Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6713 Man hoffe, dass die vorsorglich beschlossene Kapitalserhöh. nicht durchgeführt zu werden brauche. – Weiter wurde mitgeteilt, dass die „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen- Cuxhaven A.-G. mehr als des A.-K. der Bremen-Vegesacker Fischerei-Ges. besitze. Auf Vorschlag wurde deshalb der Arbeitsausschuss der Nordsee in den A.-R. der Bremen- Vegesacker Fischerei-Ges. gewählt. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobilien 470 000, Logger 850 905, Fischereigeräte 261 230, Schwimmdock 19 200, Inv., Masch., Elektr.- u. Gleisanl. 20 000, Kassa 4407, Eff. 1, Beteil. 36 642, Materialien 263 863, Vorschüsse an die Loggermannschaften 57 098, Versich. 76 649. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Kto.-Korrent (Kredit. 865 905 abz. Debit. 198 396) 667 509, Akzepte 72 486. Sa. RM. 2 059 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Logger 87 000, Inv., Masch. u. elektr. Anlagen 5395, Dock 1800, Immobilien 25 149. Sa. RM. 119 344. – Kredit: Einnahmen abz. sämtl. Unk., Steuern, sozialer Lasten u. Zinsen RM. 119 344. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Immobilien 410 000, Logger 824 003, Schwimmdock 17 300, Fischereigeräte 323 207, Inventar, Masch., Elektr.- u. Gleisanlagen 25 327, Beteilig. 85 386, Eff. 45 358, Kassa 4847, Materialien 337 036, Vorschüsse an die Loggermannschaften 74 303, Versich. 106 634, Debit. 325 033 (Avale 4500). – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Kredit. 1 258 437 (Avale 4500). Sa. RM. 2 578 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 5992. – Kredit: Einnahmen abzügl. sämtl. Betriebsausgaben RM. 5992. Jetziger Aufsichtsrat: Vors. Hans Wriedt, Sfellv. Bankier Albert E. Weyhausen, Otto Böning, Bremen; Carl J. Busch, Berlin; Dr. Danziger, Bremen; Otto Freise, Grohn-Vege- sack; Bankier Ernst Kritzler, Berlin; Bankier Dr. Carl Melchior, Hamburg; Bank-Dir. Heinrich E. Müller, Bankier J. F. Schröder, Franz A. Schütte, Gen.-Konsul Dr. A. Strube, C. Wuppesahl, Bremen. Zuckerraffinerie Halle, Halle a. S. (s. auch Seite 1358). Bilanz am 31. Aug. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 3 003 375, Masch. u. Geräte 1 764 052, Pferde u. Wagen 20 000, Bahnanlage 45 000, Bürogegenstände 1, Wertp. 305 446, Kassa 2733, Buchforder. 7 767 111, Vorräte 309 614. – Passiva: A.-K. 4 640 000, R.-F. 598 816, unerhob. Div. 1170, kraftlose Aktien 322, Buchschulden 7 785 146, Gewinn (Vortrag aus 1929/30 6069 £ Reingewinn 1930/31 185 807) 191 876. Sa. RM. 13 217 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 189 737, Gewinn (Vortrag 6069 – Reingewinn 1930/31 185 807) 191 876. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 6069, Uberschuss 375 544. Sa. RM. 381 613. Dividende: 1930/31: 4 %. Zuckerraffinerie Itzehoe, Aktiengesellschaft, Itzehoe (s. auch Seite 1364) Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 80 174, Fabrikanlagen, Grundst. u. Bestände 676 318, Schulden 175 791. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 132 000, Rückl. für Ruhegehälter 36 000, Verpflicht. 105 653, Gewinn (Vortrag 7833 – Reingewinn 1930/31 50 798) 58 631. Sa. RM. 932 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 75 000, Gewinn (Vortrag 7833 –— Rein- gewinn 1930/31 50 798) 58 631. – Kredit: Gewinnvortrag v. 30./9. 1930 7833, Einnahmen- überschuss 125 798. Sa. RM. 133 631. Dividende: 1930/31: 8 %. W. Rieger & Co. Aktiengesellschaft, Karlsruhe (s. auch Seite 1365). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Waren 589 927, Gebäude 100 000, Masch. u. Einricht. 41 500, Auto 10 000, Aufwert.-Hyp. 17 422, Kassa, Wechsel u. Schecks 3673, Geschäftsguth. 281 002, Verlust (Vortrag 190 387 £— Verlust 1930/31 53 229) 243 617. – Passiva: A.-K. 500 000, Dubiosenrückst. 24 000, Hyp. 30 000, Aufwert. 1200, Lombarddarlehen 543 429, Bankschulden 80 950, lauf. u. Tabakverpflicht. 24 434, Zoll- u. Steuerschulden 83 129. Sa. RM. 1 287 143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 132 305, Steuern 19 937, Zs. 51 488, Apschr. u. Verluste 59 017. – Kredit: Erträgnisse 209 518, Verlust 53 229. Sa. RM. 262 748. hlers & Ko. Aktiengesellschaft, Kiel (s. auch Seite 1365). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Waren 275 985, Debit. 148 705, Kassa 543, Wertp. 1282, Masch. 75 748, Fabrik-Inv. 28 432, Kontor-Inv. 17 521, Fuhrpark 19 585, Gebäude 360 564, Grundst. 85 130. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 14 000, nicht erhob. Div. 698, Hyp. 7155, Kredit. 237 326, Gewinn (Vortrag 1929/30 1889 £ Gewinn 1930/31 2429) 4318. Sa. RM. 1 013 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soziale Lasten 80 543, sonstige Unk. 485 863, Abschr. auf Anlagen u. Forder. 78 261, Gewinn (Vortrag 1929/30 1889 – Gewinn 1930/31 2429) 4318 (wird vorgetragen). – Kredit: Gewinnvortrag 1929/30 1889, Waren- erträge 647 096. Sa. RM. 648 986. Lufsichtsrat: Ausgeschieden: Th. Esselsgroth; neugewählt: Dr. Julius Lauritzen, Kiel. Zuckerfabrik Klein-Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke, A.-G., Klein-Wanzleben (s. auch Seite 1366). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. u. Inv. 11 328 292, Gebäude 2 509 515), Masch. u. Geräte 211 000, Zuckerfabrik mit Nebenbetrieben 1 646 000, Vorräte 7 491 978, Kassa 72 936, Wertp. u. Beteil. 3 471 131, Wechsel 3 096 434, Aussenstände 8 931 633. — 1) Darin Zugang von RM. 118 715, für den Neubau eines für die Zucht wichtigen Forschungsinstitutes.