684 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Kasse u. Postscheck 116, Bankguthaben 9448, Vorräte u. Bestände 62 040, (Aval 230 379). – Passiva: A.-K. 500 000, Prior.-Anleihe 406, Hyp. 375 861, Kreditoren 575 425, Delkr. 23 460, (Aval 280 379), Reingewinn 1943. Sa. 1 477 095 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Gene- ralunkosten 633 966, Abschreib. a. Anlagen 47 880, do. u. Rückstellungen auf Debitoren 23 717, Reingewinn 1943. Sa. 707 506 RM. – Kredit: Brauereierträgnisse U Diverses 707 506 RM. Dividenden 1927/28–1931/32: 8, 8, 6, 0, 0 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheekkonto: Hannover 4580. 2713/ *E Braunschweiger Aktienbrauerei. 33 19 Bankverbindung: Braunschweig. Hofbrauhaus Wolters u. Balhorn Akt.-Ges. Sitz in Braunschweig, Wolfenbütteler Straße 20. Verwaltung: Vorstand: Dr. jur. Karl Wolters, Heinrich Röbbel. Braumeister: Willy Funke. Aufsichtsrat (5–9): Dr. Gg. Barth, Nürnberg; Ing. Aug Helwig, Unterschondorf am Ammersee; Hans Engelhardt, Braunschweig; Justizrat Dr. A. Jürgens, Braunschweig; Amtsgerichts-Dir. i. R. Karl Horenburg, Braunschweig; Brauerei-Dir. i. R. Heinrich Röbbel, Braunschweig. Entwicklung: Gegründet: 1763; als A.-G. 11./10. 1887. Firma bis 20./2. 1920: Balhorn's Bierbrauerei Aktien-Ges. 1920 Uebernahme des Hofbrauhauses Carl Wolters & Co 1920/21 Verkauf der Brauerei Broitzemer Str. 94 u. der Grundstücke Güldenstr. 7 u. 49. Zweck: Außer Bier (untergärige Biere, Münchener, Pilsener u. Malzbier) auch Herstellung u. Vertrieb von Frucht- Besitztum: Betrieb: Sudhausanlage mit Dampfkochung, 3 Pis.- masch. (Linde), Faß- u. Flaschenreinigung, Dampf- masch., elektrischer Antrieb. Die Ges. besitzt eine Wirtschaft in Braunschweig u. das Wohnhaus Madamenweg 11. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Okt./Sept. – G.V. spät. im März (1933 am 11./3.); jede Aktie = 1 St. — Vom Reingewinn 5 % z;. reicht); event. ao. Rücklagen; vertragsmäß. Tant. an Vorst.; 4 % Div.; vom Uebrigen 6 % Tant. an A-R. (außer einer festen Jahresvergüt.); Rest weitere Div. Zahlstellen: Eigene Kasse; Braunschweig: Com- merz- u. Privat-Bank u. deren Zweigstellen. R.-F. Postschecekkonto: Hannover 165. Ö― 5055–5056. Commerz- u. Privat-Bank. (Grenze 10 %, ist er- Hofbrauhaus Wolters. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in 5000 Aktien zu ferner saftlimonaden. 400 RM. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM Anlagevermögen: Brauerei- und Mälzereigrundstdcck... 1 365 000 285 677 285 677 285 677 Brauerei- und Mälzereigebäuade.... 1 073 200 1 054 152 1 022 498 Grundstücke und Gebäude Ackerstr. A.. 10 000 9 036 8 856 8 600 Brunnengrundstück Ackerstraze... 4 000 4 000 4 000 4 000 Eiskeller der Niederlagen..... 75 000 50 274 49 268 48 158 ElseAbZbiggg — 16 670 15 003 13 500 Mzsie 150 000 407 183 450 373 383 477 Ge- B .. 100 000 101 000 87 030 71 260 EBk:k %%%%%%%.. 200 000 86 000 66 130 42 146 Befeiligungen — 2 500 10 5900 8 000 Umlaufsvermögen: Warenbestände: Vorräte an Bier, Malz, 651%% 327 950 527 350 477 088 393 914 Aktive Hypotheken und Grundschulden 41 546 567 741 394 167 8 690 D B%hh)%ũ 98 130 7 33% 55 863 106 899 36 550 Wecehseseseseseseseseddd Unt. „Hyp.“ 8 617 13 315 2 744 Bargeld und Postscheckguthaben... 16 074 5 767 2 933 3 513 Reithsb B ... 214 248 572 Bankeutfhabep Unter „Außenstände“ 2 653 123 625 Summa 2 345 435 3 339 800 3 126 424 2 863 222 Passiva AktienkBitik 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 ReseVeonds 200 000 200 000 200 000 200 000 Resve ds LLLLL/ 80 000 80 000 80 000 Befeger EHddd 60 000 = = Schulden: Schuldverschreibungen von 192.. 367 200 346 800 322 626 Schuldverschreibungen von 1889. — 300 300 = Ausgeloste nicht eingelöste Schuldver- IBEerkrkrk — 306 2 040 3 162 IIYypetlegeexnsss 3 225 6 044 6 044 33 eIdhgefktft 142 210 69 948 5 340 5 201 Unerhobene Dividende 448 280 628 Unerhobene Schuldverschreibungszinsen.. 12 808 13 708 9 677 Noch nicht fällige Reichssteueern... = 179 465 111 328 80 403 Spareinlagen und Hinterlegungen. 180 169 247 688 52 181 GHIlnnmlmmm .. 183 110 112 896 109 344 Summa 2 345 435 3 339 800 3 126 424 2 863 222