl. 15 100 000, Anleihen (RM. 934 125 u. schw. Fr. 19 064 000) 16 375 965, Darlehnsgläubiger 1 030 625, Gläubiger 2 097 264, Reingewinn 957 092. Sa. RM. 49 350 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 190 289, Steuern 1 031 884, Versich. 110 769, Zs. 803 804, Zuweis. z. K. .Wertverminder. der Anl.“ 2 005 055, Reingewinn 957 092 (davon Div. 780 500, Tant. an A.-R. 37 167, Wohlfahrts-K. für Angest. u. Arbeiter 90 000„, Vortrag 49 425). – Kredit: Vortrag am 1./10. 1930 47 845, Betriebsüberschuss 5 051 047. Sa. RM. 5 098 892. Dividende: 1930/31: 7 % (Div.-Schein 6). Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz (8. auch Seite 601). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kraftwerk Kulkwitz 10 021 100, Übertragungs-Anl. 13 264 500, unvollendete Bauten 42 963, Werkz., Inv., Fuhrpark 45 000, Bau u. Betriebsstoffe 404 525, Wertp. u. Beteil. 2 620 000, Hyp. 2500, Bankguth. 519 234, CGuth. bei befreundeten Unternehm. 4 105 823, sonst. Schuldner 998 998, Dollaranleihedisagio 1 020 000, Kassa 7056. „.. 16 000 000, R.-F. 341 000, zur Rückzahl. gekündigte, noch nicht eingelöste Teilschuldverschreib. 9331, 6½ % Dollaranleihe von 1926 8 076 600, Ern.- u. Tilgungs-Rückl. 6 637 000, Gläubiger 1 052 951, nicht abgehob. Gewinnanteile 2722, nicht abgehob. Zs. für Teilschuldverschreib. 1301, Reingewinn 930 794. Sa. RM. 33 051 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Verwalt.-Kosten 654 632, Betriebsausgaben 2 382 686, Steuern, Abgaben u. soziale Lasten 881 131, Zs. 554 236, Ern.- u. Tilgungs-Rückl: Zuweis. 1930/31 960 26 45 Werkz., Inv., Fuhrpark: Abschr. 1930/31 57 389, Dollaranleihedisagio: Abschreib. 1930/31 150 000, Gewinn 930 794 (davon R.-F. 47 000, Div. 880 000, Vortrag 3794). – Kredit: Gewinnvortrag 4518, Strom- u. sonstige Einnahmen 6 117 131, Zinsen 449 482. Sa. RM. 6 571 131. Dividende: 1930/31: 5½ %. Aufsichtsrat: Zugewählt: Gen.-Dir. Dr. h. c. Jahncke, Berlin; Min.-Rat Geh. Finanzrat Dr. Lehmann, Dresden; Landrat Pöhlmann, Kölleda; Dir. Riedel, Dresden. Vereinigte elektrotechnische Fabriken F. W. Busch u. Gebr. Jaeger Aktiengesellschaft, Lüdenscheid (s. auch Seite 607). Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Grundst. 247 922, Gebäude 940 800, Fabrikeinricht. 785 001, Vorräte: Rohmaterial. 442 869, halbfertige Waren 524 375, fertige Waren 959 826 Kassa, Reichsbank u. Postscheck 21 591, Wechsel 20 963, Debit. 1 412 833, Wert. u. Beteil. 77 380. – Passiva: A-K. 2 572 000, Obl.-Anleihe 500 000, Hyp. 318 937, Delkr. 92 000, R.-F. 250 000, Verpflicht.: laufende 516 300, langfristige 1 181 557, Gewinn (46 777 ab Verlust- vortrag 44 212) 2565. Sa. RM. 5 433 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929/30 44 212, Unk. einschl. Löhne u. Gehälter 2 753 882, Abschr. 187 521, Gewinn (46 777 Ab Verlustvortrag 44 212) 2565, Sa. RM. 2 988 180. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2 988 180. Dividende: 1930/31: 0 %. Vorstand: Ausgeschieden: Gen.-Dir. Max Basse. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bank-Dir. Feilchenfeld, E Dir. Neuerbourg, Bank-Dir. Benario, Konsul Schöttler. Amperwerke Elektricitäts-Aktiengesellschaft, Wünchen (s. auch Seite 609). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. u. Fischereirechte 435 024, Gebäude u. Wasserkraftanlagen 4 425 817, Verwalt.-Gebäude 249 352, Masch. u. Einricht. 1 848 607„ Fernleitungen 6 361 103, Verteilungsnetz u. Strassenbeleuchtung 6 296 982, Fransformatote anlagen 3 784 345, Telefonanlagen 87 091, Kabel 280 514, Zähler 1 248 041, Mobil. 1, Werkz. 175 Fahrzeuge 1, Dreschwagen 1, nicht abgerechnete Bauanlagen 196 736, Waren u. Betriebs- materialien 320 851, Debit. 1 766 102, Kassa 20 841, Postscheck 3020, Wechsel 12 287, Wertp. 44 627, Kaut.-Eff. 125 685. – Passiva: A.-K. 14 006 000, Obl. 871 494, (Obl.- -Genussrechte