Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. 185 Goldmark-Bilanz 12. ./12. 123 /12. 128 1/1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31 /12. 1931 31./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM / .......... 40 000 000 40 000 000 40 000 000 40 000 000 400 00 000 28 000 000 / f ... 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 ibe Rücklage 9 733 138 9 733 138 9 753 138 9 733 138 9 735 138 9 733 138 ./ %%% — 989 367 IInegggBgBgg 4 421 334 3 119 878 2 193 813 2 188 159 2 968 449 1 766 764 Verbindlichkeiten: eiie 33 400 000 33 400 000 33 400 000 32.400 000 32 400 000 32 400 000 Teilschuldverschreibungen.... 626 209 4 970 4 309 2 921 2 085 — Auf Grundstücken der Ges. lastende Hypoth. 115 839 Anzahlungen von Kunden...... 2 575 941 Verbindlichk. auf Grund v. Warenlief. 13 Leist. 472 783 Verbindlichk. gegenüb. Beteiligungs-Ges.. 272 851 echfunge 5 806 321 10 570 054 20 503 652 18 822 735 14 501 591 4800 701 Guthaben des Pensionsfonds für nichtversiche- rungspflichtige Angestellte... 110 177 Sonstige Verbindlichkeiten... 2 972 229 ....... — 1 3 856 640 3 455 182 3 142 416 2 973 577 2 3 141 Ruhegehaltskasse für Arbeiter ... 252 05 1 592 538 Ruhegehaltskasse für Angestellte. 250 000 * 3156 071 3 909 782 4179 124 4926 687 3 713 164 Rückständige Dividenden und Anleihezinsen — 28 652 19 982 19 228 19 739 35 757 Rechnungsabgrenzungsposten.... 234 164 / ? ... — (186 778) (255 003) (255 003) (482 958) (412 958) ,ß // .... — 7 195 505 7 536 752 7 364 991 5 202 902 4 613 076 Ssumma 104 489 053 121 062 908 130 756 590 127 852 712 122 728 168 106 330 629 Wechsel-Giro-Obligo am 31./12. 1952: 30 568 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Ieeine Unkosten., 767 116 825 549 648 761 538 119 (tbaltte 8 484 681 1 133 350 Freiwillige soziale Leistungen... 641 798 ie d Grubenfelder... 38 729 Abschreibungen auf Anlagen..... 5 848 008 Andere Abschreibungen %% .. 6095 440 6 919 816 6333 145 7271 329 9 675 %% % . 771 Sonstige Steuern und Abgaben... 0 5 770 684 9 425 041 4162 258 4247 058 206 566 Sonstige Aufwendungen außer für Roh-, Hilfs- ffiebsstoftz: 1 849 964 Zsen und Provisionen 351 073 - * 77 . fibünget Ruhegelder und außerordentl. Unterstützungen 200 000 200 000 * = — Ü ... 7 193 505 7536 752 7 364 991 5 202 902 4 613 076 Summa 20 377 818 20 907 158 18 509 135 17 259 408 27 055 570 Kredit H363636366B6....... 132 211 127 331 467 056 402 763 334 946 Roh-Erträge der Werke und Nebenbetriebe. 19 859 410 1) 20 142 790 ) 17 228 214) 15 979 760 ) 26 056 195*) % % % % 49 144 193 165 547 548 361 690 Einnahmen aus Beteiligungen... 386 197 587 893 620 700 329 357 302 730 Summa 20 377 818 20 907 158 18 509 135 17 259 408 27 055 570 Bezüge des Vorstandes und des A.-R. 1932: 308 222 RM. 1) Abzüglich sozialer Lasten. – 2) Abzüglich Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe. Statistik: 1930 1931 1932 Braunkohlenförderung in t 9 300 628 7 580 587 6 872 563 Briketterzeugung in t.. 2 620 151 2 547 033 2 194 795 Ziegelsteinerzeugung Stück 13 192 067 8 868 784 4 628 817 Stromerzeugung in kWh. . 149 008 820 135 871 300 135 698 640 Rohkohlenabsatz int.. 1 919 749 955 601 570 465 Brikettabsatz in tt. 2 520 56600 2 548 444 2 240 670 Ziegelsteinabsatz Stück . . 13 396 701 10 262 642 6 904 844 Stromabsatz in KWh . . . 32 577 121 38 085 917 35 445 578 Gesamt-Abschreib. in RM. 6 388 145 7 271 329 6 329 737 = je t geförd. Rohkohle RM 0,68 0,9 0,92 Brikettpressen Stüfck.. 126 126 126 Installierte p;rß... 107 343 107 466 108 636 %%% 4 594 4 11 3 917 Gewinn-Verteiluns: 1928: Gewinn 7 193 505 RM (Div. 6 790 000, Tant. 276 174, Vortag 127 331), 1929: Gewinn 7 536 752 RM (Div. 6 790 000, Tant. 279 696, Vortrag 467 056). 1930: Gewinn 7 364 991 RM (Div. 6690 000, Tant. 272 228, Vortrag 402 763), 1931: Gewinn 5 202 902 RM (Div. 4 758 000, Tant. 109 956, Vortrag 334 946). 1932: Gewinn 4 613 076 KM (caven Div. an Vorz.-Akt. 600 000, Div. an St.-Akt. 1 620 000, Div. an Genußscheine 1 944 000, Tant. an A.-R. 61 041, Vortrag 388 036). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Infolge der weiter verschlechterten Wirtschaftsverhältnisse im Geschäfts- jahr 1932 hat sich der Absatz an Briketts gegen das Vorjahr um 12.1 % und die Produktion um 6.5 % vermindert. Die sonst in den Sommermonaten vom Handel und Konsumenten vorgenommene Eindeckung für den Winter blieb gegen die Vorjahre zurück. Da im wesentlithen vom na or und achängeg hat si: such das Geschäft in den Wintermonaten des Geschäfts- jahres 1932 infolge der milden Witterung nicht belebt. Trotz des Rückganges der Produktion und des Absatzes haben wir vorläufig davon Abstand nehmen können, einzelne Werke stillzulegen. Der Betrieb wurde in allen Anlagen durch Einlegung von Feierschichten aufrechterhalten; weitere Arbeiterentlassungen konnten dadurch vermieden werden. Gegen Ende des Ge- schäftsjahres wurden sogar noch Einstellungen vor- genommen. – Wie sich das Geschäftsjahr 1933 gestalten wird, läßt sich zur Zeit noch in keiner Weise beur- teilen. Im Januar war der Absatz etwas höher als im Vorjahre, was darauf zurückzuführen ist, daß sich gegen Ende des Monats infolge der kurzen Kälte- periode das Geschäft etwas belebte, so daß an einigen Tagen außer der Produktion auch von den Vorräten verladen werden mußte, um den plötzlichen Bedarf zu befriedigen. Im Februar ist der Versand hinter dem des Vorjahres zurückgeblieben.