Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 407 Goldmark-Bilanz 30./9. 1924 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM RM Atienkapitall.. 2 250 000 2 250 000 2 250 000 2 250 000 1 600 000 Gesetzlicher Reserve-Fonds. 225 000 225 000 225 000 225 000 225 000 Interims-Konteee...... — 652 954 436 148 402 224 151 683 . % . — 175 311 161 811 161 811 5 135 bindlichkeiten für Warenlieferungen usw. 0. aus Wechseln usw.... * 827 910 140 053 68 655 53 775 202 695 Bürgschaftsverbindlichkeiten.. — (26 000) 26 000) 26 000) (86 080) % % % 211 343 206 725 = Summa 3 302 910 3 684 662 3 343 638 3 092 811 2 302 930 Davon: diverse Wechsel 2548, Russenwechsel 92598, garantierte Russenwechsel 202 695 RM. Erläuterungen zur Bilanz per 30./9. 1932: Durch die Einziehung der eigenen Aktien trat eine Verminderung des Interimskontos durch Wegfall einer „Reserve auf eigene Aktien' um 222 882 RM ein. – und Vorstandes für 1931/32 41 000 RM. Wechselgiro-Obligo am 30./9. 1952 44237 RM. – Gesamtbezüge des A.-R. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlustvortrag vom Vorjahhkk.... — — 140 430 Unkosten und Steuen.... 748 939 597 294 449 534 e und Gehälte — — 713 070 % . = = 71 698 Abschreibungen auf Anlagen..... 222 642 129 607 124 719 122 106 Andere Abschreibungen....... 15 378 / ?: ? ? .%......... 65 810 Sonstige Aufwendungen..... 16 059 1 530 180 350 , // kc1Af % .......... 211 343 206 725 — Summa 1 198 984 935 157 571 250 1 308 843 Kredit Gewinnvortrag vom Vorjahhk.... 16 174 52 043 46 925 — / ....... 1 182 810 883 114 368 757 838 036 EKapitalerträgnissse. 15 186 33 788 Ertrag aus einer Beteiligungs-Lidquidation.. 9 023 Buchgewinn aus Kapital-Herabsetzung... 38 =- 365 833 ........... — 140 430 64 163 1) Summa 1 198 984 935 157 571 250 1 308 84 1) Verlust-Vortrag 140 430 £ Verlust 1931/82 28 7566 abzügl. Buchgewinn aus Kapital-Herabsetzung 363 883, verbleibt 64 165 RM. Großaktionär: Porzellanfabrik Kahla A.-G. in Kahla. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 80 – 112 105.50 101.50 —– % Wieldrigster 70 97 100 101.50 — % Letzter 80 — 100 102.50 101.50 Notiert in Berlin. Einführ. der Aktien im Mai 1924 durch C. H. Kretzschmar, Bank für Thür. und Simon Hirschland. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 0 10 10 10 0 Beamte u. Arbeiter: Höchstens 1300. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn: 211 343 RM (Div. 159 300, Vortrag 52 043). – 1929/30: Gewinn 206 725 RM (Div. 159 800, Vortrag 46 925). – 1930/31: Verlust 140 430 RM (vorgetragen). – 1931/32: Verlust nach teilweiser Deckung durch Sanierungsgewinn 64 163 RM (vorgetragen). Nach dem Geschäftsbericht für 1931/32 hatte das Geschäftsjahr unter dem wirtschaftlichen Niedergang außerordentlich zu leiden. Die Absatzschrumpfung ist durch den Rückgang der Bautätigkeit, insbesondere durch fast vollständige Einstellung der Kanalisations- arbeiten größerer Städte sowie gesunkene Kaufkraft der Landwirtschaft weiter angestiegen. Dadurch haben auch die Verkaufspreise eine größere Einbuße erlitten, während andererseits durch Nichtausnutzung der An- lagenabteilungen die Fabrikationskosten wesentlich beeinflußt wurden. Keramische Hütte Aktiengesellschaft. Sitz in Sehnde. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 9./8. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Der Betrieb wird seit dem 1./5. 1927 wieder von der A.-G. geführt, nachdem der Konkurs mit einem Zwangsvergleich von 50 % ge- schlossen war. 1931 war das Werk wegen großer vor- handener Vorräte nicht in Betrieb. Der G.-V. vom 23./3. 1933 mußte Mitteilung nach § 240 HGB. gemacht werden. Die G.-V. sollte über Liqu. der Ges. beschließen. Vorstand: Bergwerks-Dir. Georg Zschocke, Sehnde. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Wilh. North, Baurat Eduard Holstein, Dipl.-Ing. Gustav Pritzbuer, Han- nover. Gegründet: 3./4. 1922; eingetragen 23./8. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Erzeugnis- sen der keramischen und hiermit in Verbind. stehenden Industrien. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 4 000 000 M in 4000 Akt. zu 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloß Umstell. von 4 Mill. M auf 200 000 RM in 4000 Aktien zu 50 RM. Die G.-V. v. 30./3. 1928 beschloß Herabsetz. des A.-K. auf 100 000 RM. Die G.-V. v. 20./11. 1930 beschloß zwecks Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf 20 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 5: 1 u. Wiedererhöh. um 80 000 RM auf 100 000 RM durch Ausgabe von 80 Akt. zu 1000 RM. 1931 Neustücke- lung des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 23./3. – Stimmrecht: Je 1000 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 50 000, Gebäude 103 000, Maschinen 35 500, Inventar 8000, Steinebestand 4701, Kasse 63, Bankguthaben 33, Postscheck 6, Debitoren 2491, Verlustvortrag 36 592, Verlust 19 374. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 75 000, Darlehn 84 529, Kreditoren 231. Sa. 259 761 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter und Löhne 6884, allgemeine Unkosten 1216, Be- triebsunkosten 1243, soziale Lasten 613, Steuern 1692, Versicherungen 1184, Ziegelei-Konto 1326, Gebäude-Er- baltung 30, Verlust der Stammeinlagen 5200. – Kredit: Verschiedene Einnahmen 117, zurückerhaltene Steuern 3404, Zs. 347, Verlust 19 374. Sa. 23 242 RM. Dividenden: Bisher 0 %. 1933 am