179 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM J..... 1 194 900 1 243 640 1 243 640 1 222 340 1 232 340 / . .. 766 000 1 1 1 1 ¼,,¼ͥ ........ 2 000 000 2 784 489 3 842 713 3 042 058 2 859 222 ?? . 190 000 151 938 222 634 184 743 170 958 1) und Gffens 3 050 000 5 290 924 9 880 541 8 009 216 7 370 255 Werkzeuge, Geräte, Walzenpark, Reserveteile. 536 084 891 207 1 044 636 631 160 547 361 7 %%.% 1 1 1 1 ; ä ʒ.. %%*%]QÜ] 3 000 2 2 2 2 // .. — 5 523 276 — =– .// P/ę?œ?GX .... 944 900 425 000 100 000 338 801 463 801 . Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 15 Halb- und Fertigerzeugnises..... * 3 001 945 4 528 685 2 538 351 1761 693 906 769 e 15 626 142 126 100 501 1 16 801 E — — 7 300 Hypotheken und Restkaufgelder.. 102 432 Forderungen aus Warenlief. und Leistungen. 2 281 565 4 759 989 2 561 858 1 886 085 1 558 332 Forderungen an abhängige Gesellschaften. 107 250 Kasse einschließlich Guthaben bei Noten- banken und Postscheck........ 14 345 %%%% .. 37 090 120 757 142 039 844 126 527 425 baben 647 132 Eben Avalalaesc (178 970) (104 062) (138 926) (52 970) 9 % % 270 000 240 000 210 000 180 000 ͥ / 623 132 3 381 379 Summa 14 021 109 26 755 165 25 298 296 18 220 227 17 193 942 Passiva aaf%ff 7 000 000 8 800 000 8 800 000 6 000 000 6 000 000 Ausgeloste Prioritäten u. Schuldverschreibungen 98 505 — Reserven, Erneuerungs- und Delkrederefonds 1 564 475 894 643 894 643 = Verbindlichkeiten: ―s33 ... 66 138 4 000 000 4 000 000 4 080 000 3 876 000 BEZB .. 390 187 458 106 786 511 372 551 203 800 HIldee 6 480 000 8 598 867 5 687 693 5 687 693 n „ . 0% 3 50 000 erbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 1 728 123 rungen und Leistungen..... 6 122 416 2 218 273 lnsen 9 351 880 450 190 KHKEüllebensss (178 970) (104 062) (138 926) (52 970) Summa 14 021 109 26 755 165 25 298 296 18 220 227 17 193 942 Erläuterungen zur Bilanz 1931/32: Verbindlichkeiten gegenüber Banken haben sich gegenüber dem 30./6. 1931 – seinerzeit als langfristige Bank- kredite bezeichnet – nicht geändert. –— Das Wechselobligo belief sich bei Abschluß des Geschäftsjahres auf rund 1 090 000 RM. Hierunter sind Russen- wechsel in Höhe von rund 820 000 RM enthalten, von denen wiederum rund 540 000 RM 100 %ig in der üblichen Form garantiert sind. – Auf dem Anleihe-Disagio-Konto wurde die übliche Abschreibung von 30000 RM vorgenommen. – Die Position Beteiligungen weist gegenüber dem 30./6. 1931 einen Zugang in Höhe von 125000 RM aus. Dieser Zugang ergibt sich aus der Kapitalerhöhung der Berliner Handelsgesellschaft aus Anlaß ihrer Umgründung in die Sächsische Gußstahl- und Gebrüder Pierburg Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin. –— Wertpapiere haben sich gegenüber dem Vorjahre um 16800 RM durch den Erwerb eines kleinen Postens der 69/ Anleihe 1927 erhöht. – Die unter eigene Aktien ausgewiesenen 7300 RM Baben sich aus Aktienspitzen ergeben, welche bei der Zusammenlegung des Aktienkapitals verblieben sind. Dieser Betrag stellt den Nominalwert dar. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 0 Debet %%% .. 623 132 8 General-Unkosten, Gehälter, Provisionen, Zinsen, Steuern und soziale Abgaben.... 3 546 302 4 243 088 2 586 512 1 866 991 Abschreibungen auf Anlagen.... 598 891 1 376 178 609 452 920 967 Sonstige Abschreibungen u. Rückstellungen.. 652 966 718 136 Summa 4 145 193 6 242 398 3 918 931 3 506 094 Kredit ſ %..*... 52 020 == — — Ü―GG‚‚ . ...... 3 470 041 2 861 019 1 959 317 3 506 094 8%%% %% ..... 623 132 3 381 879 1 959 614 1) — Summa 4 145 193 6 242 398 3 918 931 3 506 094 ) Gedeckt durch den Sanierungsgewinn der Kapital-Zus. leg. It. G.-V.-B. v. 25./2. 1931, der sich wie folgt ergibt: Buchgewinn aus Kap.-Zus. leg. 6600 000 Auflös. des R.-F. 894643 = zus. 7494645 RM abz. Verlust aus 1929/30 3381 578 u. abz. Sonderabschr. 2 153 649 RM ergibt Überschuß von 1959 614 RM, der zur Tilgung des Verlustes 1930/31 dient. Die Bezüge des Vorst. u. des A.-R. betrugen 1931/52 insges. 98341 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Als wir über unser Geschäftsjahr 1930/31 berichteten, hatte die all- gemeine wirtschaftliche Lage bereits einen bedrohlichen Tiefstand erreicht. Anstatt der allseits erhofften und dringend erwünschten Besserung trat eine weitere Ver- schärfung der Wirtschaftskrise ein. Allgemeine Um- satzschrumpfung des Inlandsbedarfes, mangelnde Ex- portmöglichkeiten infolge der Devisenschwierigkeiten im In- und Auslande, ständiger Rückgang der Ver- kaufserlöse, gänzlicher Ausfallan Aufträgen auf Ober- baumaterial für die Reichsbahn in den letzten drei Monaten unseres Berichtsjahres stellten auch unsere Gesellschaft vor außergewöhnliche Schwierigkeiten. Wenn wir heute ein Geschäftsergebnis vorzulegen in der Lage sind, das ohne Verlust abschließt, so ist dies auf die Auswirkungen der Anfang 1931 erfolgten Sanie- rung unserer Gesellschaft sowie darauf zurückzuführen, daß) die von uns schon im Vorjahre in die Wege ge- leiteten durchgreifenden Sparmaßnahmen sowie Be- triebsumstellungen und Verbesserungen auf technischem Gebiete sich im Berichtsjahre auswirken konnten. 12