626 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. ――― Kapital: 2 395 000 RM in 1000 Akt. Lit. A, 1100 an Vorstand, Zuführung an event. andere Fonds, Rest Aktien Lit. B und 2690 Akt. ohne nähere Bezeichnung zur Verfügung der G.-V. zu 500 RM; sämtl. gleichberechtigt. – Vorkriegskapital: Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Bahn- 2 100 000 M. anlage 3 409 458, Kraftwagen 54 662, Materialien 25 17; Urspr. A.-K. (bis 1921) 2 100 000 M. 1921 Erhöh. um Erneuerungsfondsanlage 33 205, Kassen 8312, Debitoren 2 250 000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 13./8. 1924 von 4391, Verlust 392 196. – Passiva: A.-K. 2 395 000, 4. 350 000 M auf 2 610 000 RM durch Umwert. des Akt.- Schuldverschreibungskonto I 41 925, Schuldverschrei. Nennbetrages von 1000 M auf 600 RM. Lt. G.-V. v. 14./5. = 9 1926 Herabsetz. des Kap. um 435 000 RM durch Herabsetz. bungskonto 1I 82 550, Darlehn Kreis Anklam 10 000, des Akt.-Nennbetrages von 600 RM auf 500 RM. Lt. 6.- Erneuerungsfonds 285 172, Abschreibung 217 082, Krafl. V. v. 3./4, 1928 Erhöh. des A.-K. um 220 000 KM auf wagenabschreib. 34 929, Rückstellungskonto für Um- 2 395 000 RM. lagennachforderung der Pensionskasse 154 935, Hypo- Anleihen: I. 500 000 M in 4 % Prior.-Oblig. von theken 6559, Umstellungsreserve 325 691, ausgeloste 1896. Stücke: 125 Lit. A zu 3000 M, 250 Lit. B zu Obligationen 4125, Darlehen für Bauzwecke 202 10, 500 M. verschiedene Rückstände 50 700, Bankschulden 26 826, II. 1 300 000 M in 4 % mündelsicheren Vorrechts- Sa. 3 927 399 RM. schuldverschreibungen von 1909, 250 Stücke zu 3000 M, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- 300 zu 1000 M. 500 zu 500 M, auf den Inhaber. lustvortrag 405 684, Erneuer.-F.-Rücklage für 193/2 Der Ges. wurde auf ihren Antrag gestattet, die am 45 243, Abschreibungs-Rücklage für 1931/32 32 625 2./1. 1932 fällig werdenden Prioritäts-Obligationen ihrer Kraftwagenabschreibungs-Rücklage für 1931 32 9158, Anleihen von 1896 und 1909 in folgenden Teilbeträgen gezahlte Zinsen 16 011, zweifelhafte Forderungen 10 003. zurückzuzahlen: 1. von der Anleihe von 1896 je 13 500 — Kredit: Eisenbahnbetrieb (abzügl. Ausgaben) 126 312, Reichsmark am 31./12. 1932. 31./12. 1933 und 31./12. Kraftwagenbetrieb (abzügl. Ausgaben) 309, Verlüst 1934 auf Grund einer im September vorzunehmenden (Verlust 1930/31 405 684 abzügl. Gewinn 1931/32 13 487 Auslosung; 2. von der Anleihe von 1909 je 27 000 RM 392 196. Sa. 518 817 RM. am 31./12. 1932 und 31./12 1933, 27 200 RM am 31./12. Die Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten weder Ge- 1934 auf Grund einer im September vorzunehmenden halt, noch haben sie Anteil am Jahresgewinn. An den Auslosung. „ des % . u 23 3 3 schädigung von M gezahlt. – Die Gesamtbezüge Ceschüftsjahr: 1./10.–30./9. GV i . 1931/32 betrugen; 1200 RM. Gewinn-Verteilung: Satzungsmäß. Einlage auf Dividenden 1926/2 7–1931/32: Je 0 %. R.-F., regulativmäß. Dotierung des Spez.-R.-F., Tant. Zahlstelle: Friedland: Hauptkasse. Kleinbahn-Gesellschaft Anklam-Lassan. Sitz in Greifswald. – Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 11. Vorstand: Gen.-Dir. G. Witthöft, Stralsund. Pommern mit 211 400 RM, der Kreis Greifswald mit Aufsichtsrat: Vors.: Graf v. Behr, Behrenhoff; 196 700 RM, die Stadt Greifswald mit 58 100 RM, die Landrat Dr. Becker, Greifswald; Landesrat Dr. Schultze. Stadt Lassan mit 4900 RM. Plotzius, Stettin; Rittergutsbes. von Lefort, Papendorf; Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am Landesrat Dr. Neumann-Silkow, Stettin. 27./2. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gegründet: 30./3. 1895. Betriebseröffnung 17./4. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Eisen- 1896. Konz. v. 15./4. 1896 auf 50 Jahre. bahn 818 646, Kraftwagen 2878, Grund u. Boden 5000, Zweck: Betrieb der Kleinbahn Anklam—Lassan Erneuerungsfonds-Anlage 18 964, Materialien 2276, Be- mit Abzweigung Crenzow— Wahlendow. Bahnlänge teilungs-Konto Vereinigung vorpommerscher Klein- 25.46 km inkl. Anschlußgleis von 1.33 km Länge vom bahnen 102, Vorschuß-Konto Vereinigung vorpommer- Kleinbahnhof Anklam zur Zuckerfabrik Anklam. Spur- scher Kleinbahnen 1500, Bestände der Bahnverwaltung weite 0.60 m. – Der Betrieb wird seit 1./4. 1920 von 4859, Gewinn u. Verlust 88 305. – Passiva: A.K. der Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen, G. m. 473 200, Grund u. Boden 5000, Umstellungsreserve b. H. in Stralsund geführt. Ab 1./10. 1927 Einrichtung 52 677, Erneuerungsfonds 100 134, Abechreib. 8769, Kraft. einer Kraftfahrlinie von Anklam nach Lassan. wagen-Abschreib. 460, Wertberichtigung 271,921, Staats- Statistik: 1926/27–1931/32: Beförderte Personen darlehn 24 102, Rückstell. 6268. Sa. 942 532 RM. (Bahnbetrieb): 11 704, 3708, 3795, 3312, 3306, 2659; Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ver- (Kraftwagenbetrieb): –, 12 974, 21 599, 20 421, 17 845, lustvortrag 87 318, Unkosten 1862, Zinsen 915, Betriebs- 13 930. – Güterbeförderung: 22 705, 22 178, 36 916, führung 2765, Erneuerungsfonds-Rücklage 5972, Ab. 22 613, 26 877, 12 001 t. schreib. (Rücklage für 1931/32) 693, Kraftwagen- Kapital: 473 200 RM in 172 Prior.-St.-Akt. und Abechreib. (Rücklage für 1931/32) 86, vom Betriebe 504 St.-Akt. zu 700 RM. verbrauchte Reservematerialien 16, vom Betriebe ver- Urspr. 676 000 M (Vorkriegskapital) in 323 Prior.-St.- brauchte Betriebsmaterialien 16. – Kredit: Eisenbahnbelr, Aktien und 353 St.-Akt. zu 1000 M. Eine lt. G.-V. vom (Betriebseinnahmen 36 143, abzügl. Betriebsausgaben 18./2. 1924 beschlossene Erhöh. wurde aufgehoben u. tt. 30 „ 5 „„ G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. von 676 000 M auf 29 928) 6214, Kraftverkehrsbetrieb (Betriebseinnahm 473 200 RM beschlossen in 172 Prior.-St.-Akt. u. 504 St.. 20 669, abzügl. Betriebsausgaben 15 444) 5225, Verlu- Akt. zu 700 KM. 88 305. Sa. 99 744 RM. Großfaktionäre: Am A.-K. sind beteiligt: der Dividenden 1926/27–1931/32: 0 %. Preußische Staat (Forstfiskus) mit 2100 RM, die Prov. Zahlstelle: Eigene Kasse (Kreissparkasse). Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen. Sitz in Greifswald. – Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 11. Vorstand: Gen.-Dir. Gustav Witthöft, Stralsund. einigung vorpommerscher Kleinbahnen G. m. b. H. in Aufsichtsrat: Vors.: Graf v. Behr, Behrenhoff; Stralsund. Stellv. Oberbürgermeister Fleischmann, Greifswald; Statistik: 1926/27–1931/32: Beförderte Personen: Landesrat Dr. Schultze-Plotzius, Reg.-Rat Engel, Stettin; 69 690, 70 698, 76 936, 73 806, 69 644, 62 536. – Beförl. Rittergutsbes. Claus v. Behr, Fritzow; Landesrat Dr. Güter: 82 913, 70 512, 103 251, 81 241, 89 220, 60 934 t. Neumann-Silkow, Reichsbahnoberrat Luther, Stettin. 8 RM. Gegründet: 24./10. 1896. Betriebseröffnung Kapital: 1 045 100 RM in 1493 St.-Akt. zu 700 Fl 16./9. 1897. Vorkriegskapital: 1 441 000 M. Zweck: Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Urspr. 1 210 000 M. 1911 Erhöh. um 231 000 M aur 92 Erweiter. des Unternehmens. Nochmals erhöht 19192 um Jarmen, Abzweigung Dargeain nach Zussow 52 000 M. Eine lt. G.-V. v. 13./2. 1923 beschlossene Er- und von Gützkow nach Gutzkower Fähre sowie von höhung wurde aufgehoben und lt. G.-V. v. 1./7, 1924 Un- Busdorf nach Kl.-Zastrow. Bahnlänge 52.62 km. Spur- stellung des A.-K. von 1 493 000 M auf 1 045 100 RM in weite 0.75 m. Betriebsführerin seit 1./4. 1920: Ver- 1493 St.-Akt. zu 700 RM beschlossen.