― Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 338 * * bestimmten Fällen 20 St. u. werden bei der Liquid., Ankauf od. Kündig. mit 112 % eingelöst. Vorkriegskapital: 30 000 000 M. Div.-R., so lange sie im Besitz von Siemens & Halske bleiben. Die bisherigen 220 000 St.-A. zu 60 RM sind in 44 000 St.-A. zu 300 RM umgetauscht. Börsenzulass. Y* 4 500 000 RM St.-A. (Nr. 60 001–75 000) im Dez. 1928 Urspr. 15 000 000 M (Serie 1), 1898 –1910 auf 30 000 000 0 3 2 3 Mark erhöht, von 1920–1923 auf 305 000 000 M. – Ut. Re 3 2230 193 1 G.-V. v. 30./3. 1925 Kap.-Umstell. von 305 Mill. M auf Niedrigster 161.50 206 139 106 86.50 55 60 18 030 000 RM durch Herabsetz. der St.-A. von 1000 M Letzter 211 253 143.50 108.25 114.75 95 80 auf 60 RM, von 6000 M auf 60 RM unter Darreichung 65.50% 15 000 000 M aufgelegt 12./3. 1898 bei den Zahlstellen zu 115 %, an der Berliner Börse zuerst 21./3. 1999: 127%. – Ab 24./5. 1911 zum Terminhandel zugelassen. Auch in Fft. a. M., Hamburg u. Zürich notiertf. einer neuen St-A. von 300 RM u. der Vorz.-A. von 1000 M auf 6 RM, zugleich Aufforder. zum Umtausch von je 5 St.-A. zu 60 RM gegen eine St.-A. zu 300 RM. Auf die Vorz.-A. wurden 1635 RM zugezahlt. – Lt. G.-V. v. 18./12. 1928 Erhöh. um 12 000 000 RM in 40 000 St.-A. zu 300 RM, davon 4 500 000 RM mit Div.-R. ab 1./7. 1928 den Aktio- Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29 30 30)/31 31/32 nären (12: 3) zu 150 % angeboten, 7 500 000 RM zum Aus- Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 6 % tausch v. 5 000 000 RM Siemens & Halske-Aktien ohne Stamm-Aktien 10 10 10 10 6 6 % Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM ReBei üngesdd 62 760 849 Wertfepiste 33% * 22 745 917 32 896 057 35 442 478 36 023 082 643 225 Kasse und Postscheckguthaben.. 903 BBbPbBBBB. 1 544 935 6 471 486 4419 851 4287 064 2 691 503 Schuldner; a) nahestehende Gesellschaften.. 3 825 876 3 821 183 3 546 097 4 605 172 8 094 311 B) Senslige 9 475 1 300 Gesehsitseinrichtuniunvgggg 1 1 16 1 41 Summa 28 116 729 43 198 183 43 409 708 44 915 319 44 094 792 Passiva ZZI/ . 18 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000 Vr―, .%. 30 000 30 000 30 000 30 000 30 000 N0Isss 3 600 000 5 280 000 5 280 000 5 280 000 5 280 000 Ale% 909 778 684 750 671 775 642 225 Rückständige Zinsscheine.. — 33 802 33 817 35 751 do. Dividenade — 11 611 20 229 25 335 Gläubiger: a) nahestehende Gesellschaften 5 676 951 3 541 015 2 428 092 4 387 520 6 014 373 p) Sonstige und Übergangsposten 1 135 154 2 441 092 2 691 475 921 323 nP ........ 2 481 851 2 504 702 1 823 013 1 849 096 Summa 28 116 729 43 198 183 43 409 708 44 915 319 44 094 792 Erläuterungen zur Bilanz per 30./6. 1932: Von den Aktien sind die Vorzugsaktien und ein Betrag von 7500 000 RM Stammaktien, über deren Austausch gegen 5 000 100 RM Stammaktien der Siemens & Halske Akt.-Ges. in Berlin bei gegenseitigem Dividendenverzicht die Ges. im Geschäfts- berieht 1928/29 eingehende MWitteilung machte, zugunsten der Ges. gebunden. Der Bilanzposten Beteiligungen umfaßt den Besitz an Aktien und G. m. b. H.-Anteilen im Nennwerte von 41577 950 RM. Davon entfallen auf inländische Versorgungsbetriebe Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwerke und Straßenbahnen) 21771 100 RM, inländische Fabrikationsgesellschaften 14412 250 RM, ausländische Elektrizitäts-Unternehmungen 5394600 RM. Im Interesse der R. Stock & Co., Spiralbohrer-, Werkzeug- und Maschinenfabrik A.-G. hat die Ges. Wechsel im Gesamtbetrage von 2887924 RM mit ihrem Giro versehen. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Hafdlunssunbosteen 199 588 238 409 229 708 331 493 ÖÖett ... 439 129 462 229 404 236 589 313 Nachveranlagte Steuenrn.. — = 737 537 = Rückstellungen auf Beteiligungen.... — — 450 000 Anleihezinsen.... %.. 34 286 33 588 32 111 GÖhRanß f ..*.... 2 481 851 2 504 702 1 823 013 1 849 096 Summa 3 154 855 3 238 929 3 226 655 3 219 902 Kredit Cewinn Veortrgsggg. 103 518 128 439 151 290 437 339 Erträge aus Beteiligungen.... 2 011 592 Zinsen und sonstige Kapitalertrüge... 3 051 336 3 110 490 3 075 365 637 262 Verselliedenes 133 709 Summa 3 154 855 3 238 929 3 226 655 3 219 902 Die Erträge aus Beteiligungen, Zinsen und Verschiedenem sind um 293 000 RM geringer als im Vorjahr, dagegen hat sich die steuerliche Belastung des abgelaufenen Jahres um 552 000 RM ermäßigt, im wesentlichen durch eine Verminderung des Betrages der nachgezahlten Steuern. Bei den Handlungsunkosten erscheint infolge Anderung der Buchungsart ein um 102 000 RM höherer Betrag als im Vorjahr, obgleich die tatsächlichen Aus- gaben niedriger waren. Zur Rückstellung auf Beteiligungen wurden der Gewinn- und Verlust-Rechnung 450 000 RM belastet. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands betrugen im Geschäftsjahr 1931/82 185847 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 2 481 851 RM (Div. 2 251 800, Tant. an A.-R. 101 612, Vortrag stehenden Werken im Verhältnis zum durchschnitt. lichen deutschen Elektrizitätsabsatz nicht ungünstig 128 439). — 1929/30: Gewinn 2 504 702 RM (Div. an Vorz.-A. 1800, Div. an St.-A. 2 250 000, Tant. a. A.-R. 101 612, Vortrag 151 290). – 1930/31: Gewinn 1 923 013 RM (Div. an Vorz.-A. 1800, Div. an St.-A. 1 350 000, Tant. an A.-R. 33 873, Vortrag 437 339). – 1931/32:; Gewinn 1 849 096 RM (davon Div. 1 351 800, Tant. an A.-R. 33 873, Vortrag 463 423). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Der Elektrizitäts absatz hat sich im Kalenderjahr 1931 bei den uns nahe- entwickelt; er ist gegenüber dem Kalenderjahr 1930 nur um rund 3 % zurückgegangen, während der Rückgang in der gesamten Elektrizitätsversorgung Deutschlands auf etwa 11 % geschätzt wird. Diese größere Krisen- festigkeit beruht auf dem starken Anteil, den innerhalb unseres Konzerns der Kleinabsatz en der gesamten Stromabgabe hat. Die wachsende Arbeitslosigkeit und fortschreitende Verarmung weiter Bevölkerungskreise haben im Kalenderjahr 1932 zusammen mit dem Ab-