460 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. ――― zu pari. — Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. von 12 Mill. M Hyp. 167 098, Rückstell. f. lauf. Abschlüsse 2000, Delkr auf 300 000 RM in 1000 Akt. zu 300 RM. 10 642, Grunderwerbsteuer 1062, Gewinn 1931 531. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 am Sa. 1 007 576 RM. 3. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: J0. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobilien schreib. a. Immobilien 8162, Maschinen 19 936, Mobilien 300 950, Maschinen 298 270, Mobilien 14 468, Druckerei- 2171 Rückstell. f. Delkred. 10 642, Grunderwerbsteuer formen 500. Kraftwagen 1, Kassenbestand 5306, Post- 177, Gewinn 1931 531. Sa. 41 619. – Kredit: Fabrika- scheckguthaben 3695, Bankguthaben 2009, Außenstände tionsüberschuß 41 619 RM. 226941, Vorräte 155 436. – Passiva: Kap. 300 000, Res. 277 826, Bankschulden 36 410, Akzepte 5000, Kreditoren Dividenden 1927–1931: 0 %. 123 023, Kreditoren, langfristig 42 684, Darlehen 41 300, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumwollspinnerei Kolbermoor. % Sitz in München. – Direktion in Kolbermoor. Verwaltung: Statistische Angaben: Vorstand: Rud. Hausenblas; Stellv.: W. Jordan, Aktienkapital: 5 000 000 RM in 3000 Aktien 20 Kolbermoor. 100 RM (Nr. 1–3000) und 23 500 Akt. zu 200 RM (Nr. Prokuristen: Karl Felschle, Reinhold Spaeth. 3001–26 500). Aufsichtsrat (5–8): Vors.: Bank-Dir. Geh. Kom- Vorkriegskapital: 2 000 000 M. merz.-R. Dr. Hans Chr. Dietrich; Stellv.: Fabrikbes. Urspr. 1 500 000 fl. 2 571 428 M in 3000 Aktien 1 Dr. Rob. Riemerschmid, München; Geh. Kommerz.-R. 500 fl., herabgesetzt 1883 (durch Rückzahl. von 357.14 M Fabrikbes. Heinr. Roeckl, München; Kaufm. Carl Da- auf jede Aktie) auf 1 500 000 M. Erhöht 1910 um 500 000 niels, Bamberg; Kaufm. Oskar Weidner, Plauen; Mark. Erhöht 1919 um 2 C00 000 M, 1920 um 4 000 000 M, 4 1922 um 17 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 5./8. 1924 Umstell. Fabrikbes. Dr. Eduard Meussdoerffer, Kulmbach. von 25 Mill. M im Verh. 5: 1 auf 5 000 000 Ril n 300 Akt. zu 100 M u. 23 500 Akt. zu 200 RM. Großaktionä Kolb Uni A.-G., K Die Ges. wurde gegründet am 15./11. 1860; einge- be %.%. . tragen 2./3. 1863. Zweck: Kurs ult. 192 7–1932: 247, 245, 150, 99, 65* 46.50 %. In München notiert. Auch in Augsb Errichtung und Betrieb von Baumwollspinnereien „„ 1 und Beteiligung an sonstigen Textilunternehmungen. Dividenden 1927–1932: 12, 8, 0, 0, 0, 0 %. Besitztum: Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anhage- Der Grundbesitz beträgt 285 316 qm, wovon 31 905 vermögen: Grundstücke mit Wasserkraft 626 246, Ge- am bebaut sind. Das Werk arbeitet mit 101 900 Sel- schäfts- und Wohngebäude 615 886, Fabrikgebäude faktor- und Trossel-Spindeln, welche jährlich aus ca. und andere Baulichkeiten 549 471, Maschinen und ma- 13 000 Ballen Baumwolle ca. 2 600 000 kg rohe, ge- schinelle Anlagen 399 992, Werkzeuge und Geschäfts- bleichte und gefärbte Garne in Mittel Nr. 24 erzeugen. inventar 1. Beteiligungen 1 780 429, Umlaufsvermögen: Die Betriebskraft liefern zwei Wasserkraftanlagen mit Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 303 807, halbfertige Er- 5 Voith-Turbinen von zusammen 3000 PSs. Für Be- zeugnisse 247 955, fertige Erzeugnisse 501 047, Wert leuchtung und Reservezwecke dienen eine Akkumula- bpapiere 9744, Anzahlungen an Lieferanten 25 009, For- toren-Batterie mit cetwa 150 PS sowie 2 Dampfturbinen derungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei- von 1800 PS. 1924 Erwerb einer Rohwasserkraft an stungen 574 906, Forderungen an Konzernges. 2 171 839, der Mangfall, die auf 1000 PS ausbaufähig ist. Von Wechsel 37 482, Kassenbestand einschl. Guthaben bei den Spinnerei-Maschinen werden die Vorwerke sowie Notenbanken u. Postscheckguth. 39 863, Posten, die der die Selfaktoren gruppenweise durch Elektromotoren an- Rechnungsabgrenzung dienen 5267, Verlust (Vortrag getrieben, während sämtliche Ringspinnmaschinen mit aus 1931 496 001 – Verlust im Jahre 1932 58 872) Einzelmotor-Antrieb ausgestattet sind. — Das Werk 554 873, (Frachtenbürgschaft 10 000, Wechseloblige beschäftigt ca. 800 Angestellte und Arbeiter. 323 925). – Passiva: A.-K. 5 000 000, gesetzlicher R.-F. 3 1 000 000, außerordentl. Rücklage 50 000, Delkr.-Rück- Sonstige Mitteilungen: lage 28 000, Rückstellungen 198 857, Wohlfahrts-Rück- 3 „ lagen, darunter Carl Jordan-Fonds und Del-Bondio- Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Vereins Stiftung 328 686, Verbindlichkeiten, Anzahlungen von Süddeutscher Baumwollindustrieller E.-V. in Augsburg. Kunden 7829, Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: lieferungen und Leistungen 180 348, sonstige Verbind- 1933 am 8./4. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. lichkeiten 189 979, Verbindlichkeiten gegenüber Kon- Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenz zernges. 498 596, Verbindlichkeiten gegenüber Banken) 10 % des A.-K.), etwaige besondere Rücklagen, 4 % Div., 739 438, Werksparkasse 207 087, Posten, die der Rech- vom übrigen 10 % Tant. an A.-R. (außer einer festen nungsabgrenzung dienen 15 000, (Frachtenbürgschaft Jahresvergütung von 1500 RM pro Mitglied und 3000 10 000, Wechsel-Obligo 323 925). Sa. 8 443 820 RM. RM für den Vors.), Rest zur Verfügung der G.-V. 1) Für einen hierunter enthaltenen, von der Treuhand- 3 „ verwaltung für das Deutsch-Niederländische Finanzabkom- Zahlstellen: Ges. Kasse: München: Bayer. Ver men gewährten Kredit, welcher am 31./12. 1932 mit einsbank. Deutsche Bank u. Disconto-Ges. 97 109 hfl. in Anspruch genommen war, ist eine Sicher- Beteili heit durch Warenübereignung bestellt. 13 93 Bn de Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 1924 Beteiligung bei der A.-G. für Bleicherei, Fär- und Gehälter 986 668, gesetzliche soziale Abgab. 75 817, berei, Appretur u. Druckerei Augsburg (A.-K. 4 200 000 Abschreib. auf Anlagen 100 000, Zs. 164 516, Besitz- RM, Beteiligung 25 %). steuern 116 034, sonstige Aufwendungen einschließlich Ferner ist die Ges. maßgebend beteiligt an der 1926 Umsatzsteuer 238 945, Verlustvortrag aus 1931 496 00l. gegründeten Kolbermoor-Union A.-G. (A.-K. 500 000 RMu, — Kredit: Ertragsüberschuß 1 609 824, Ertrag aus Be- Beteiligung über 50 %), der folgende Ges. angehören: teiligungen 3539, außerordentliche Erträge 9744, Baumwollspinnerei Kolbermoor in Kolbermoor, Spin- lust (Vortrag aus 1931 496 001 £— Verlust im Jahre 1932 nerei und Weberei Pfersee in Augsburg, Baumwoll: 58 872) 554 873 (vorgetragen). Sa. 2 177 980 RM. spinnerei Unterhausen in Unterhausen u. Mech. Baum- Gesamtbezüge des Vorstandes u. Aufsichtsrates für 1932 woll-Spinn- u. -Weberei Kempten. 31 425 RM.