....... 3.. .. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6685 344 140), Hyp.1) 150 113, R.-F. 822 000, Abschr.- u. Ern.-F. 4 582 664, Fürsorge-F. 153 000, nicht erhob. Div. 11 277, do. Obl.-Zs. 41 560, do. Genussrechts-Zs. 8861, Kredit. )) 5 490 850, Kaut. 138 425, Gewinn 1 130 786. Sa. RM. 27 407 030. 1) Die Erhöh der Kreditoren (im Vorjahr RM. 2 101 287) ergibt sich aus der Ablösung einer Hypothek (im Vorjahr RM. 3 934 745). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 713 285, Steuern 772 362, Obl.- u. Gonst. Zs. 431 068, Zuweis. zum Abschr.- u. Ern.-F. 650 000, Gewinn 1 130 786 (davon R.-F. 54 000, Div. 980 360, Tant. an A.-R. 46 680, Vortrag 49 746). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 50 610, Betriebsgewinn 3 646 891. Sa. RM. 3 697 501. Dividende: 1930/31: 7 %. Neue Amperkraftwerke Aktiengesellschaft, München (s. auch Seite 611). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. u. Fischereirechte 14 388, Gebäude u. Wasserkraftanlagen 5 222 257, Masch. u. Einricht. 415 794, Mobil. 1, Werkz. 1. – Passiva: A.-K. 3 644 000, R.-F. 84 000, Abschr. 700 000, Kredit. 940 898, nicht erhob. Div. 2306, Rein- gewinn 281 238. Sa. RM. 5 652 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 134 185, Unk. 28 151, Zuweis. zum Abschr.-F. 100 000, Reingewinn 281 238 (davon R.-F. 14 500, Div. 254 640, Tant. an A.-R. 12 098). Sa. RM. 543 574. – Kredit: Pachteinnahmen RM. 543 574. Dividende: 1930/31: 7 %. Oberbayerische Überland-Zentrale A.-G., München (s. auch Seite 612). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude, Wasserkraftanlagen und Transformatorenstationen 4 324 513, Fernleitungen u. Ortsnetze 7 495 128, Zähler 630 525, halbfertige Bauanlagen 21 007, Betriebsfernsprechanlage 1, Inv. 1, Werkz. 1, Fahrzeuge 1, Kassa 7771, Vorräte an Bau- u. Installationsmaterial 248 895, Aussenstände 550 659. – Passiva: A.-K. 7 686 400, R.-F. 768 640, Obl.-Anleihe 204 950, Abschr.- u. Ern.-F. 3 101 872, Hyp. 25 749, nicht erhob. Div. 4207, do. Obl.-Zs. 15 772, Gläubiger einschl. Rückstell. u. Vorauszahl. 885 079, Gewinn 585 832. Sa. RM. 13 278 502. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 487 707, Obl.- u. sonst. Zs. 48 414, Steuern 369 319, Abschr. 19 283, Zuweis. zum Abschr.- u. Ern.-F. 600 000, Gewinn 585 832 (davon Div. 537 984, Tant. an A.-R. 12 600, Vortrag 35 248). – Kredit: Gewinnvortrag per 1./10. 1930 32 065, Überschuss aus Stromlieferung, Zählermieten, Installationen usw. 2 078 491. Sa. RM. 2 110 556. Dividende: 1930/31: St.-Akt. 7 %; Vorz.-Akt. 6 %. Machler & Kaege Elektrotechnische Spezialfabrik A.-G., Nieder- Ingelheim s. auch Seite 613). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Forder. 379 419, Bestände 97 502, Anlagen u. Beteil. 139 214. – Passiva: A.-K. 180 000, Verpflicht. 412 033, Gewinn 24 102. Sa. RM. 616 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 482 355, Abschr. 29 602, Gewinn 24 102. – Kredit: Vortrag 16 744, Bruttoüberschuss 519 314. Sa. RM. 536 058. Meirowsky & Co. A.-G., Porz (s. auch Seite 1628). Berichtigung: Div. 4930 (statt 0 %). Der Reingewinn für 1930 betrug RM. 155 175 (davon Div. 140 000, R.-F. 10 000, Voortrag 5175). Gebr. Junghans A.-G., Schramberg (s. auch Seite 618). Kapital: Die G.-V. v. 18./12. 1931 genehmigte die Herabsetz. des A.-K. von RM. 21 000 000 auf RM. 12 000 000 durch Einziehung von RM. 5 000 000 St.-(Vorrats-) Akt. u. RM. 1 000 000 Vorz.-Akt. sowie Zusammenleg. der restl. RM. 15 000 000 Akt. im Verh. 5:4. Der R.-F. wird, soweit er den Betrag von RM. 1 200 000 übersteigt, aufgelöst. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Nicht einbezahltes A.-K. auf Vorz.-Akt. 435 000, Grundst. u. Fabrikanlagen in Schramberg, Freiburg (Schles.), Alpirsbach, Deisslingen, Lauterbach, Lehengericht, Lenzkirch, Rottenburg, Schwenningen u. Wien: Grundstücke 631 129, Gebäude 4 375 300, Masch. u. Werkzeug 2 337 001, Mobil. u. Fuhrpark 458 253, Beteil. u. Darlehen an befreundete Unternehmungen) 4 403 501, Schuldner (davon Tochter- gesellschaften 1 308 000) 5 665 486. Bar u. Wechsel 1 015 522, Vorräte: Rohstoffe 2 566 948, Halbfabrikate 4 260 158, Fertigfabrikate 1 854 369, Vorrats-Aktien 660 000, Wertpapiere, darunter eig. Aktien (nom. 2 618 400) 768 179, sonst. Wertp. 63 220, Verlust (2 713 056 abz. Gewinnvyortrag 456 588) 2 256 468, (Bürgschafts-K 2 474 800). – Passiva: Stamm-Aktien 20 000 000 (davon 2 200 000 Vorrats-Aktien), Vorz.-Aktien 1 000 000, R.-F. 3 070 304, Oblig.- Anleihe u. Hyp. 197 052, Bankschulden 6 480 170, Akzepte 23 438, Gläubiger 397 647, un- verrechnete Posten 581 923, (Bürgschafts-K. 2 474 800). Sa. RM. 31 750 533. 1) Betreffen im wesentlichen folgende Gesellschaften: Messingwerk Schwarzwald A.-G., Villingen; Jung- hans Hermanos S. A., Buenos Aires; S. A. Arturo Junghans, Venedig; Gebrüder Junghans, Wien; Junghans Bothers Utd., London; A. Saxer-Frey A.-G., gürich; Ührenfabriken Gebrüder Junghans und Gustav Becker, Braunau i. Böhmen; Soc. Generale Commerciale delf0rologio S. A., Mailand; Horlogerie Junghans, Paris. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 8 595 575, Steuern u. soziale Lasten 1 470 060, Abschr. 828 496. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 456 588, Warenüberschuss 8 181 075, Verlust (2 713 056 abz. Gewinnvortrag 456 588) 2 256 468. Sa. RM. 10 894 131.