710 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Goldmark-Bilanz 1/10.1924 30./9. 1930 30./9. 1951 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM llll(.. 9 073 600 9 073 600 9 073 600 5 100 000 66%%% . 409 522 1 850 000 1 850 000 1 850 000 33 . — — 224 751 Wertberichtigungsposten...... — 200 000 300 000 Verbindlichkeiten: eHg „%„ 42 226 = 972 *) YPBBBB . „ 2 000 122 288 186 288 162 288 *) Anzahlungen von Kund(en.... „ 544 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen... 143 863 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 1 600 908 2 106 831 2 941 361 1 133 600 3) Sonstige Verbindlichkeiten.... 531 588 4) Spareinlagen der Kundschaft.... 416 288 Wechselverbindlichkeiten...... 780 097 2 769 296 1 498 647 702 093 5) EefsionskasSsenlnln.. 10 000 95 000 120 000 120 000 d SpPerkEk. . 5 000 5 000 5 000 3 Kasten- und Flaschenpfand.... 53 203 43 490 31 751 Spareinlagen der Arbeitnehmmer.... 95 100 397 898 430 767 352 985 ,―Zl;.;o — 3 000 Noch nicht erhobene Dividende.... ― 1 701 3 114 2 009 Henußsebein ilgunnvv.. 1 8535 750 = Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — 335 483 29 091 31 701 § .¼ ͥ ͥ/ ²¾p¼¼ ..‚‚,... — (869 186) (1 150 186) (1 206 800) /( ??? ..... — 674 342 185 945 217 624 Summa 12 078 306 17 684 896 16 665 303 11 025 058 1) Es handelt sich um die noch nicht eingelösten Stücke der zum 1. April 1927 aufgekündigten, im Jahre 1921 aufgenommenen 5% Anleihe, für die durch Beschluß der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Dresden vom 1. März 1927 Barablösung gestattet wurde. 2) Die Hypotheken lasten auf Gastwirtschafts- und Niederlagsgrundstücken der Gesellschaft. Es handelt sich um 10 Abschnitte. Darunter be- finden sich 75287 RM Aufwertungshypotheken. 3) Hierunter befindet sich eine Verbindlichkeit von 300 000 schweizerische Franken, die unter das Stillhalteabkommen fällt; von dieser Schuld sind 100 000 schweizerische Franken am 10. April 1933 zurückzuzahlen. ) Hierunter rd. 505000 RM noch nicht fällige Reichs- und Gemeindebiersteuerforderungen. Die Giroverbindlichkeiten der Gesellschaft aus der Weiterbegebung von Wechseln betrug am 30. September 1932 157071 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet ‚Tgmm, 1 415 936 / %%.. 114 215 ./ .. 96 699 ( ? %‚Ü..q'.. 9 934 815 7 793 568 256 775 Reichs- u. Gemeindebiersteuern, Umsatzsteuer und Kraftfahrzeugsteuer..... 2 128 879 Sonstige Aufwendungen........ 1 367 267 Abschreibungen auf Anlagen.... 705 469 816 542 301 468 do. auf Genußschein-Aufwertungs- Ausgleiek 37 000 85 = Idere Absehreibungen — 113 445 „Sg¾ RRR . .. 674 342 183 945 217 624 Summa 11 351 628 8 794 055 6 012 305 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahre... 24 464 11 983 699 345 Bier, Nebenerzeugnisse, abzügl. Materialverbr. 5 698 338 Erträge aus Beteiligungen...... 11 527 165 8782 072 145 728 Außerordentliche Ertrage.... — 57 894 Summa 11 351 628 8 794 055 6 012 305 Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes beliefen sich für das Geschäftsjahr 1931/32 auf 66 178 RM und die des Aufsichtsrats auf 23050 RM Sanierungs-Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Sonderabschreibungen 4160 016 RM. – Kredit: Buchgewinn aus der Kapitalherabsetzung 3 400 000 RM, Buchgewinn aus der Einziehung von 500 000 RMeigenen Aktien 386416 RM, Auflösung des Delkrederefonds 300 000 RM, Auflösung der Reserve für Vorzugsaktien 73 600 RM, Summa 4160 016 RM. Beteiligungen: 3 Nenn- Beteiligungen am Dividende „.. kapital 30./9. 1932 1930/31 RM RM 0% Actien-Lagerbier-Brauerei zu Schloß Chemnitz . . 2 200 000 1 182 000 53,73 8 Aktienbierbrauerei Zwickau-Glauchau 840 000 436 800 52 6 Actien-Bierbrauerei zu Reise ? 1 000 000 530 000 53 Feldschlößchen-Brauerei Aktiengesellschaft zu Chemnitz-Kappel .. 600 000 312 000 52 8 Brauerei zum Felsenkeller Efina A W. 300 000 159 000 55 Brauerei „Glückauf“' Rich. Hübsch G. m. b. H., Glefsdüorrf;, 150 000 76 500 51 Statistische Angaben: Aktienkapital: 5 100 000 RM in 12 000 Akt. zu 100 RM und 13 000 Aktien zu 300 RM. Vorkriegskapital: 3 000 000 M. Urspr. 900 000 M. Erhöht 1913 auf 3 000 000 M. 1927 Erhöh. um 1 000 000 M, gleichzeitig wurden 300 Vorz.- Akt. ausgegeben. Ferner 1921 Erhöh. um 4 500 000 M, 1922 um 14 200 000 M u. 1923 um 10 000 000 M. Die Kap.- Umstell. erfolgte vom 5./3. 1925 von 33 000 000 M 20 400 St.-Akt. zu 1000 M, 8000 zu 1200 M und 3000 Vorz.-Akt. zu 1000 M) auf 9 073 600 RM (St.-Akt. 10: 3, Vorz.-Akt. je nach Goldwert) in 28 400 St.-Akt. zu 300 RM, 8000 St.-Akt. zu 60 RM. sowie 300 Vorz.-Akt. zu 70 RM, 500 Vorz.-Akt. zu 48 RM u. 2200 Vorz.-Akt. zu 13 RM. Lt. G.-V. v. 7./1. 1930 Einzieh. der nom. 73 600 RM Vorz.- Akt. u. deren Kündig. zum 30./6. 1931 zu 120 Prozent. Die Akt. zu 60 RM wurden in solche zu 300 oder 100 RM umgetauscht. – Lt. G.-V. v. 29./4. 1932 Herabsetzung des A.-K. von 9 000 000 RM auf 5 100 000 RM durch Einzieh. von 500 000 RM eigenen St.-Akt. und Zusammen-